Geschichtliches zum Stadtteil Betzenhausen

Studentensiedlung (StuSie)

 


Die Studentensiedlung am Seepark (StuSie) liegt in Freiburgs Stadtteil Betzenhausen: es ist die größte Wohnanlage für Studierende in Freiburg und bietet Platz für rund 1.800 Studierenden. Aber wie ein „Stadtteil im Stadtteil“ kennen so manche Bürger die StuSie nur vom Vorbeifahren entlang der Sundgauallee oder aus einem Spaziergang durch die Außenanlagen der Siedlung.

In den 25 Häusern gibt es Apartments, kleine Wohngemeinschaften mit 2 bis 8 Studierenden und Stockwerksgemeinschaften mit bis zu 12 Studierenden (jeweils mit gemeinschaftlich genutze Küche und sanitären Einrichtungen). Für Familien mit Wohnberechtigungsschein stehen einige 2- und 3-Zimmer-Wohnungen zur Verfügung. Für Kinder studierender Eltern gibt es eine kleine Kita.

Die Universität in der Innenstadt von Freiburg ist in gut zehn Minuten erreichbar über Straßenbahn oder per Rad.

Geschichte und Architektur

Die StuSie wurde Mitte der 1960er Jahre nach Plänen der Stuttgarter Architekten Wolf Irion, Reiner Graf und Wolf Maier errichtet und sollte Platz für ca. 1300 Studierende bieten. Einweihung war im Juli 1966: mit dabei war auch Kurt Georg Kiesinger, damals noch Ministerpräsident des Landes (er wurde im gleichen Jahr noch zum Bundeskanzler gewählt).

Das Bild rechts zeigt auch einiges zum damaliegen Umfeld: Teile vom neuen Bezirk Bischofslinde waren schon realisiert; der Baggersee aber noch in Betrieb; aber das Aussenbecken des Westbads ist auf dem Foto auch schon da.

Die städtebauliche Leitidee aus dieser Zeit war die offene Stadtlandschaft, das Wohnen im Park in Gruppen von Einzelhäusern. Aus dieser Zeit stammen auch die prägenden Dreiergruppen: Ein 9- geschossiges Hochhaus im Norden und davorgestellt zwei 3- geschossige Gebäude. Diese Dreiergruppen prägen auch heute noch das Gesicht der Siedlung, wenn auch über die Jahrzehnte einige Gebäude hinzukamen, die im Stil ihres Baujahres errichtet wurden. Zur Sundgauallee wird die Siedlung durch einen inzwischen stark begrünten Erdwall begrenzt. Im Inneren der Siedlung sind insbesondere Richtung Seepark sehr großzügige Grünflächen zwischen den Häusern vorhanden, die zu Spaziergängen einladen und von den Bewohnern der Siedlung in der Freizeit intensiv genutzt werden.

Die ursprünglichen Häuser hatten Stockwerksgemeinschaften als Konzept, in denen sich alle 12 Bewohner eines Stockwerks eine Küche, zwei WCs und zwei Duschen teilten. Die Zimmergröße lag bei 11 m2 (dort sogar mit Waschbecken, aber nur kaltes Wasser).

Man beachte: die StuSie wurde schon 20 Jahre vor der Landesgartenschau 1986 gebaut. Der Flückigersee war in diesen Jahren noch ein Baggersee und das Gelände um den See noch weitgehend unbebaut; lediglich das Aussenbecken des Westbads entstand schon 1968. Des Seepark, wie wir ihn heute kennen, gab es erst nach der Landesgartenschau im Jahr 1986.

Viele der Gebäude aus den 1960-er Jahren wurden im Laufe der Jahre saniert: häufig wurden dabei auch die großen Wohneinheiten in kleinere aufgeteilt. Einzelne Gebäude kamen hinzu, so dass Stand 2018 ca. 1.600 Studierende hier Platz finden. Dabei baute das Studierendenwerk überwiegend kleinere Wohngemeinschaften, in denen sich vier Personen eine Küche mit Essbereich und zwei kleine Bäder mit Dusche teilen (je WG-Bewohner üblicherweise ein Zimmer mit 13 m2). In wenigen Fällen werden auch Ein-Zimmer-Apartments und Zweier-WGs gebaut. In den 70er bis 90er Jahren kamen Häuser hinzu, die mit Familienwohnungen ausgestattet sind und studierenden Eltern ein Umfeld mit anderen Familien bieten sollen.

Illustration für Zustand nach Erweiterung (2018 -2023)

Erweiterung 2018-2023

Die aktuelle Erweiterung der StuSie für ca. 850 weitere Bewohner ist der größte Umbau seit Einweihung vor ca. 50 Jahren. Hier ein ausführlicher Bericht dazu.

Nachhaltigem Bauen soll im Fokus stehen bei diesem Bauprojekt: hervorgehoben wird seitens Architekten, dass zwar knapp 60% mehr an Wohnraum geschaffen wird, jedoch nur 20% der Fläche zusätzlich bebaut wird. Das geht natürlich nur, wenn man in die Höhe geht: also werden die neuen Gebäude vor allem anstelle von bestehenden Gebäuden gebaut oder auf bisherigen Parkplätzen (so gibt es keine Neubauten auf bisherigen Grünflächen).

Man kann es unterschiedlich bewerten: Die Architekten haben ganz bewusst den Entwurf aus den 1960-er Jahren wieder aufgegriffen. Ganz sicher wird am Ende das StuSie-Gelände weit massiver wirken als vorher: und das dann auch noch mit monotonen, grauen Fassaden sprich: Farblosigkeit. Der Bürgerverein drängt darauf, diesem Erscheinungsbild über Korrekturen an der Fassade entgegenzuwirken (z.B. über Begrünung oder Solarzellen, wo dies möglich ist; warum nicht nachträglich auch Künstler um eine kreative Farbgestaltung bitten).

Studentisches Leben und Freizeitgestaltung

Sozialer und kultureller Mittelpunkt der StuSie ist das Gemeinschaftshaus 36 mit großem Saal, der StuSie-Lounge, der SansiBar und verschiedene weitere Räume für Musik, Handwerk und Bewegung. Betrieben wird das Gemeinschaftshaus vom Verein StuSie e.V., dessen ehrenamtliche Mitglieder ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen auf die Beine stellen. Die StuSie e.V. vertritt auch viele andere studentische Belange; siehe www.studentensiedlung.de.

Die StuSie-Bar ist legendär, daneben gibt es viele Tutorate, Freizeitangebote und Sportmöglichkeiten, z.B. Kraftraum, Beachvolleyballplatz und es gibt auch einen Basketballplatz, der gleichzeitig auch als Fußballplatz genuzt wird.

Im T.I.K Club (= Tanz im Glück) gibt es Partys auf mehreren Floors, auf denen unterschiedliche Musik gespielt wird. Im Keller kann man sich auch Räume mit Klavier mieten, falls man musikalisch unterwegs ist. Zum Programm siehe www.tik-club.de

Einmal im Somme gibt es auf dem Gelände eine gr0ße StuSie Party, zu der auch Mitbürger/innern aus Betzenhausen immer herzlich eingeladen sind (siehe Hinweis z.B. im Bürgerblättle).

„Sammel-Unterkünfte“ zu Semesterbeginn

Eine Wohnung in Freiburg zu finden ist seit Jahren schwierig. Das gilt insbesondere für Studienanfänger im Herbst, die neu nach Freiburg kommen und vorher keine Unterkunft organisieren konnten. Damit die Betreffenden wenigsten „ein Dach über dem Kopf haben“, bietet die StuSie mehrere Räume als Sammelstellen (Zimmer mit Mehrfachbetten) für übergangsweise Nutzung und gegen geringe Übernachtungsgebühr. Nach einigen Wochen entspannt sich fast immer die Situation.


Der Text gehört zu einer Beitrags-Serie über Markante Gebäude in Freiburg-Betzenhausen..

Siehe auch unsere ausführlichen Beiträge zur Erweiterung der StuSie ab 2018.

Einige Berichte in unserem Stadtteil-Magazin „Bürgerblättle“:

– Bürgerblättle 249 (April 2018): Die “StuSie” – Stadtteil im Stadtteil

– Bürgerblättle 258, Okt./Nov. 2019: Nachverdichtung Studentensiedlung (StuSie)

– Bürgerblättle 261, April/Mai 2020: StuSie-Hochhaus mit Nistkasten für Turmfalken

– Bürgerblättle 263, Okt./Nov. 2020 (Auszüge):Besichtigung der Studentensiedlung

150 Jahre Breisgau-Geschichtsverein

Ein solches Jubiläum müssen wir auch hier einfach erwähnen: im Jahr 2023 kann der Breisgau-Geschichtsvereins Schauinland auf 150 Jahre zurückschauen.

Kurz der geschichtliche Hintergrund

Der Breisgau-Geschichtsverein Schauinsland e.V. entstand nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Vereinigung der „Gesellschaft für Beförderung der Geschichtskunde“ mit dem „Breisgau-Verein Schauinsland“ (gegründet 1873). Schon beide Vorgängervereine befassten sich mit der Geschichte von Freiburg und dem Breisgau. Der Verein hat heute ca. 700 Mitglieder.

Natürlich widmet sich der Verein auch heute noch der Geschichte der Region. Ein Jahrbuch beschreibt die jeweils aktuellen Themen auf rund 200 Seiten: immer ein gut bebildertes und stabil gebundenes Werk mit jeweils etwa 10 interessanten Beiträgen. Primär geht es um die geschichtliche Themen vom Mittelalter bis zur Neuzeit, aber auch Buchbesprechungen und natürlich Vereinsnachrichten. Es ist ein weiter Bogen, der hier gespannt wird: von Freiburger Fahrpreiskämpfen 1968, über die Algerien-Auswanderung im 19. Jahrhundert, den Freiburger Peterhof, das Urfehdbuch im Stadtarchiv, die Verfolgung des Abhörens von Feindsendern im Zweiten Weltkrieg u.a. Auch die Praxis der Jahrbücher wurde von den Vorgängern übernommen.

Die »Stube« im Historischen Kaufhaus, die in ihrer Gestaltung glücklicherweise noch im Originalzustand erhalten ist, dient überwiegend als Veranstaltungsort für Treffen. Übrigens ein wirklich sehenswerter Raum, der auch schon vom früheren Breisgau-Verein Schauinsland genutzt wurde.

Alles Weitere zum Verein „Breisgau-Geschichtsvereins Schauinland e.V.“ auf www.breisgau-geschichtsverein.de

Zum Jubiläums-Programm

Und natürlich gibt es zu einem solchen Jubiläum auch ein passendes Programm mit einer Veranstaltungsreihe „BGV vor Ort“. Enthalten sind Führungen durch verschiedene Stadt- und Ortsteile von Freiburg: ganz in der Nähe z.B. auch ein Besuch am Lehener Bergle. Für die Rundgänge wurden sachkundige und erfahrene Referenten gewonnen, die sich darauf freuen, ihr Wissen und ihre Begeisterung weitergeben zu dürfen.

Die Angebote sind für die Teilnehmer kostenlos und eine Anmeldung ist in der Regel nicht erforderlich.

Das Jubiläumsprogramm mit allen Terminen im Jahr 2023 ist online abrufbar unter: www.breisgau-geschichtsverein.de/media/jubilaeumsprogramm2023.pdf .

Wir möchten ganz herzlich zu den Veranstaltungen einladen.

Kultur- und Geschichtskreis (KuGe)

Aktuelles: Kultur und Geschichte im Freiburger Westen – Eigene Ideen umsetzen? Einladung zur Gesprächsrunde am Freitag, 20. Jan. 2023 – 18.30 Uhr, Stadtteiltreff, Am Bischofskreuz 4.

Themen am Abend: Was ist KuGe? / Ideen zu Kultur und Geschichte / Programm für 2023.

Der Vorstand des KuGe freut sich, wenn Sie recht zahlreich kommen. Es gibt schon einige gute Ideen. Anmeldung gern bei Rolf Baiker (Tel. Nr. weiter unten).

Hintergrund: Der Kultur- und Geschichtskreis (KuGe) wird nächstes Jahr 25 Jahre alt – da gibt es etwas zu feiern. In dieser Zeit sind gute und wichtige Projekte in unserem Stadtteil durchgeführt worden: Feiern, Veranstaltungen, Vorträge und Exkursionen –und zwei Buchveröffentlichungen.

Welche Vorstellungen und Ideen haben die Menschen im Stadtteil, die sich für Kultur und Geschichte interessieren? Wie können wir den Verein wieder stärker beleben? Welche Ideen gibt es zu Kultur und Geschichte im Stadtteil? Wer kann selbst etwas anbieten zu Kultur und Geschichte?

Im Stadtteilmagazin „Bürgerblättle“ haben wir mit regelmäßigen Artikeln begonnen und möchten Sie zum Mitmachen motivieren (siehe Hefte Juni und August 2022). Auch beim Gaskugel-Projekt wollen wir weiter dabei bleiben. Das 2-tägige Fest bei der Gaskugel beim Denkmalstag im September war ein voller Erfolg.

Mehr Infos zum Verein auf www.kuge-freiburg.de oder nehmen Sie gern direkt Kontakt auf zu: Rolf.Baiker@web.de / Telefon 0761-89 26 33.

Nachfolgend einige Beiträge mit Aktivitäten des KuGe aus vergangenen Jahren


Aug. 2019: Vorstellung des Vereins im Bürgerblättle 257 Aug./Sept. 2019

Der Kultur- und Geschichtskreis Betzenhausen-Bischofslinde (KuGe)

Heute möchte ich den Kultur- und GeschichtsKreis Betzenhausen-Bischofslinde vorstellen. Vielen Geschichtsinteressierten unseres Stadtteils ist er schon lange bekannt. Aber für andere könnten diese Zeilen ein Anreiz sein, sich mehr für uns zu interessieren.

Vor mehr als 20 Jahren – genau gesagt im Jahre 1998 – entstand der Kultur und –GeschichtsKreis Betzenhausen-Bischofslinde als Ausgründung des Bürgervereins. Was war damals geschehen?

Dr. Franz Flamm, der bekannte Erforscher unserer Lokalgeschichte, wollte damals sein umfangreiches Archiv dem Bürgerverein anvertrauen. Um seine Arbeit weiterzuführen und auszuweiten und darüber hinaus eigene Akzente zu setzen, gründeten Dr. Thomas Hammerich und Nicolai Bischler den KuGe (Kurzform für den Kultur- und GeschichtsKreis). Eine äußerst produktive Phase seiner Kerngruppe von etwa 4-6 Personen nahm damit ihren Anfang. Die Gesamt-Mitgliederzahl wuchs bis auf ungefähr 40 Personen an. Und die folgenden Highlights wurden während 15 Jahren den Mitgliedern und anderen Interessierten geboten:

  • 1999-2000: der Feier-Zyklus zum 700-jährigen Frieden vom Bischofskreuz mit Verpflanzung des Bischofkreuz-Originals in die St. Albertkirche, Vorträgen, einem ökumenischen Gottesdienst und der Veröffentlichung einer Festschrift.
  • 2004: Ausstellung und Buch über die fast völlige Zerstörung Betzenhausens durch die Bombardierung im Jahre 1944.
  • 2008: Festakt, Ausstellung und Veröffentlichung eines Buches aus Anlass „100 Jahre Betzenhausen bei Freiburg 1908-2008“ (Jubiläum der Eingemeindung Betzenhausens zu Freiburg).
  • 2013: ein Festzyklus gemeinsam mit Lehen anlässlich der 500-jährigen Wiederkehr des Bundschuh-Aufstandes

Daneben gab es viele Exkursionen: beispielsweise zur Burg Liechtenberg (Elsass), nach Villingen zur  Sonderausstellung 1000 Jahre Marktrecht, nach Schussenried zur Landesausstellung mit dem Schwerpunkt Säkularisierung und Reichsdeputationshauptschluß von 1803 oder nach Vörstetten ins Alemannenmuseum und nach Konstanz zur Konzilsausstellung. Natürlich hat der KuGe auch eine Anzahl Sonderführungen in Freiburg besucht. Darunter waren ein Stadtrundgang mit dem Thema Freiburg im Nationalsozialismus 2016 und der Besuch der dazugehörigen Ausstellung im Jahr 2017 um nur 2 besonders eindrucksvolle Führungen zu nennen.

Dieser kurze Abriss lässt erahnen, mit wie viel Freude und Herzblut der „harte“ Kern des Kultur- und GeschichtsKreises in den letzten 2 Jahrzehnten nicht nur die Lokalgeschichte vielen Menschen zugänglich machte.

Brigitte Hammerich


Ergänzend noch ein Hinweis auf die Beitrags-Serie „Als wär’s gestern gewesen“ in der Badischen Zeitung zum 500-Jahre-Jubiläum des Bundschuh-Bauernaufstands um Rädelsführer Jos Fritz (2013). In dieser Serie berichtete die BZ im Stile von heute über Gegenbenheiten mit geschichtlichem Hintergrund: Als Beispiel hier der Beitrag Eine große Razzia in Freiburgs Umland, Untertitel „Pläne für einen Bauernaufstand in Betzenhausen und Lehen aufgedeckt“ (ggf. mit eingeschränktem Zugriff).


Übergabe Forschungswerk von Dr. Franz Flamm an den KuGe (1998)

Ein Beitrag aus Bürgerblättle 145 (Juni 1998) zur Übergabe der Sammlung von Dr. Franz Flamm an den KuGe

Franz Flamm übergibt sein Werk an den Kultur- und Geschichtskreis: Festlicher Akt aufgeschichtsträchtigem Boden

Zu einem ersten Höhepunkt für den wenige Monate bestehenden “Kultur- und Geschichtskreis Betzenhausen- Bischofslinde” wurde der kleine Festakt anläßlich der Übergabe des gesamten Forschungswerkes von Franz Flamm an Thomas Hammerich, den Vorsitzenden des Vereins in dem nach Albert dem Großen benannten Saal des Gemeindezentrums St. Albert in Bischofslinde. Auch dieser Gelehrte des Mittelalters stand im Mittelpunkt des Werkes von Franz Flamm. Die schlichte Feier, an der viele interessierte Bürgerinnen und Bürger, auch aus Alt- Betzenhausen, teilnahmen, wurde durch das Jugendorchester St. Albert unter der Leitung von Gabriele Kling musikalisch umrahmt.

Thomas Hammerich erinnerte in seinen Grußworten, sie galten ganz besonders dem inzwischen weit über 90 Jahre alten Ehrengast Franz Flamm, an den geschichtsträchtigen Boden im Raum Betzenhausen und dem in den sechziger Jahren rund um das alte Bischofskreuz entstandenen neuen Stadtteil Bischofslinde. Mit der wesentlichste Grund für die Entstehung des Kultur- und Geschichtskreises, so meinte Thomas Hammerich, sei die Würdigung, Bewahrung und Drucklegung des gesamten Werkes von Franz Flamm für die Zukunft, ebenso aber auch die Weiterführung sowie die Aufnahme gegenwärtigen Geschehens für die Nachwelt. Neben den Werken über die Sozialarbeit in ganz Deutschland in Anlehnung an die aktive Zeit von Franz Flamm als Leiter des Sozial- und Jugendamtes seien, so meinte Hammerich, stellvertretend die Veröffentlichungen aus neuerer Zeit wie der Kunstführer von St. Albert, das Werk über Albert den Großen, den Frieden vom Bischofskreuz oder die zahlreichen noch nicht zusammengefaßten Manuskripte über die Geschichte von Betzenhausen in enger Verbindung zur Stadt Freiburg genannt.

Der neugebildete Kreis sei für alle Interessierten offen, er lade zur Mitarbeit ein.

Franz Flamm, ein stets Suchender

Seit mehr als 20 Jahren widmet sich Franz Flamm mit wissenschaftlicher Genauigkeit dem Freiburger Westen, ganz besonders aber der Geschichte von Betzenhausen, stets aber im Kontext mit den Verflechtungen zur Stadt Freiburg.

Ausgehend von der Schenkungsurkunde Otto II. im Jahre 972, wonach Bezenhusa an das Kloster Einsiedeln kam, schilderte Franz Flamm beim Festakt seinen Hörern anhand markanter Urkunden und Bilder einige tiefgreifende historische Ereignisse, die für Betzenhausen, seine Bewohner, Fluren und Gewässer von großer Bedeutung waren. Er konnte dabei in erstaunlicher Frische stets aus dem Füllhorn seines reichen Wissens schöpfen. Er erwähnte auch die Menschlichkeitsklausel in dieser Schenkungsurkunde, die später nie mehr übernommen wurde und für das Wohl der Menschen doch so wichtig gewesen wäre. Mit Land und Leuten kaufte Freiburg 1381 das Dorf Bezenhusa, die Bewohner gingen in die Leibeigenschaft über. Der Kontaverplan von 1683 zeigte neben der gesamten Gemarkung auch das damalige Betzenhausen und Lehen mit dem Mittelweg, der damals wichtigsten Verbindung zur Stadt. 145 Grenzsteine, so sagte Franz Flamm, seien in diesem Plan eingezeichnet. Sehr interessant wußte der Redner auch die Hirten- und Weideordnung von 1457 zu schildern, die der Stadt alle, dem “Bur” hingegen kaum Rechte einräumte. Eng verbunden war die Geschichte von Betzenhausen und Lehen, so sagte Franz Flamm, zur Zeit des Bauernaufstands im Bundschuh mit den harten Folgen für die Aufständischen. Auch in den darauffolgenden Jahrhunderten sei es zu großen Schlachten auf der Betzenhausener Gemarkung gekommen, Tausende mußten ihr Leben lassen, Verwüstung und Not waren die Folgen.

Doch zu den von Franz Flamm an den Kultur- und Geschichtskreis übergebenen Werken gehören auch zwei Bände der Stadtgeschichte vom Bischofskreuz mit dem so bedeutungsvollen Frieden von Bischofslinden. Auch das hiesige Internierungslager ab 1945 wurde von Franz Flamm ebenso wie das spätere Flüchtlingsdurchgangslager genau erforscht und nachgezeichnet. Etwa 30 000 Heimatvertriebene sind durch dieses Lager gegangen. Heute, so meinte Franz Flamm abschließend, wohnen auf der einstigen Gemarkung von Betzenhausen rund 20 000 Menschen. Mit sehr herzlich gehaltenen Dankesworten nahm Thomas Hammerich das Gesamtwerk von Franz Flamm unter großem Beifall der Besucher in die Obhut des Kultur- und Geschichtskreises auf.

Harald Albiker


Zur Person Dr. Franz Flamm (1905 – 2003)

Dr. Flamm war viele Jahre Leiter des Freiburger Sozial- und Jugendamtes (früherWohlfahrtsamt). Er war ausserdem bekannt durch eine Vielzahl an Veröffentlichungen insbesondere zur sozialer Gerechtigkeit. Dafür und für seine berufliche Tätigkeit erhielt er Auszeichnungen von unterschiedlichen Organisationen (u.a. Verdienstorden der Bundesrepublik).

Mit Aufbau des neuen Bezirks Betzenhausen-Bischofslinde in den 1960-er Jahren fand Dr. Flamm seine persönliche Heimat hier in Betzenhausen und begann, nach den geschichtlichen Hintergründen seiner Heimat zu forschen: z.B. zur Geschichte vom Bischofskreuz in seiner unmittelbaren Nähe, aber auch weiter gefasst über die ehemaligen Dörfer im Freiburger Westen von ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Veröffentlicht wurden daraus eine Reihe von heimatkundlichen Werken, die später in den Besitz des Kultur- und Geschichtskreises von Betzenhausen gingen: Dort wurde er 2001 zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Hier der Nachruf auf Franz Flamm (verstorben 2003) in der Badischen Zeitung: Ein Diener der Schwachen (evtl. mit eingeschränktem Zugriff).

40 Jahre Westrandstrasse (Paduaallee)

Aktuelles (Okt. 2022): 40 Jahre Paduaallee

Am 4. Okt. 1982 eröffent OB Dr. Eugen Keidel die Paduaallee als Teil der Westrandstrasse. Es war das bis dahin größte Strassenbauprojekt in Freiburg. In den 5 Jahren zuvor konnte der wesentliche Teilbereich zwischen Elsässer Str. und Autobahnzubringer Mitte fertiggestellt werden.

Noch nicht fertig gestellt war zu dem Zeitpunkt die Brücke über die Dreisam: stattdessen hatte man eine provisorische Brücke gebaut um die Dietenbach-und Hofackerstrasse möglichst bald vom Durchgangsverkehr zu entlasten (die endgültige Dreisam-Brücke, wie wir sie heute kennen, wurde erst 1988 fertig).


Hintergründe zur Westrandstrasse

Freiburg bildete historisch schon immer den Knotenpunkt zwei wichtiger Verbindungen: zum einen die Ost-West-Route als Verbindung vom Schwarzwald in Richtung Frankreich; zum anderen die Nord-Süd-Verbindung zwischen Karlsruhe und Basel am Rand des Schwarzwaldes bzw. entlang des Rheins. Ein wichtiger Teil der Nord-Süd-Verbindung war früher die Dietenbachstrasse. In den 1960-er Jahren wurde klar, dass mit wachsendem Verkehr eine großzügige West-Umgehung erforderlich wird (heute die Verbindung zwischen Gundelfingen und St. Georgen).  Das Projekt „Westrandstraße“ wurde geboren; im Jahr 1962 genehmigte der Gemeinderat den ersten Abschnitt mit Bau der Mooswaldallee.

Foto: Stadt Freiburg

Für den heutigen Teil der Paduaallee zwischen Betzenhausen und Lehen wurde anfangs eine abenteuerliche Lösung vorgeschlagen und im Jahr 1971 sogar vom Gemeinderat mit knapper Mehrheit gebilligt: die Paduaallee sollte auf einer Art Damm verlaufen mit fast 8 Metern Höhe und über 50 Meter Breite. Beginnen sollte der Damm bei Querung der Breisacher Bahn im benachbarten Mooswahl, auslaufen sollte er nach Überquerung der Dreisam. Der Anschluss an Betzenhausen, Lehen und die Sundgauallee wäre Autobahn-ähnlich gewesen mit einer Strassenführung bis fast vor die St. Thomas Kirche. Dagegen bildete sich eine Bürgerinitiative mit Bürgern beteiligter Stadtteile (gegründet vom Ortsverein Betzenhausen), denn dieses Vorhaben hätte die Stadtteile im Westen – insbesondere Betzenhausen und Lehen – wie durch eine Mauer getrennt. Die Bedrohung durch eine „2. Berliner Mauer“ wurde ausdrücklich angeführt.

Aus dieser Initiative entstand der Gegenvorschlag mit einer tiefergelegten Paduaallee, wie wir sie heute kennen: persönliche Verbindungen zur Landesregierung in Stuttgart waren in diesem Fall hilfreich; dort konnte man überzeugen! Zuschüsse machten schon bald den Weg frei für den Vorschlag der Bürgerinitiative. Letztendlich stimmte ein Jahr später auch der Freiburger Gemeinderat zu. Ähnliche Varianten waren vorher aus Kostengründen verworfen worden. So konnte der Damm als große „Mauer“ zwischen Betzenhausen und Lehen von aktiven Bürgern vermieden werden!

Doch der Bau der Gesamtverbindung brauchte seine Zeit: zwischenzeitlich musste immer mehr Verkehr in unfertigen Abschnitten über die vorhandenen Strassen geleitet werden; das waren insbesondere die Hofacker- und Dietenbachstraße. Sehr zum Leidwesen der Anwohner dort: am Ende der Dietenbachstraße ging es zunächst einspurige über die alte Dreisambrücke nach Weingarten und eine Ampel regelte den Verkehr. Natürlich waren lange Staus bis zurück zur Sundgauallee die Folge: so wurden im Jahr 1970 auf der Dietenbachstraße an einem Tag erst 4.700 Fahrzeuge (incl. LKW) gezählt; 10 Jahre später waren es schon unglaubliche 12.300 Fahrzeuge (an einem Tag!).  Mit wachsendem Verkehr installierte man temporär eine Zusatzbrücke über die Dreisam, so dass der Verkehr hier zumindest in beide Richtungen laufen konnte. Mit Weiterbau der Weststrasse kam dann endlich Endspannung: 1982 konnte die Dietenbachstraße endlich für den Durchgangsverkehr gesperrt werden (ein wichtiges Anliegen für den damaligen Bürgerverein).

Strassenbau als anspruchsvolle Aufgabe

Die Umsetzung wurde für Planer und Ingenieure eine echte Herausforderung. Das wird spätestens klar, wenn man in die damalige Presse-Mitteilung zu Eröffnung schaut. Hier ein paar  Auszüge:

Die Strasse wurde nach anfänglich geplanter Hochlage im Bereich Betzenhausen / Lehen mit Tieflage unter der Sundgauallee hindurch konzpiert und mit lärmmindernden Pflanztrögen versehen. Diese Tieflage brachte allerdings auch eine Vielzahl von Problemen mit sich: Die Umlegung von Abwasserkanälen, Gas- und Wasserleitungen sowie die Absenkung eines Bündels von wichtigen Postkabelsträngen.

Die Hauptschwierigkeit war allerdings die Tieferlegung der Strasse im Kreuzungsbereich Sundgauallee. Da sie hier z.T. unterhalb des Grundwasserspiegels verläuft, musste sie in einen dichten Betontrog eingebettet werden. Die Lage dieses Bauwerkes quer zum Grundwasserstrom ist mit der Lage eines Schiffes vergleichbar: Um einen Auftrieb dieses Troges zu verhindern, musste das Gesamtgewicht des Troges möglichst gross gehalten werden, was mit Massenbeton in der Sohle erreicht wurde. Während dieser Arbeiten musste das Grundwasser abschnittsweise je nach Baufortschritt abgesenkt werden. Dies geschah über eine Brunnengalerie, die das abgesenkte Grundwasser in einen eigens hierfür angelegten künstlichen See leitete. Dieser See hatte die Aufgabe, das abgepumpte Grundwasser möglichst nahe der Entnahmestelle wieder in den Grundwasserkreislauf zurückzuführen. So konnte erreicht werden, dass der Grundwasserspiegel nahezu ungestört blieb.

Ebenfalls als Ergebnis des Bebauungsplanverfahrens wurde die Paduaallee im Bereich der Wohnbebauung mit Lärmschutzeinrichtungen versehen. Soweit es die Grundstücksverhältnisse erlauben, wurden begleitende Lärmschutzwälle geschüttet; im engeren Bereich wurden Lärmschutzwände errichtet, die aus schallschluckendem Material hergestellt sind. … Darüber hinaus erhalten die Hauseigentümer, die durch den Bau dieser Wände / Wälle nicht ausreichend geschützt werden können, Zuschüsse zur Umwandlung ihrer Fenster in spezielle Lärmschutzfenster.

Einschieben der prov. Fachwerkbrücke (aus PM 1982)

Die Brücke über die Dreisam

Die heutige vierspurige Brücke zur Überquerung der Dreisam als Teil der Paduaallee wurde 1988 fertiggestellt. Für die Übergangszeit ab 1982 wurde eine Zwischenlösung gefunden werden, um die Wohngebiete in Betzenhausen und Lehen zu entlasten:

  • Es existierte noch eine 80 Jahre alte, schmale Dreisambrücke, die zudem im Krieg beschädigt worden war. Sie war natürlich für den Autoverkehr ungeeignet, sollte aber eine Lösung sein als Fuß- und Radweg.
  • Für den Fahrzeugverkehr wurde direkt daneben eine belastbare Brücke gebaut; langfristig wurde dies zum Fuß- und Radweg.
  • Zusätzlich wurde eine zweite Metall-Pionierbrücke errichtet, die man aus einem bundeseigenen Lagervorrat übernehmen konnte.

Für den endgültigen Bau der Dreisambrücke war einiges an Aufschüttungsmaterial nötig: dazu nutzte man u.a. Kies aus dem nahegelegenen Dietenbachsee, der damals noch ein aktiver Baggersee war und erst Jahre später in das Erholungsgebiet Dietenbach integriert wurde.

Zum Abschluss

Die Westrandstrasse konnte den wachsenden Verkehr aufnehmen und sie brachte natürlich auch Entlastung für innerstädtische Strecken (Rückbau der Eschholzstraße, die auch schon mal 4-spurig war).

Bleibt noch ein Blick in die Abschussdokumentation der Stadt Freiburg zur Westrandstraße im Jahre 1998 mit Hinweis auf die städteplanerische Bedeutung der Westrandstraße: „Die Stadtplanung hat bei der Bewertung dieses größten kommunalen Straßenbauvorhabens der letzten Jahrzehnte nicht nur die verkehrspolitische Funktion im Auge, sondern achtet auch die gesamtstädtische und städtebauliche Bedeutung. Dabei spielen die Nähe zu den angrenzenden Stadtteilen ebenso eine Rolle wie die Einbettung in die Landschaft oder die Sichtbeziehungen, die sich auf dem Weg von Süden nach Norden öffnen.“ Im Jahre 2017 kamen Pläne auf, angrenzende Waldgebiete im Stadtteil Mooswald als Bauflächen ins Auge zu fassen, siehe Bericht im Bürgerblättle 244 (Juni 2017).


Siehe auch unseren generellen Beitrag Die Verkehrsanbindung Betzenhausen – Freiburg .

Blick in die Geschichte von Betzenhausen

Hintergrund

Im Jahr 2022 kann Betzenhausen zurückblicken auf 1050 Jahre seit der ersten belegten, offiziellen Erwähnung. Anlass für uns, etwas ausführlicher auf diese lange Geschichte einzugehen.

Der Stadtteil von Freiburg heute

Einen solchen Rückblick hat es natürlich auch schon zu anderen Gelegenheiten gegeben: z.B. im Jahr 1973 mit der Festschrift zum Jubiläum von „1000 Jahren Betzenhausen“, damals verfasst von Dr. Franz Flamm. Sehr ausführlich ist auch der Rückblick in den Lokalnachrichten zum Jubiläum von „850 Jahre Freiburg“ von 1970. Erwähnt sei hier auch noch eine Beitragsserie, die zwischen Nov. 1976 und Aug. 1978 in unserem Stadtteil-Magazin „Bürgerblättle“ veröffentlich wurde. Auch dort hat man viele Ereignisse Aus der Geschichte von Betzenhausen zusammengetragen (bestehend aus insgesamt 19 Fortsetzungen). Zu allen genannten Ausarbeitungen könnte man berechtigterweise sagen, „sie seien ja lange her“: doch solche grundlegenden Erkenntnisse zur Historie eines Ortes wie Betzenhausen bleiben ja bestehen. Die genannten Ausarbeitungen sind am Ende unseres Beitrags eingebunden.

Die gesamte Geschichte von Betzenhausen seit erster nachgewiesener Erwähnung im Jahr 972 lässt sich sehr grob in vier Zeitblöcke unterteilen:

  • 400 Jahre im Besitz des Klosters Einsiedeln und weiterer individueller “Herren” (ab 972)
  • 400 Jahre im Besitz der Stadt Freiburg (ab 1381)
  • 100 Jahre Selbstständigkeit als Landgemeinde im Großherzogtum Baden (ab 1806)
  • 100 Jahre Stadtteil von Freiburg (ab 1908)

Wir gehen hier also zurück in die Vergangenheit eines alten Dorfes. Sicher hat diese Ortsgeschichte viel Gemeinsames mit anderen Gemeinden im Breisgau, aber speziell in der Geschichte von Betzenhausen sind auch viele individuelle Ereignisse zu finden. Wie schon bei „1000 Jahre Betzenhausen“ wollen wir nicht zu sehr auf die einstigen „Herren von Betzenhausen“ schauen, sondern mehr die Dorfbewohner im Auge behalten. Vielleicht kann ein solcher Rückblick ja auch „besinnlich machen und ermahnen, die Vergangenheit dieses schlichten Dorfes nicht zu vergessen und deren Lehren für die Zukunft zu bewahren“ (Dr. Franz Flamm).

Bürgerverein Betzenhausen-Bischofslinde

Aber Logo…

Beginnen wir mit dem Wappen von Betzenhausen, das ja auch der Bürgerverein in schriftlichen Unterlagen verwendet. Es hat drei zentrale Elemente:

  • Der linke Teil ist angelehnt an das rot-weiß-rote Habsburger Bindeschild und erinnert damit an die gemeinsame Geschichte mit Vorderösterreich.
  • Rechts dürfte ein Rabe zu sehen sein und der dürfe wiederum einen Bezug herstellen zum Kloster Einsiedeln, zu dem Bezenhausen für über 250 gehört. Das Kloster hat im Wappen gleich zwei Raben, denn die haben laut einen alten Geschichte einst die Mörder von Eremit Meinrad aufgespürt.
  • Unten rechts zu sehen ist eine blaue Pflugschar und die dürfte auf die Zeit von Betzenhausen als Dorf der Ackerbauern verweisen.

Über das Wappen haben wir auch gleich den passenden Einstieg in einzelne Themen aus Geschichte von Betzenhausen.

Nomen est Omen

Woher mag eigentlich der Name Betzenhausen stammen? Eine Frage, die man im Alltag eigentlich völlig vergisst. Zumindest im Rückblick auf die Geschichte von Betzenhausen für das Jubiläum „850 Jahre Freiburg“ hat sich der damalige Autor informiert und ist wie folgt fündig geworden:

Betzenhausen, d.i. Hausen, Niederlassung des Bezzo (Koseform für Berthold) soll schon im 9. Jahrhundert von eben diesem Bezzo, einem Landmann, gegründet worden sein. Urkundlich wird es nach Bericht unseres Archivamtes zum ersten Male im Jahr 972 genannt als Besitztum des Klosters Einsiedeln in der Schweiz und hieß ursprünglich Betzohausen, später Betzenhausen.

Andere Quellen gehen über Analyse des Names davon aus, dass die erste Siedlung hier wohl im sechsten Jahrhundert entstanden ist.

Verschenkt an das Kloster Einsiedeln (972)

Auszug aus Festschrift „1000 Jahre Betzenhausen“

Unsere Geschichte beginnt also in der Mitte des 10-ten Jahrhunderts: der schwäbische Graf Guntram war offensichtlich (als Lehen) im Besitz eines königlichen Kammergutes Riegel. Doch er geriet in einen Streit mit Kaiser Otto I. („Otto der Große“): Graf Guntram wurde wegen Hochverrats verurteilt und alle Ländereien wurden ihm entzogen. Stattdessen verschenkte Kaiser Otto I. das Riegeler Kammergut an das Kloster Einsiedeln in der Schweiz. Soweit erste Annahmen.

Entscheidend für die Geschichte Betzenhausens in nun eine spätere Kaiserurkunde mit Datum vom 14. August 972, die noch heute existiert und in der Betzenhausen explizit erwähnt ist. In dieser Urkunde wird vom nachfolgenden Kaiser Otto II. bestätigt, dass der Hof zu Riegel (zusammen mit vierzehn weiteren Ortschaften des Breisgaues im Herzogtum Alemanien) dem heiligen Ort mit dem Namen „Einsiedeln“ und den Brüdern geschenkt worden ist, die daselbst in mönchischem Wandel leben oder in Zukunft aufgenommen werden, um durch Gottesdienst ein angemessenes Leben zu führen. Geschenkt mit allem, was immer dazu gehört, mit Hörigen beiderlei Geschlechtes, Häuser, bebautes und unbebautes Land, Wiesen, Weiden und allem sonstigen. In der Liste der zugehöigen Ortschaften befindet sich „Bezenhusa“ und nebenbei auch „Deninga“, das heutige Teningen. Diese Kaiserurkunde ist somit das erste noch erhaltene Dokument über das Bestehen von Betzenhausen.

Bei weiterem Interesse: In der Festschrift zu „1000 Jahre Betzenhausen“ war auch diese Kaiserurkunde mit übersetztem Text abgedruckt, siehe Auszug aus der Festschrift (PDF).

Betzenhausen hatte es also schon damals als Ortschaft gegeben und es gehörte zum Altsiedelland des Breisgaues. In der kaiserlichen Urkunde ist zugleich die Erwartung ausgesprochen, dass „niemand sich anmaße, die Güter zu beeinträchtigen, darauf das Gesinde in irgend einer Angelegenheit zu zwingen oder ihren Familien nach innen oder außen Unrecht zu tun und ihnen das ihrige streitig zu machen oder denen, die auf immer Hörige der genannten Brüder sind, die Güter zu entziehen oder zu versperren„. Getreu dieser Schenkungsurkunde haben in nachfolgenden Jahrhunderten sicher nicht alle „Herren von Betzenhausen“ gehandelt.

Die Güter, die das Kloster Einsiedeln danach hier im Breisgau besaß, wurden vom königlichen Kammergut zu Riegel zusammengehalten und von dort auch verwaltet. Im Einkunftsverzeichnis von 1220 sind noch Abgaben von Betzenhausen verzeichnet. Es muss also mindestens 250 Jahre zum Kloster Einsiedeln gehört haben. Der Einsiedelnweg erinnert an diese Zeit.

Ein Kaufobjekt von Hand zu Hand

Im Laufe des 12. und 13. Jahrhunderts zerfiel das Riegeler Kammergut; die zugehörigen Ortschaften wurden zerstückelt bzw. unter neuen Herren aufgeteilt. So geht Betzenhausen (und auch Lehen) zunächst für einige Jahrzehnte an die Grafen von Freiburg. Allerdings waren diese im Jahr 1350 so überschuldet, dass sie Betzenhausen an die Freiburger Bürgerstochter Agnes Hellerin übergeben mussten. Dann folgten in recht kurzen Abständen weitere Besitzer wie das Predigtkloster, Mehrerkloster, Ritter Hesso Snewlin, Haus Falkenstein sowieRitter Martin Malterer. Das Jahr 1381 markierte das Ende dieser Phase, in der Betzenhausen im Privatbesitz einzelner Herrenhäuser war. Das Dorf gelangte noch für wenige Monate in die Hände von Franz Geben-Silgstein, Sohn des vormaligen Besitzers Johann Geben-Sigstein (ein Freiburger Patrieziergeschlecht).

Nach der Einsiedeln-Herrschaft war Betzenhausen für etwa 150 Jahre als Kaufobjekt von Hand zu Hand gewandert. Die Bewohner des Dorfes sahen sich also immer neuen Grundherrschaften gegenüber, denen sie abgabepflichtig waren. Wie es ihnen erging, wie sie lebten und welche Lasten sie trugen, davon berichten bisher bekannte Dokumente nicht.

Die Stadt Freiburg als Grundherrin (ab 1381)

Im Laufe der Zeit waren die Bürger der Stadt Freiburg es leid, Untertanen des Grafen von Freiburg zu sein. Im Jahr 1368 hatte man sich losgekauft und lieber der habsburgisch-vorderösterreichischen Landesherrschaft untergestellt: offenbar war das Selbstbewusstsein der Bürger und der Wille zur Selbstbehauptung mächtig gewachsen.

Und Freiburg hatte sich auch schon damals die Erweiterung ihres Territoriums zum Ziel gesetzt. Die erste von der Stadt Freiburg durch Kauf erworbene Ortschaft war Betzenhausen. Am 25. Mai 1381 verkaufte Franz Geben-Sigstein, an den noch heute die Sigsteinstraße erinnert, das Dorf an die Stadt Freiburg, die jetzt ihren Herrschaftsbereich ganz erheblich nach Westen verschieben konnte. Dann folgte der Kauf einer Reihe von Ortschaften des Dreisamtales, die der Talvogtei Kirchzarten unterstellt wurden, und Anno 1587, somit fast 200 Jahre später, kam auch das Dorf Lehen dazu.

Die Eingliederungspolitik der Stadt Freiburg nahm bereits vor über 600 Jahren ihren Anfang mit dem Erwerb von Betzenhausen. Doch damals wurden die Bauern nicht gefragt; es gab noch keinen Bürgerentscheid wie heute. Mit dem Kauf des Dorfes wurden sie einverleibt als Untertanen, die mit dem vorgesetzten Vogt den Untertaneneid schwören mussten. Das Wohl der Stadt und ihrer Bürger, nicht das Wohl der Bauern, stand zur Debatte. So sprechen auch manche Tatsachen dafür, dass die Bevölkerung von Betzenhausen sich in diesen Jahrhunderten nicht des besonderen Wohlwollens der Stadtherren erfreuen konnte.

Ganze 425 Jahre dauerte die Grund- und Ortsherrschaft der Stadt Freiburg über Betzenhausen: Erst 1806 wurde das Dorf selbständige Landgemeinde (siehe weiter hinten).

Als auch Herdern im Jahr 1457 zur Stadt kam und die dortigen Bewohner den Freiburger Bürgern in den Zünften gleichgestellt wurden, als man ihnen die freie Vogtswahl zugestand und sie vom „Erschatz und Fall“ befreit wurden (jener besonders drückenden Last beim Güterwechsel), da hatten auch die Betzenhausener Bauern gehofft, dass sie gerechterweise gleichbehandelt würden. Doch sie hofften vergebens: Die „Stadtluft, die frei macht“, wehte seinerzeit nicht nach Betzenhausen. Noch bis ins 19. Jahrhundert wurde den Dorfbewohnern das Bürgerrecht verwehrt und sie blieben Untertanen. Sie mussten sogar den Freiburgern Torzölle bezahlen.

Obwohl die Banngrenze bis zum Mooswald reichte, erhielt Betzenhausen keinen eigenen Wald von der Stadt zur Nutzung: Die Stadt Freiburg hatte den Mooswald von Anfang an allein für sich beansprucht. Die Betzenhausener Bauern erhielten nur ein Weidrecht im Mooswald und Rotlaub zugestanden. Als eine besondere Vergünstigung gab es den verbilligten Holz- und Salzkauf von der Stadt. Betzenhausens eigener Boden war damals wenig ertragreich. Doch der große und kleine Zehnte sowie „Erschatz und Fall“ mussten entrichtet werden. Die Bauern mussten Frondienste für die Grundherren leisten. Der Weg vom Bauern zum Bürger war noch weit weg.

Im Zeichen des Bundschuh (1513)

Es kam die Zeit (Anfang der 1500-er Jahre), in der Bauern sich ihrer schlechten Lage immer mehr bewusst wurden. Im Elsass und in der Schweiz, im Frankenland, Unterland und Schwarzwald gährte es schon in den beiden ersten Jahrzehnten vor dem großen Bauernkrieg. Die Bauernbewegung begann und sie machte vor Lehen und Betzenhausen nicht Halt. Als Joos Fritz aus Untergrombach als Bannwart in Lehen angestellt wurde, hatte er schon seine Erfahrungen als Führer der Bauernbewegung im Zeichen des Bundschuh, einem Sinnbild für den Kampf des Bauernstandes für Freiheit und Recht. Im Lehener Bundschuh suchte er erneut, seine Ideen zu verwirklichen und fand auch Anhänger bei den Bauern in Betzenhausen. Da aber die Bauern weder beim Landesherrn, noch bei den Grundherren und den Stadtbürgern Gehör fanden, begannen sie sich zu solidarisieren und dann auch in den Untergrund zu gehen.

Ihr geheimes Kennwort war „Grüß Gott dich Gesell, was ist nun für ein Wesen – Der arme Mann mag in der Welt nit genesen“. Doch weder der Lehener Bundschuh von 1513, noch der große Bauernkrieg im Jahr 1525, vermochten es, die alte feudale Gesellschaft zu verändern!

Unter denen, die an der nächtlichen Verschwörung auf der Hartmatt im September 1513 teilgenommen hatten, befanden sich auch Betzenhausener Bauern. Nach dem Verrat eines geheimen Plans wurden dreizehn Verschworene in Freiburg hingerichtet, darunter auch drei Betzenhausener Bauern. Den anderen Bauern von Lehen und Betzenhausen wurde zur Strafe von der Stadt Freiburg im Jahr 1514 der Weidgang entzogen, da der „mördlich Handel“ bei ihnen entsprungen sei. Erst auf einen demütigenden Bittgang hin, hat die Stadt den Weidgang wieder gestattet, aber nur gegen eine Abgabe.

Die zwölf Artikel des Bundschuh, für die die Bauern starben, gehören heute fast ausnahmslos zu den gesetzlich geschützten Rechtsgütern unserer Gesellschaft. Leibeigenschaft und Fron sind aufgehoben, der Zehnte sowie „Erschatz und Fall“ sind beseitigt, Jagd und Fischfang sind keine Reservate der Herren und die willkürliche Bestrafung ohne Gesetz ist untersagt. Nicht nur im Grundgesetz, auch in der UNO-Charta über die Menschenrechte und Grundfreiheiten sind Rechte verbrieft, für welche die Bauern gestritten hatten. Erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurden ihnen grundlegende Rechte und Freiheiten gewährt.

Die Bundschuhstraße und die Bundschuhhalle in Lehen erinnern an das Unternehmen des Lehener Bundschuh zur Befreiung der Bauern. Siehe weitere Ausführungen in unserem Beitrag „Der Bundschuh in Lehen„. Im Jahr 2013 (also 500 Jahre nach dem Aufstand) wurden die damaligen Entwicklungen in einer Sonder-Ausstellung gewürdig: Siehe unseren Beitrag zu 500 Jahre Bundschuh-Aufstand .

Erstmals eine freie Landgemeinde (ab 1806)

Im Jahr 1806 endetete der dritte Koalitionskrieg zwischen dem Napoleon in Frankreich und einer Koalition europäischer Großmächte mit dem Friedenschluss (bzw. Friedensdiktat) von Pressburg. Folge war, dass mehrere Reichsfürsten im Südwesten aus dem Verband des Deutschen Reiches austraten. Somit erfolgte am 15. April 1806 auch die förmliche Übergabe des Breisgaues an das Kurfürstentum und spätere Großherzogtum Baden: damit endete auch die grundherrschaftlichen und ortsherrschaftlichen Rechte der Stadt Freiburg. Betzenhausen wurde endlich eine freie Landgemeinde.

Die Gemeindeordnung von 1831 räumte den Gemeinden das Selbstverwaltungsrecht ein, damals noch auf der Grundlage der Bürgergemeinde: Jetzt gab es gewählte Gemeinderäte in Betzenhausen, eine „echte“ Gemeindeverwaltung und ein Rathaus (gebaut 1853). Anstelle des vorgesetzten Vogtes trat der gewählte Bürgermeister. Aus dem Heimburger, jenem Vermittler zwischen der Grundherrschaft und den Bauern in Sachen der Abgaben, wurde der Gemeinderechner. Dazu kamen Ratsschreiber, Hebamme und der Bannwart. Das Rathaus von Betzenhausen lag an der früheren Lehener Straße (heute etwa Sundgauallee 69): nach der Eingemeindung wurde das Gebäude eine städtische Dienststelle. Den zweiten Weltkrieg hat es noch einigermaßen überstanden, ging danach in Privatbesitz und wurde am Ende abgerissen für den Ausbau der Sundgauallee (wie einige andere Häuser).

Obwohl Betzenhausen jetzt eine selbständige Gemeinde war, vergingen noch Jahrzehnte, bis die alten grundherrschaftlichen Abgaben abgeschüttelt und die volle Gleichberechtigung mit den Stadtbürgern erreicht wurde. Die Fronlast mussten noch die Freiburger Herren unter dem Druck des reformfreudigen Kaisers Franz Josef II. ablösen. Mit dem Zehntablösungsgesetz vom 15. November 1833 erfolgte auch für Betzenhausen die Ablösung des Zehnten. Damals gab es in Betzenhausen noch sechs Zehntherren, denen die Betzenhausener Bauern mit fast 800 Jauchert zehnpflichtig waren. Die Ablösung erfolgte mit einem Ablösungskapital von rund 16 000 Gulden über die Zehntschuldentilgungskasse Karlsruhe. 1863 war die letzte Rate Zehntablösung getilgt und der jahrhundertelange Zehnt fand damit ein Ende. Der Zehntsteinweg mag nicht nur an das alte Gewann erinnern, sondern auch an das drückende Abgabesystem, das einst den Bauern manchen Kummer machte und manchen Streit mit dem Vogt und dem Gericht bereitete.

Aus dem einst verbilligten Holzkauf aus dem Mooswald ist der Bürgernutzen geworden. Doch die Freiburger Stadtverwaltung wollte kein Gabholz aus dem Mooswald bewilligen, nachdem Betzenhausen selbständig wurde. Es gab einen regelrechten „Holzkrieg“ und Betzenhausen musste jahrelang um das Gabholz prozessieren, bis endlich eine Einigung zustande kam. Mit dem Aussterben der letzten Gabholzberechtigten ist auch die Holzgeschichte zu Ende. Heut schwer vorstellbar, welche Sorgen die Dorfbewohner zur Sicherung des Brenn- und Zimmerholzes hatten.

Ein Stadtteil von Freiburg (ab 1908)

Postkarte mit Bild von Betzenhausen (vermutlich 1918)

Am 1. Januar 1908 wurde Betzenhausen zu Freiburg eingemeindet. Aber diesmal haben die Betzenhausener „mitgemischt“ durch einen Bürgerentscheid, anders als im Jahr 1381, als sie aufgrund über den Kaufvertrags mit dem Haus der Sigsteiner wie Zubehör einverleibt wurden. In der Gemeindeversammlung vom 26. Sept. 1907 stimmten  41 von 43 stimmberechtigten Betzenhausener Bürgern dem Anschluss an die Stadt zugestimmt. Zu dem Zeitpunkt waren die Betzenhausener ja schon über hundert Jahre freie Gemeindebürger: offenbar haben Sie der Stadt Freiburg die vormals wenig freundlichen Gemeindepolitik nicht mehr nachgetragen.

Wie Betzenhausen seinerzeit ausgesehen hat, zeigt ansatzweise das Bild rechts von einer früheren Postkarte: zu sehen ist die Lehener Straße (heute Sundgauallee) mit Bäckerei und Kolonialwarenhandlung Ritt (Gebäude vorn rechts), danach das Feuerwehr-Spritzenhaus (direkt dahinter) und den alte „Bären“ recht weiter rechts im Hintergrund.

Ganz umsonst hat Betzenhausen die Selbständigkeit nicht aufgegeben: welche Freude mag es gewesen sein, als fünfzehn Erdöllampen das Dorf beleuchteten, die Wasserleitung und das elektrische Licht kamen, der Bau des ersten eigenen Schulhauses an der Hofackerstraße Wirklichkeit wurde (heutige Gerhard-Hauptmann-Schule) und Betzenhausener Schulkinder damit nicht mehr Schulgäste in Lehen sein mussten. Der ausdrückliche Wunsch Betzenhausens auf Anschluß an die elektrische Straßenbahn wurde freilich lange Zeit entäuscht (erst am 1983). Doch zumindest verkehrte ab dem 6. Sept. 1926 dank der Bemühungen des Ortsvereins erstmals der Omnibus Freiburg – Betzenhausen.

Zum Jubiläum „90 Jahre Zugehörigkeit zur Stadt Freiburg“ im Jahr 1998 gab es ein Sonderheft unseres Stadtteil-Magazins „Bürgerblättle“ mit vielen weiteren Details zur Eingemeindung.

Betzenhausen-Bischofslinde (1963)

Auf dem alten Gewann „Bei der Kapelle“, wo das Sandsteinfragment eines Kreuzes in der Mauernische an den Platz erinnert, an dem Konrad von Lichtenberg fiel, hatte über Jahrhunderte eine große Linde gestanden: sie aber zwischenzeitlich einem Sturm zum Opfer gefallen. Dort pflanzte Oberbürgermeister Dr. Keidel am 29. Mai 1963 eine neue Linde als Zeichen für eine neuentstehende Siedlung. Daraus ist ein beachtlicher Stadtbezirk geworden, der folgerichtig den Namen Betzenhausen-Bischofslinde trägt. Die neben dem Bischofskreuz errichtete katholische Pfarrkirche St. Albert mit seiner modernen und viel gerühmten Architektur ist in gewisser Weise zum Wahrzeichen des Stadtbezirks Betzenhausen-Bischofslinde geworden.

Zum Bezirk gehört seit den 1960-er Jahren auch eine Studentensiedlung (StuSie), die im Laufe der Zeit immer weiter ausgebaut wurde. Nach den letzten Erweiterungen ab ca. 2018 dürfte es am Ende die größte Studentensiedlung in Deutschland sein.

Seit den frühen 1920-er Jahren förderte man im Bereich des heutigen Flückigersees schon Sand und Kies; teilweise aber wieder zugeschüttet z.B. mit Trümmern von Freiburg nach dem Weltkriegs. Aber Ende der 1970-er Jahren hatte die Besiedlung des Gebietes bereits so zugenommen (Bischofslinde, StuSie), dass ein weiterer Kiesabbau kaum noch sinnvoll erschien. So entstanden Ideen, das Gelände in einen Park für die westlichen Stadtteile zu verwandeln. Die Landesgartenschau 1986 war dafür genau der richtige Anlass.

Alt und Neu

Noch ist der alte Dorfkern von Betzenhausen sichtbar und zeugt zumindest in Ansätzen den über Tausend Jahren der Geschichte des Dorfes und seiner Menschen. Aber er ist eingekreist von neuzeitlicher Architektur, so manches alte und früher vertraute Bild ist Vergangenheit. Nur weniges von Alt-Betzenhausen ist erhalten geblieben und so gibt es nur wenig Zeugnisse von der Existenz des Dorfes, das schon zum Breisgauer Altsiedelland gehörte: das erzählen könnte von dem langen und mühsamen Weg der Dorfbewohner von den „immer Hörigen“, wie sie in der kaiserlichen Schenkungsurkunde von 972 genannt werden, bis zu freien Bürgern!


Die St. Thomas Kirche

Am Schnittpunkt der alten Verbindungswege nach Hartkirch und Freiburg stand die Kapelle St. Thomas, die Anfang des 19. Jahrhunderts zur heutigen Kirche St. Thomas ausgebaut wurde. Sie war stets Filialkirche: Zuerst zu Lehen gehörend, einer der ältesten Pfarreien des Breisgaues, wurde sie dann (vermutlich um 1380) der Pfarrkirche St. Peter in der Lehener Vorstadt zugeordnet. St. Peter wurde anno 1677 zerstört und die Lehener Vorstadt fiel mit anderen Vorstädten von Freiburg den Vaubanschen Befestigungen zum Opfer. Daraufhin wurde St. Thomas wieder Filiale der Lehener Pfarrkirche; seit 1938 gehört sie zur Pfarrkirche „Heilige Familie“. Auf dem Friedhof von St. Peter musste Betzenhausen über 300 Jahre lang seine Toten bestatten. Auf dem Merianplan ist der alte Friedhof von St. Peter deutlich zu erkennen.

Die schlichte Barockkirche St. Thomas mit dem mittelalterlichen markgräflichen Turm ist noch heute Wahrzeichen und örtlicher Mittelpunkt von Alt-Betzenhausen und man sollte hoffen, dass es auch so bleibt (für mehr Hintergründe siehe unseren Beitrag zur St. Thomas Kirche).

Der Dorfbrunnen vor der Kirche erinnert an die Eingemeindung im Jahre 1908 und wurde auch genau in diesem Jahr aufgebaut als Zeichen für den Anschluss an die Wasserversorgung von Freiburg (siehe Hinweise, die weiter unten noch folgen). Das Bandenschild neben dem Ortswappen am Brunnenstock ist Zeichen der jahrhundertlangen Zugehörigkeit Betzenhausens zur habsburgisch-vorderösterreichischen Landesherrschaft.

Kriegerische Zeiten

Wie manche Nachbar-Gemeinden von Freiburg musste auch Betzenhausen immer wieder schwere Kriegsnöte durchstehen: Kein Wunder, lag es doch im westlichen Vorfeld der über Jahrhunderte häufig umkämpften Stadt.

Schon 1299 spielte sich auf Betzenhausens Gemarkung ein kriegerisches Ereignis ab, das erstmals den Namen des kleinen und stillen Dorfes Betzenhausen weithin bekannt machte und an das heute das Bischofskreuz erinnert. An diese Schlacht der Freiburger Bürger gegen Konrad von Lichtenberg und weitere Auseinandersetzungen erinnern wir in unserem Beitrag Kriegerische Zeiten.

Krieg und Kriegsnöte gingen also auch an Betzenhausen nicht vorüber. Bleibt aber noch nachzutragen, dass dort, wo heute das mächtige Gebäude der Oberpostdirektion Südbaden steht, nach dem Weltkrieg 1939/45 in dreizehn Holzbaracken das Landesdurchgangslager für Vertriebene und Flüchtlinge untergebracht war. Über 26 000 Menschen fanden dort nach Flucht und Vertreibung Aufnahme und warteten auf eine neue Heimat. Im Übergangswohnheim an der Idinger Straße, welches das Lager ablöste, trafen noch lange Spätaussiedler aus dem Osten und Südosten ein.

Die alte Gemarkung von Betzenhausen

Ausschnitt Korntawerplan 1608

Wir haben bisher versucht, über das Leben der Menschen in Betzenhausen in der Geschichte des Dorfes zu berichten. Nun müssen wir noch kurz erwähnen, was aus der alten Gemarkung selbst geworden ist: Denn nach dem Gemarkungsplan von Korntawer aus dem Jahr 1608 verlief Betzenhausens Banngrenze vom Mooswaldrand, vorbei am Ostausgang Lehens in südlicher Richtung über die Dreisam bis zum St. Georgener und Haslacher Bann und bis zur Höhe der Haslacher Mühle. Von dort etwa entlang des heutigen Runzmattenweges und der Grenzstraße, die nach der Banngrenze ja den Namen trägt, zur heutigen Falkenberger Straße bis wieder zum Mooswald.

Noch kurz zum Korntawerplan selbst mit den Gemarkungen des Jahres 1608: er hat eine Breite von über 4 Metern und das Original  befindet sich im Besitz des Augustinermuseums von Freiburg (siehe Dokumentation dort). Eine Kopie in Orginalgröße ist in der Meckel-Halle der Sparkasse Freiburg zu sehen.

Auf dem nordwestlichen Teil der alten Gemarkung liegt heute der Stadtteil „Mooswald“, der freilich nach Osten über die alte Banngrenze Betzenhausens hinausreicht und das einstige Gewann Rotlaub bis hinauf zum „Heidenhof“ mit umfasst, der alten Einkehr der Bauern vom Kaiserstuhl und vom Elsaß auf dem Weg von und zur Stadt. Der übrige Teil der alten Gemarkung diesseits der Dreisam trägt noch den Namen Betzenhausen als Stadtteil mit den beiden Stadtbezirken Alt-Betzenhausen und Betzenhausen-Bischofslinde.

In der Brandschatzung von 1525 sind die Häuser verzeichnet, die am alten Verbindungsweg von Lehen nach Hartkirch (St. Georgen), der heutigen Dietenbachstraße, gelegen haben. Im Korntawerplan sind es 13 Häuser in Betzenhasuen, was auch durchaus realistisch sein mag. Erst im 18. Jahrhundert wuchs das Dorf längs der Lehener Straße und der Tränkestraße, dem alten Freiburger Weg (einst auch Eschholzweg genannt).

Bei Betrachtung der Gemarkungsgrenzen darf natürlich auch ein Hinweis auf die Dreisam nicht fehlen, die früher weit mehr als heute das Leben im Bauerndorf Betzenhausen bestimmte. Das gilt insbesondere für die Zeit vor der Regulierung: dabei geht es z.B. um Fischfang, um das Betreiben von Mühlen per Wasserkraft; aber es geht vor allem auch um häufige und lang andauernde Überschwemmungen, die ganze Ernten vernichten konnten. Das zugehörige sumpfige Umfeld war nebenbei auch noch Nährboden für Krankheiten. Mit der Dreisam-Regulierung (ca. 1822 bis 1845) änderten sich die Lebensverhältnisse grundlegend: die Gefahr von Überschwemmungen wurde zum großen Teil gebannt; Wiesen und Äcker wurden ertragreicher; neue Gebiete im Flußbereich konnten erstmals landwirtschaftlich genutzt werden. Aber es gab auch Nebenwirkungen: so sank der Grundwasserpegel im Laufe der Zeit immer mehr und die Wasserversorgung über vorhandene Brunnen war nicht mehr sichergestellt. Deshalb war der Anschluss an das Freiburger Wasserleitungsnetz auch ein zentrales Themen bei den Verhandlungen zur Eingemeindung zum Jahr 1908. Der Brunnen vor der St. Thomas Kirche erinnert noch heute daran. Für mehr Hintergründe siehe unseren Beitrag zu 200 Jahre Dreisamregulierung.


Weiterführende Links:

Im Beitrag hier stützen wir uns auf Texte, die schon für frühere Ausarbeitungen des Bürgervereins zusammengestellt wurden. Manche Texte haben wir übernommen, dem heutigen Sprachgebrauch angepasst, teilweise ergänzt und mit geeigneten Kapitel-Einteilungen versehen. Die aus den früheren Ausarbeiten übernommene Texte sind nicht explizit als Zitat markiert: Die historische Aufbereitung der Originalquellen soll auch weiterhin als das Werk der früheren Autoren gelten.

Beitrag Zur Geschichte von Betzenhausen (PDF) in den Lokalnachrichten zu „850 Jahre Freiburg im Breisgau“ (Aug 1970, Bürgerverein Betzenhausen).

Beitrag zur Geschichte von Betzenhausen (PDF) in der Festschrift zum Jubiläum „1000 Jahren Betzenhausen“ (Juni 1973, Dr. Franz Flamm).

Auch im Sonderheft „90 Jahre Zugehörigkeit zur Stadt Freiburg“ von 1998 hatte Harald Albiker die Geschichte von Alt-Betzenhausen ausführlich niedergeschrieben. ´

Schon in den Jahren 1976 bis 1978 wurde in einer langen Beitragsreihe des Bürgerblättle berichtet Aus der Geschichte von Betzenhausen (Ingrid Pult).

Unser Beitrag über den Kultur-&Geschichtskreis mit Hinweis auf die Unterlagen von Dr. Franz Flamm.

Hinweis auf Projekte im Kultur-&Geschichtskreis (z.B. Bundschuh-Aufstand und Hintergründe zum Bischofskreuz).

Eine komplette Sammlung von Beiträgen mit historischem Hintergrund hier auf unserer Web-Seite .

Zum Schluss hier noch ein Hinweis auf eine Kurzform der Geschichte von Betzenhausen, die wir schon aus anderem Anlass erstellt hatten.

Die Redaktion

Orchestergemeinschaft Seepark

Aktuelles: Einladung zum Gala-Konzert am 10.12.2022 im Bürgerhaus, 19:30Uhr.

Kennen Sie „moderne Blasmusik“? Was stellen Sie sich vor, wenn jemand davon spricht? Sicher nicht das, was Sie von uns zu hören bekommen in einem spannenden Gala-Konzert am Sa. 10. Dezember 2022 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Seepark.

In Form eines Doppelkonzertes werden die Trachtenkapelle Münstertal und die Orchestergemeinschaft Seepark echte „moderne Blasmusik“ auf die Bühne bringen. Das sind Werke die von Komponisten original für die Besetzung eines „sinfonischen Blasorchesters“ komponiert oder arrangiert wurden. Also eine „Blasmusik“, die so umfangreich und groß besetzt ist, dass man dann von einem „Blasorchester“ spricht. Und „sinfonisch“, weil es in der Besetzung auch Platz hat für „Kontrabass“, für „Klavier“, für „Harfe“, für „Oboe, Englischhorn, Fagott“ und viele weitere Instrumente mehr, die man in einer „traditionellen Blasmusik“ nicht finden würde. Das Programm verspricht ein spannender und mitreißender Abend voll Musik zu werden. Denn endlich heißt es wieder „Vorhang auf“ im Bürgerhaus am Seepark für die über 90 aktiven Musikerinnen und Musiker.

Zur Einstimmung auf das Konzert sind Sie ab 18.30 Uhr zum Sektempfang eingeladen.

Sichern Sie sich frühzeitig Ihre Eintrittskarten unter: E-Mail: info@orchestergemeinschaft.de oder Telefon: 0761 – 8 58 97 (Michael Kott) oder bei allen aktiven Musikern der Orchestergemeinschaft Seepark (Preise: Ermäßigt: 9,- EUR, Vorverkauf: 12,- EUR, Abendkasse: 14,- EUR, Eintrittspreis inkl. Sektempfang).

Michael Kott (Orchestergemeinschaft)


Hintergründe zur Orchestergemeinschaft

Im Januar 2001 war es grosser Schritt, als beim Musikverein Betzenhausen-Bischofslinde ein neuer Dirigent gesucht werden musste: die Gründung der „Orchestergemeinschaft Seepark“  als gemeinsames Projektorchester zusammen mit dem Musikverein Freiburg-Mooswald e.V. Ein wenig nach der Devise: „zusammen sind wir stark“. Aus zwei eher kleinen Orchestern sollte etwas größeres werden und das ist ganz sicher gelungen. Die Orchestergemeinschaft spielt anspruchsvolle sinfonische Blasmusik  und hat sich ein vielfältigen Repertoire zugegelegt, das von klassischen Werken über Filmmusik und Musicals bis zu Swing und Pop-Hits führt.

Die Orchestergemeinschaft besteht aus einem Hauptorchester (über 60 Mitwirkende) und einem Jugendorchester (ca. 30 junge Musikern). Die eigene Musikschule organisiert eine musikalische Ausbildung für Kinder und Erwachsene; sowohl neu Neu- als auch Wiedereinsteiger sind gern gesehen (für alle Instrumente eines sinfonisches Blasorchesters).

Die Orchestergemeinschaft ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen und hat u.a. bemerkenswerte Veranstaltungen organisiert. Auftritte gibt es mehrfach im Jahr, vor allem natürlich im Bürgerhaus am Seepark oder auf der Freiluftbühne. Es gab eine Reihe von Gala-Konzerten, diverse Gemeinschaftskonzerte mit anderen Musikvereinen, Benefiz-Konzerte, z.B. für die Renovierung der St. Thomas Kirche, und auch die musikalische Weinverkostung „Vino Musica“ (siehe ausführliche Liste hier).

Seit der Gründung 2001 ist Michael Schönstein Dirigent und musikalischer Leiter des Orchesters. Über Themen des Vereins berichtet seit 2005 einmal im Quartal die eigene Vereinszeitschift „Seepark aktuell„. Auch im Bürgerblättle ist die Orchestergemeinschaft regelmäßig mit Beiträgen vertreten.

Auch nach Gründung der Orchestergemeinschaft blieben im Hintergrund beide Gründungsvereine als organisatorische Einheiten bestehen. Vereinsvorsitzender war über mehr viele Jahre Mathias Gutsche. Seit 2020 gibt es für beide Vereine ein gemeinsames Vorstandsquartett, aufgeteilt nach den Verantwortungsbereichen „Musik & Orchester“, „Jugend & Ausbildung“, „Finanzen & Öffentlichkeit“ sowie „Orga & Events“.


Jubiläumsjahr 2021: 20 Jahre Orchestergemeinschaft Seepark

Leider hat Corona in diesem Jubiläumsjahr 2021 nur wenig Veranstaltungen erlaubt. Und doch gab es zwei Highlights, die wir hier nachträglich noch erinnern wollen:

10. April 2021: „Vino Musica Digitale„: Musik, Wein & mehr – Eine Online-Veranstaltung zur Eröffnung des Jubiläumsjahres.

11.Dez. 2021: Jubiläums-Konzert zu „20 Jahre Orchestergemeinschaft Seepark“ im Bürgerhaus Seepark nach dem Motto „Zurück in die Zukunft“. „Back to the Future“ ist nicht nur der Name der Science-Fiction-Film-Trilogie, es war auch das passendes Motto zur Geschichte und aktuellen Situation der Orchestergemeinschaft.

Siehe auch vorherige Ankündigung auf www.orchesterschule-freiburg.de.

Im Juli 2022 dann zusätzlich ein besonderer Erfolg: Die Orchestergemeinschaft holt Gold beim World Music Contest (WMC) in Kerkrade (NL); auch dazu ein ausführlicher Bericht auf www.orchesterschule-freiburg.de. Wir gratulieren ganz herzlich!


Musikverein Betzenhausen-Bischofslinde: etwas zur Geschichte

25 jahre Musikverein Betzenhausen-Lehen

Alte Unterlagen zeigen, dass schon ab ca. 1888 eine Dorfkapelle Betzenhausen exitierte und für gute Stimmung sorgte: in Betzenhausen, aber natürlich auch im nahen Lehen (etwa 10 Musiker dürften es gewesen sein). Daraus entstand 1906 der „Musikverein Betzenhausen-Lehen“: ein schönes Foto gibt es vom  25-er Jubiläum im Jahre 1931. Mit den Wirren des 2. Weltkriegs ging der Verein unter und Betzenhausen blieb lange ohne eigene Kapelle.

Im Jahre 1985 ergriff endlich der damalige Vorsitzende des Bürgervereins – Willy Kapp – die Initiative, um die Tradition einer Blaskapelle wieder aufleben zu lassen. Aufrufe in der Badischen Zeitung und natürlich im Bürgerblättle führten zum Erfolg: etwa 10 Musiker fanden sich zusammen und mit Werner Hirth wurde ein erster Dirigent gefunden. Geprobt wurde zunächst im damaligen Haus der Vereine in der Ricarda-Huch-Str., das auch gerade in dieser Zeit eröffnet werden konnte.

Die offizielle Gründung erfolgt als „Musikverein Betzenhausen-Bischofslinde e.V.“ im März 1986. Erste Vorsitzende wurde Monika Karczewski (und sie blieb es für fast 20 Jahre); Werner Hirth wurde als Dirigent bestätigt.

Schon im Jahr der Gründung gab es erste Auftritte der Kapelle bei Einweihung des Betzenhauser Stegs über den Autobahnzubringer Mitte nach Weingarten und auf der Landesgartenschau (im Mai bzw. Juni 1986). Von Anfang an legte man Wert auf eine gute Ausbildung: so waren Ende 1986 neben den 15 aktiven Musikern auch schon 12 Auszubildende dabei. In den nachfolgenden Jahren folgten regelmäßig Auftritte bei Festen in Betzenhausen, den Nachbarstadtteilen oder dem Weinfest in Freiburg. Als besonderes Ereignis sei noch die 850-Jahres-Feier von Lehen im Jahr 1989 erwähnt. Schon ab 1986 folgten regelmäßige Jahreskonzerte im Bürgerhaus am Seepark; dazu noch regelmäßig das eigene Sommerfest im Hof der Gerhard-Hauptmann-Schule: häufig auch zusammen mit Partner-Orchestern.

Im Januar 2001 dann der nächste grosse Schritt, als ohnehin ein neuer Dirigent gesucht werden musste: die Gründung der Orchestergemeinschaft Seepark als Projektorchester gemeinsam mit dem Musikverein Freiburg-Mooswald e.V.

Die Straßen von Betzenhausen

Auszug FreiGIS mit Stadtteilgrenzen

Der Titel erinnert ein wenig an die Krimi-Fernsehserie „Die Straßen von San Francisco“, die in den 1970er-Jahren einen gewissen Kult-Status erreichte. Einer der Hauptdarsteller war Michael Kirk Douglas, dessen Karriere damit im Grunde begann. Spätestens seit der Serie wusste man als ZDF-Zuschauer, dass die Polizei-Sirenen in den USA anders klingen als hierzulande.

So spannend geht es auf den Straßen von Betzenhausen natürlich nicht zu; aber es gibt doch immer wieder kleine „Geheimnisse“ zu entdecken: das beginnt in vielen Fällen schon beim Namen einer Straße, über den man sich in den wenigsten Fällen mal Gedanken gemacht hat. Es können aber auch Ereignisse in der Geschichte sein oder versteckte Kunstwerke: Darauf wollen wir hier eingehen.

Der Stadtteil Freiburg-Betzenhausen ist heute begrenzt durch die Güterbahnlinie im Südosten, die Dreisam im Südwesten, die Paduaallee im Nordwesten in Richtung Lehen und in Richtung Mooswald über das nordöstliche Ufer des Flückigersees bzw. der Ensisheimer Strasse. In diesem Bereich haben wir also nach Strassennamen gesucht; nachfolgend als Liste und mit Dingen, die wir bemerkenswert finden.

Hinweis: Auf einen Link zur jeweilige Lage z.B. in google-maps haben wir bewusst verzichtet (bitte ggf. in Ihrem Kartentool eingeben).

Die Grafik rechts oben führt direkt zu FreiGIS, dem Geo-Informationssystem der Stadt Freiburg mit vielen Möglichkeiten der Auswertung inkl. der Stadtteil-Grenzen.

Eine solche Aufstellung bzw. die zugehörigen Anmerkungen sind sicher nie vollständig; aber aber wir arbeiten dran… Und natürlich freuen wir uns auch über Anregungen z.B. von denjenigen Menschen, die in unseren Strassen wohnen. Schreiben Sie einfach an bv@betzenhausen-bischofslinde.de .

Am Bischofskreuz Nach dem sog. Bischofskreuz, dass als Sühnekreuz für den Straßburger Bischof Conrad von Lichtenberg errichtet wurde, der 1299 in einer Schlacht bei Betzenhausen schwer verletzt wurde und an den Folgen starb. Dieses Ende machte für Freiburgs Bürger den Weg frei zu mehr Eigenständigkeit (siehe Beitrag Kriegerische Zeiten).
Am Mühlbach Nach dem gleichnamigen Bach, der in vergangenen Zeiten weit größer war und die Basis für allerlei Gewerbe bildete in Betzenhausen (z.B. mehrere Mühlen, siehe Beitrag Der Mühlbach).
Angelus-Silesius-Straße Benannt nach dem Dichter Angelus Silesius (1624-1677), dessen tiefreligiösen, der Mystik nahestehenden Epigramme zu den bedeutendsten lyrischen Werken der Barockliteratur zählen (mehr bei Wikipedia).
Aschenbrennerstraße Benannt nach Dr. Thomas Aschenbrenner (1885 – 1963). Domdekan und Begründer badischer Baugenossenschaften, u.a. Mitbegründer der gemeinnützigen Baugenossenschaft Familienheim. Aschenbrenner erhielt 1958 das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Berliner Allee Nach der Bundeshauptstadt.
Betzenhauser Torplatz Ein Platz, der als Eingangsbereich zur Landesgartenschau 1986 entstand; auf dem gleichnamigen Platz standen über viele Jahrzehnte Holz-Skulpturen, die als Eingangstor zur Ausstellung gedacht waren.
Betzenhauser Steg
Die Überquerung des „Autobahnzubringers Mitte“ auf Höhe der Gaskugel in Richtung Weingarten; heute ist es nur noch ein Rad- und Fußgängerweg. Eröffung war am 3. Mai 1986 mit viel Prominenz wie z.B. Oberbürgermeister Rolf Böhme. Dabei hatte auch der “Musikverein Betzenhausen-Bischofslinde e.V.” seinen ersten Auftritt: der war erst im März des gleichen Jahres gegründet worden (heute eher bekannt unter dem Projektnamen der Orchestergemeinschaft).
Bissierstraße Julius Heinrich Bissier (1893 – 1965) war ein deutscher Maler und ist geboren in Freiburg: Er war Mitglied der Akademie der Künste Berlin und hatte weltweite Ausstellungen wie z.B. in New York, Brüssel, Jerusalem und Chicago. Zahlreiche Werke von Bissier sind heute im Museum für Neue Kunst hier in Freiburg zu sehen (mehr bei Wikipedia).

Wer nicht gleich ins Museum will: sein (flächenmäßig) größtes Werk ist an einer Wand im Innenhof der alten Universität zu sehen (Bertoldstrasse, früher der Gasthof „Erzherzog Albrecht“, seit 2021 „Schwarzwald erleben“).

Brandensteinstraße Der Name erinnert an die Herren zu Brandenstein, die im 17. und 18. Jahrhundert in Betzenhausen ansässig waren. Sie wohnten im ehemaligen Beyerschlössle, einem der beiden damaligen Freihöfe von Betzenhausen. Ein solcher Freihof hatte besondere Rechte beim Weidgang und war von Steuern und Abgaben befreit. Von beiden Höfen ist heutige nichts mehr erhalten: nur noch das Wappen des Beyer-Schlössle ist zu finden am Eckhaus Sundgauallee/Dietenbachstraße.

Für weitere historische Hintergründe zur Straße siehe Beitrag im Bürgerblättle Ausgabe 204.

Charlottenburger Straße Nach einem Bezirk in Berlin. Siehe auch Charlottenburger Straße und Wilmersdorfer Straße, die zur gleichen Zeit so benannt wurden (wohl auch, weil sie von der Berliner Allee abgehen).
Dietenbachstraße Nach dem alten Gewann „Dietenbach“.
Edith-Stein-Straße Edith Stein (1891 – 1942) war Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft. Ab 1918 war sie für ein paar Jahre in Freiburg als Assistentin des Philosophen Edmund Husserl. In späteren Jahren besuchte sie häufiger das Kloster St. Lioba in Günterstal. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde sie „als Jüdin und Christin“ zum Opfer des Holocaust: Sie starb im KZ Auschwitz-Birkenau und gilt heute als Brückenbauerin zwischen Christen und Juden (mehr bei Wikipedia). Auch die BZ hat ihr einen Beitrag unter Bedeutende Freiburger gewidmet.

Den Namen von Edith Stein trägt auch die Katholische Hochschulgemeinde in Freiburg (KHG Edith Stein) in der Lorettostr. Und natürlich wird ihr Leben auch dort gewürdigt.

Einsiedelnweg Nach Schweizer Klostergemeinschaft Einsiedeln“. Hintergrund: Im Jahr 972 wurde das Dorf „Bezenhusa“ in einer Schenkungsurkunde von Otto II. an dieses Kloster erwähnt. Diese Kaiserurkunde ist somit das erste noch erhaltene Dokument über das Bestehen von Betzenhausen. Betzenhausen bieb für ca. 250 Jahre in den Händen des Klosters und wurde regional über ein königliches Kammergut zu Riegel verwaltet. Die gleiche Urkunde enthielt auch die heutige Partnergemeinde Tenigen als „Deninga“ (siehe auch Blick in die Geschichte von Betzenhausen).
Elisabeth-Hettich-Straße Elisabeth Hettich lebte in Betzenhausen und wurde im Jahr 1670 Opfer des Hexenwahns, der im 16. und 17. Jahrhundert vielen Frauen das Leben kostete: vermutlich allein schon 41 Frauen in Freiburg. Elisabeth Hettich war die letzte vermeintliche Hexe, die vor Gericht stand. Die gerichtliche Untersuchung gegen sie im Jahr 1670 gilt als der am besten dokumentierte Fall. Sie wurde aber glücklicherweise nicht zum Tode verurteilt (mehr im Beitrag der Badischen Zeitung vom Aug. 2020).
Elisabeth-Selbert-Straße Elisabeth Selbert (1896 – 1986) war eine deutsche Politikerin und Juristin. Als SPD-Abgeordnete im Parlamentarischen Rat 1948/49 war sie eine der vier „Mütter des Grundgesetzes“. Die Aufnahme der Gleichberechtigung in die Grundrechte der bundesdeutschen Verfassung ist zum großen Teil ihr Verdienst (mehr bei Wikipedia).
Elisabeth-Walter-Straße Elisabeth Walter (1897 – 1956) war eine badische Lehrerin und sozial engagierte Schriftstellerin, zeitweise war sie auch Lehrerin in Betzenhausen (mehr bei Wikipedia).
Else-Lasker-Schüler-Weg Elisabeth „Else“ Lasker-Schüler (1869 – 1945) war eine deutsche Dichterin und gilt als Vertreterin der avantgardistischen Moderne und des Expressionismus in der Literatur (mehr bei Wikipedia).
Emma-Herwegh-Straße Emma Charlotte Herwegh (1817 – 1904) war eine deutsche Revolutionärin und eine frühe Vorkämpferin der Frauenrechtsbewegung, sie kämpfte u.a. in der Revolution 1848/49 für demokratische Rechte (mehr bei Wikipedia).
Ensisheimer Straße Ensisheim (elsässisch Anze) ist eine französische Gemeinde an der Ill, etwa 15 Kilometer nördlich von Mülhausen. Sie war lange Regierungssitz von Vorderösterreich (Anbindung an die Residenz in Innsbruck, Erzherzogtum Österreich) .
Falkenbergerstraße Nach dem einstigen Zunfthaus „Haus zum Falkenberg“ der Krämer zuerst am Münsterplatz, später in der Kaiser-Joseph-Straße.

Hintergrund ist, dass die Entwicklung / Beurbarung des Umlandes von Freiburg im 18. Jh. zunächst durch die Zünfte vorangetrieben wurde, deren Namen von den jeweiligen Zunfthäusern herrühren und dann zu Gewannamen wurden (im Stadtteil Mooswald gibt es weitere Straßen mit diesem Hintergrund, z.B. Aufdingerweg, Drachenweg, Elefantenweg).

Fischermatte Nach dem Gewann „Fischermatte“ (nahe der Dreisam). An dieser kleinen Straße liegt auch die Gaskugel.
Flurstraße
Nach der Lage in der früheren Feldflur (Mittelhochdeutsch „vluor“, althochdeutsch „fluor“, mittelniederdeutsch „flor“ bedeutet „Boden“ bzw. „Feldflur“)
Freytagstraße Dr. Gustav Freytag (1816 – 1895) war einer der erfolgreichsten deutschen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts (mehr bei Wikipedia)..
Gaußstraße Nach Carl Friedrich Gauß, der z.B. den elektromagnetischen Telegrafen erfunden hat (mehr bei Wikipedia).
Gerhart-Hauptmann-Straße Nach dem Dichter Gerhart Hauptmann (1862-1946), an der Straße liegt auch die gleichnamige Schule (auch hier wieder mehr zum Dichter bei Wikipedia).
Gruberhof Dr. Karl Gruber (1885 – 1966) war Architekt, Stadtplaner, Architekturhistoriker. Von 1919-1925 war er Stadtbaumeister von Freiburg und leitete u.a. den Umbau des Augustinermuseum, das vormals ein Kloster und auch vom Theater Freiburg genutzt wurde (mehr bei Wikipedia). Danach folgten Lehraufträge z.B. in Danzig und Darmstadt. In den Jahren des Wiederaufbaus nach dem Krieg machte er sich stark für Entwürfe mit historischen Bezügen, aber auch Korrekturen der Bebauung zugunsten der Funktionalität.

Gruber war wohl auch in hohem Maße Mentor von Joseph Schlippe, der ihm im Amt des Stadtbaumeister von Freiburg folgte (siehe auch Schlippehof).

Grenzstraße
Nach ihrer Lage an der früheren Gemarkungsgrenze zwischen Freiburg und Betzenhausen. Über Jahrhunderte brachten Betzenhauser Bauern/Bäuerinnen ihre Waren, wie z.B. Gemüse, mit Handkarren zum Münstermarkt. Ein solcher Handkarren ist heute im Bestand des Augustiner Museums. Der Weg der Betzenhauser Markleute führte üblicherweise über die Lehener Str.: Bis zur Eingemeindung von Betzenhausen im Jahr 1908 mussten sie an der Stadtgrenze im „Oktroyhaus“ eine Art Wegezoll bezahlen (dieses alte „Zoll“-Haus steht auch heute noch).
Hofackerstraße
Nach dem früheren Flur-/Gewann-Namen „Hofacker“
Hauriweg Im Bereich des heutigen Bezirks Bischofslinde fand 1299 ein bemerkenswertes Gefecht statt, beim der kriegerische Bischof von Straßburg (Konrad von Lichtenberg) in einer Schlacht um Freiburg durch einen Freiburger Metzger names Hauri verletzt wurde und später daran verstarb. Zur Erinnerung dient das Bischofskreuz (siehe Beitrag Kriegerische Zeiten).
Husserlstraße Benannt nach dem Philosophen und Mathematiker Edmund Husserl (1859-1938), der als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts gilt. Ab 1916 war er Dozent an der Uni Freiburg; zu seinen Schülern gehörten u.a. Edith Stein und Martin Heidegger. Ab 1933 wurde er verfolgt; er verstarb in Freiburg (mehr bei Wikipedia).
Idingerstraße
Nach dem früheren Gewann „Idinger“
Johann-Fraider-Weg Johann Fraider war der letzte Bürgermeister von Betzenhausen vor Eingemeindung in Freiburg im Jahr 1908.
Kußmaulstraße Benannt nach dem Mediziner Prof. Dr. Adolf Kußmaul (1822-1902), der zeitweise in Freiburg lebte und arbeitete. Zur Tagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie wird seit 1991 jährlich der Adolf-Kußmaul-Preis speziell an junge Wissenschaftler verliehen (mehr bei Wikipedia).
Lehener Straße
Nach dem Ort „Lehen“, zu dem die Straße früher führte (heute teilweise ersetzt durch die Sundgauallee). In früheren Zeiten ein zentraler Teil der Verbindung zwischen Freiburg und Breisach.

Die Lehener Straße war auch über lange Zeit der Weg der Betzenhauser Bauern zum Markt in Freiburg. Bis zur Eingemeindung von Betzenhausen im Jahr 1908 mussten sie dabei einen Wegezoll an der Stadtgrenze zahlen (im sog. Oktroyhaus). Das alte „Zoll“-Häuschen ist heute noch an der Lehener Straße zu sehen. Siehe Beitrag beim Kultur&Geschichtskreis.

Lichtenbergstraße Nach dem Straßburger Bischof Conrad von Lichtenberg, der an der Stelle des Bischofskreuzes in der Schlacht bei Betzenhausen 1299 gefallen ist; siehe unser Blick in die Geschichte von Betzenhausen.
Linnéstraße
Carl von Linné (1707 – 1778), schwedischer Naturforscher. Carl Nilsson Linnaeus nach seiner Erhebung in den Adelsstand.
Max-Rieple-Weg Max Rieple (1902-1981) war ein deutscher Schriftsteller, Lyriker und Übersetzer aus dem Französischen ins Deutsche (mehr bei Wikipedia).
Meckelhof Carl Anton Meckel (1875 – 1938) war Architekt und seine Entwürfe in gewisser Weise sogar prägend sogar für das Bild Freiburgs vor dem Zweiten Weltkrieg. Auch die die ehemalige Kassenhalle im Gebäude der Sparkasse Freiburg gehört zu seinen Entwürfen; heute heist sie Meckelhalle und wird für Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen genutzt (mehr bei Wikipedia).
Opitzstraße Nach dem Dichter Martin Opitz (1597-1639), einem bedeutenden Theoretiker des Barock und des Späthumanismus (mehr bei Wikipedia)
Paduaallee Nach der Stadt Padua in Italien, einer Partnerstadt von Freiburg.
Platz am Bischofskreuz In der Nähe des Platzes steht das Bischofskreuz in Erinnerung an Kampf der Freiburger Bürger gegen den Straßburger Bischof Conrad von Lichtenberg, der an der Stelle des Bischofskreuzes 1299 gefallen ist (siehe Beitrag Kriegerische Zeiten).
Ricarda-Huch-Straße Ricarda Octavia Huch (1864 – 1947) war eine deutsche Schriftstellerin, Philosophin und Historikerin. Sie hat als eine der ersten Frauen im deutschsprachigen Raum promovieren können (Fach Geschichte). Sie schrieb Romane und historische Werke (mehr bei Wikipedia).
Runzmattenweg Nach dem Namen des alten Gewann „Runzmatten“. Bis 1956 wurde die Straße „Im Kanzler“ genannt.
Schlettstadter Straße
Nach der elsässischen Stadt Séléstat (deutscher Name Schlettstadt)
Schlippehof Dr. Joseph Schlippe (1885 – 1970) war Architekt, Stadtplaner, Baubeamter und über viele Jahr Oberbaudirektor der Stadt Freiburg. Für die durch Bombardierung 1944 beschädigte Altstadt entwickelte Schlippe einen Wiederaufbauplan, der im Wesentlichen die Beibehaltung alter/mittelalterlicher Straßenzüge vorsah. Die offene Laubengänge in den Häuserfassaden der Kaiser-Joseph-Straße gehen auf seine Ideen zurück und sollten anfangs wohl vor allem Raum für Autoverkehr schaffen. Es sprach sich klar gegen moderne Stahl- und Glasarchitektur in der Innenstadt aus, andererseits aber auch gegen manche Gründerzeitarchitektur und sorgte so z.B. für den Abriss der neogotischen Giebelaufsätze am Schwabentor (mehr bei Wikipedia).

Siehe auch „Heimatschutzarchitektur vor Ort“ als Veröffentlichung aus dem Stadtarchiv Freiburg von Ralf Müller: Joseph Schlippe als Leiter des Freiburger Hochbauamtes und Wiederaufbaubüros 1925-1951, unter Berücksichtigung der gleichzeitigen Entwicklung in Basel“.

Der ehemaliger BZ-Redakteur Wulf Rüskamp hat das Wirken von Joseph Schlippe in einem Buch kritsch beleuchtet; siehe „Fassaden für die Volksgemeinschaft – Stadtbild und Ideologie: Das Beispiel des Freiburger Stadtplaners Joseph Schlippe 1925 bis 1951“, Rombach Verlag, Freiburg 2022.

Schongauerweg Benannt nach dem Maler und Kupferstecher Martin Schongauer (ca. 1450 – 1491), der in Colmar geboren wurde und dort auch lange Zeit lebte. Schongauer gilt als einer der bedeutendsten Graphiker vor Albrecht Dürer, den er auch entscheidend beeinflusste. Von ihm stammen u.a. Wandmalereien im Münster von Breisach (mehr bei Wikipedia).
Sigsteinstraße Im 14. Jahrhundert war Betzenhausen zeitweise im Besitz des Freiburger Patrieziergeschlecht der Geben-Sigstein. Von dort kaufte die Stadt Freiburg im Jahre 1381 das Bauerndorf als erste Erweiterung ihres Territoriums. Ganze 425 Jahre dauerte die Grund- und Ortsherrschaft der Stadt Freiburg über Betzenhausen: keine angenehme Zeit für die Menschen in Betzenhausen, wie sich z.B. am Bundschuh-Aufstand von 1513 zeigte (gemeinsam mit den Bauern von Lehen, siehe auch unser Blick in die Geschichte von Betzenhausen).
St.-Thomas-Platz Der Platz vor der gleichnamigen Kirche, die als das älteste Gebäude im Stadtteil gilt; siehe auch Beitrag zur St. Thomas Kirche.
Stockmattenweg Nach dem alten Gewann „Stockmatten“.
Sudermannstraße Hermann Sudermann (1857 – 1928) war ein deutscher Dramatiker, Schriftsteller und Bühnenauto. Sudermanns erfolgreichstes Stück wurde Heimat (1893) mit der Geschichte einer jungen Frau, die sich den Heiratsplänen ihres Vaters widersetzt und als berühmte Opernsängerin in ihre Heimat zurückkehrt.Viele seiner Werke wurde später auch verfilmt (mehr bei Wikipedia).
Sundgauallee Nach dem südlichsten Landschaftsteil im benachbarten Elsaß, gehörte ehemals auch zu Österreich. Heute endet die Lehener Straße als Seitenstraße zur Sundgauallee auf Höhe Bischofskreuz: früher ging sie bis Lehen: es trug also auch Streckenabschnitt im Gebiet von Betzenhausen der Namen Lehener Str.

Die Umgenennung Anfang der 1960er Jahre traf auf wenig Gegenliebe in Betzenhausen (nachzulesen z.B. im Freiburger Stadtanzeiger vom 6.12.1962): Offensichtlich eine Entscheidung in Gremien der Stadt ohne vorherige Abstimmung mit der Menschen in Betzenhausen.

Thannhauserstraße Dr. Siegfried Thannhauser (1885-1962) war ab 1930 Direktor der Medizinischen Klinik Freiburg, wurde aber 1934 von den Nationalsozialisten aus dem Amt vertrieben und zum Hilfsarbeiter degradiert. Er konnte später in die USA emigrieren. Seit 1953 war er korrespondierendes Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, nach ihm benannt ist der Thannhauser-Preis. (mehr bei Wikipedia).
Tränkestraße Nach den Gewann-Namen „Tränkematten“ und „Tränkeäcker“.
Wiechertstraße Nach dem ostpreussischen Schriftsteller Ernst Wiechert (1887-1950).
Wilmersdorfer Straße Nach dem Berliner Stadtbezirk.
Wilhelm von Möllendorff Str. Der Mediziner Prof. Dr. Wilhelm von Möllendorff (1887 – 1944) war von 1919 bis 1922 und von 1927 bis 1933 Professor für Anatomie in Freiburg. 1933 war er kurzzeitig Rektor der Universität Freiburg, trat jedoch aufgrund nationalsozialistischer Presseangriffe gegen ihn nach wenigen Tagen vom Amt zurück. 1935 übernahm von Möllendorff eine Professur in Zürich und wurde Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (mehr bei Wikipedia).

Die Strasse war vor 2018 nach dem Chrirurgen Erich Lexer benannt.

Windausstraße Prof. Adolf Windaus (1876-1959) war ein (Bio-)Chemiker, der zeitweise in Freiburg arbeitete und lehrte. Im Jahr 1903 habilitierte er mit einer Arbeit über Cholesterin. Windau erhielt im Jahr 1928 den Nobelpreis für Chemie (mehr bei Wikipedia).
Zehntsteinweg Nach dem dortigen Gewann „Zehntstein“. Die Straße ist gleichzeitig auch eine Erinnerung an vergangene Jahrhunderte, in denen die Bürger von Betzenhausen grundherrschaftliche Abgaben/Steuern zu entrichten hatten (Zehnt). Erst mit dem Zehntablösungsgesetz im Nov. 1833 erfolgte auch für Betzenhausen die Ablösung des Zehnten (siehe auch unser Blick in die Geschichte von Betzenhausen).

Seit Frühjahr 2023 bietet auch die Stadt Freiburg ein Online-Lexikon zu allen Straßen-Namen, Plätzen und deren Hintergründe (siehe www.freiburg.de/strassennamen). Die Übersicht ist wohl zusammen mit dem 2012-2022 durchgeführten Projekt „Überprüfung Freiburger Straßennamen“ entstanden.

Dort bitte den Strassennamen eingeben, über Anfangsbuchstabe auswählen oder auf einer Karte suche.

50 Jahre Wentzinger-Schulen

Die Wentzinger-Schulen, bestehend aus Realschule und Gymnasium, feiern am 24. September 2022 das runde Jubiläum mit einem großen Festtag. Darauf wollen wir an dieser Stelle schon mal hinweisen.  Die Schulen wenden sich insbesondere an ehemalige Klassenkamerad*innen, Kolleg*innen und Eltern mit der Bitte, sich vorab schon mal zu melden (auch Fotos sind gesucht). Alles Weitere auf den der WebSeiten von Realschule und Gymnasium.

Soweit ein erster Hinweis zum Fest. Für uns soll es aber auch ein Anlass sein, auf die Geschichte der Schulen im Nachbarstadtteil Mooswald zurückzublicken. Denn auch viele Menschen in Betzenhausen haben an einer dieser beiden weiterführenden Schulen einen grossen Teil der Kindheit verbracht oder besuchen die Schulen gerade.


Namensgeber ist Johann Christian Wentzinger, der als Bildhauer, Maler und Architekt hauptsächlich im Breisgau und insbesondere auch in Freiburg tätig war (1710 – 1797). Nach ihm benannt ist auch ein Wohn- und Atelierhaus am Freiburger Münsterplatz, das heute einfach als Wentzingerhaus bezeichnet wird. Dort ist seit 1994 das Freiburger Museum für Stadtgeschichte untergebracht. Wentzinger wurde schon zu Lebzeiten zum Ehrenbürger und Ehrenstadtrat Freiburgs ernannt. Mehr zum Namensgeber ist wie so häufig auf Wikipedia nachzulesen.

Im Jahr 1972 wurde der erste Bauabschnitt fertiggestellt (anfangs auch als „Schulzentrum West“ bezeichnet): aber die Geschichte der Schules begann schon einige Jahre davor. Schon Mitte der 1960 Jahre war der Bedarf für weiterführende Schule im Westen klar zu erkennen. Also entstand zunächste ein Gymnasium ohne eigene Räume. Stattdessen wurden ab 1966 Räume in anderen Schulen angemietet (über das ganze Stadtgebiet verteilt, aber z.B. auch in der Anne-Frank-Schule bzw. der Grundschule in Lehen). Der anfängliche Name der Schule ohne eigene Räume war verwirrenderweise „Staudinger-Gymnasium“.

Schule und Umgebung in openstreetmap.org

Der heutige Gesamtkomplex wurde zwei Jahre später fertiggestellt (1974): Markant ist der Grundriß. Heute ist es die größte Realschule und das zweitgrößte Gymnasium in Freiburg. Die beiden Schulen haben getrennte Organisationen und eigene Leitung, aber die Zusammenarbeit funktioniert und sie benutzen auch viele Einrichten gemeinsam: z.B. naturwissenschaftliche, musische und technische Fachräume, aber auch Sporthalle und Freisportanlagen.

Zu erwähnen ist natürlich auch das Westbad in direkter Nachbarschaft und auch die Nähe zum Seepark mit Ökostation. Die Schulen sind bestens zu erreichen: Radwege führen in Richtung Betzenhausen, Lehen, Rieselfeld, oder auch Landwasser und Innenstadt. Schul- und Linienbusse sorgen zusätzlich für gute Anbindung an weiter entfernte westliche Stadtteile und auch Umkirch, Hochdorf, Tuniberg und March.

Im Jahr 2007 beschloss die Stadt Freiburg das Gebäude grundlegend zu sanieren (energetische Erneuerung, Brandschutz, Schadstoffbeseitigungen). Die Arbeiten erfolgten im laufenden Schulbetrieb; gleichzeitig galt es, eine moderne und zukunftsfähige Raumkonzeption zu entwickeln.

Als „historisch“ könnte man auch eine Entscheidung am Wentzinger-Gymnasiumzum im Schuljahr 2013/2014 bezeichnen: seither bietet es als erstes öffentliches Gymnasium Freiburgs wieder G9-Klassen.

Natürlich stehen die Sporthallen der Wenzingerschule auch für ausserschulische Veranstaltungen zur Verfügung. Beispielhaft als Austragungsort des Freiburger Jonglierfestivals, das hier seit vielen Jahren über mehrere Tage an einem Wochende im Frühjahr stattfindet (ggf. auch im Seepark); organisiert von Jonglierbegeisterten für Jonglierbegeisterte. Ziel ist der der Austausch untereinander, mit anderen Kleinkünstlern und allen Interessierten (mehr unter www.jonglieren-in-freiburg.de).

Soweit ein erster Überblick. Es gibt sicher noch eine Fortsetzung…


Hier die WebSeiten des Wentzinger Gymnasiums www.wentz-gym.de  und der Realschule www.wentzinger-rs.de

Zum 50er-Jubiläum hier der Bericht in der Badischen Zeitung im Sept. 2022 (ggf. mit eingeschänktem Zugriff).

Im Gebäude integriert ist seit 1981 auch die Stadtteilbibliothek Mooswald, die ihr aktuelles Angebot auch regelmäßig bei uns im Bürgerblättle beschreibt. Hier unser Beitrag zum 40 jährigen Bestehen.

Die Gerhart-Hauptmann-Schule (GHS)

Vorgeschichte

Eine eigene Schule hatte man sich in Betzenhausen schon Jahrzehnte vor Ende des 19. Jahrhunderts gewünscht: aber die damals zuständige großherzogliche Regierung zeigte wenig Verständnis dafür. Kinder aus Betzenhausen und Lehen gingen gemeinsam ins dortige, kleine Schulhaus (mit zwei Klassenzimmern von der ersten bis zur achten Klasse): das gemeinsame Schulhaus von Lehen war ein Fachwerkbau an der Ecke Breisgauer- und Kirchbergstraße. Und ein „Großherzoglicher Schulvisitator“ wachte über die Einhaltung der vielen damals üblichen Vorschriften.

So wurde der Wunsch nach einer eigenen Volksschule zu einem zentralen Punkt bei den Verhandlungen zum Eingemeindungsvertrag von Betzenhausen mit Freiburg und wurde in den Vertragstext übernommen.

Bau nach Eingemeindung

Freiburg hat sein Versprechen direkt nach Unterzeichnung des Eingemeindungsvertrags eingelöst. Gebaut wurde die Volksschule fast in “Rekordzeit” vom Hochbauamt Freiburg: schon 20 Monate nach der Eingemeindung (im Aug. 1909) war sie fertig. Es war ein zweistöckiges Schulhaus mit vier Klassenzimmern und einzelnen Zusatzräumen (z.B. Lehrerzimmer) und mit viel Platz um die Schule herum: Damals war das Gelände um die Schule noch ohne weitere Bebauung, nur Wiesen und Felder des Gewanns „Hofacker“. Der Ort sollte einen weiteren Ausbau ermöglichen.

Allerdings war die Erstausstattung mit Unterichtsmaterialien wohl eher dürftig. Im Jahr 1917 bekam die Schule elektrisches Licht (davor nur Azetylenlampen).

Die Schule erlebte natürlich auch die Folgen der Weltkriege, z.B. mit Unterbringung von Soldaten im ersten. Große Zerstörung brachte der zweiten Weltkrieg nach Freiburg und Betzenhausen: nach dem Bomberangriff im Nov. 1944 war die Schule im Grunde eine Ruine, selbst ein Notdach zu erhalten war nach dem Krieg sehr schwer. Also gab es bis 1946 keinen Unterricht mehr.

Im Grunde ist diese Schule ein Spiegelbild für den Zeitraum, in dem Betzenhausen ein Stadtteil von Freiburg ist (die Eingemeindung war 1908): ein “Zeichen der Zeit” im wahrsten Sinne des Wortes; so wie die Anne-Frank-Schule später zum Symbol für die Entwicklung des Bezirks Bischofslinde wurde.

Eine besondere Nutzung der Schule müssen wir hier noch erwähnen, denn der Wunsch nach einem Volks- und Schülerbad in Betzenhausen wurde schon 1912 laut. Aber es dauert einige Zeit, bis eine Lösung im Keller der damaligen Volksschule gefunden wurde. Zu dieser besonderen Geschichte siehe unseren Beitrag vom ehemaligen Schulleiter Harald Albiker.

Erweiterungen zur Schule heute

Geschichte 03Aber auch die schon erwarteten Erweiterungen wurden nötig, denn die Zahl der Kinder in Betzenhausen wuchs: einen ersten großen Anbau konnte man im Januar 1934 einweihen. Mit den gegebenen politischen Verhältnissen wurde die Volksschule gleichzeitig zur “Schlageterschule”. Auch Kinder der Mooswaldsiedlung kamen anfangs nach Betzenhausen und schon deshalb reichte in den 1950-er Jahren der Platz bei weitem nicht mehr: ein Schichtbetrieb wurde für mehrere Jahre die Unterichtsform als Notlösung. Etwas Entspannung brachte ein eigenes Schulhaus im Mooswald 1956.

Ihr heutiges Aussehen erhielt die Schule im Jahr 1963 insbesondere durch eine Erweiterung nach oben: der Aufbau im dritten Stock. Damit fiel auch die Entscheidung für den heutigen Namen „Gerhart-Hauptmann-Schule” (ab 1963): Bei der Einweihungsfeier waren Ministerpräsident Filbinger und Oberbürgermeister Keindel anwesend.

Natürlich unterlag auch die Schulform dem Wandel: Volksschule, Hauptschule, Werkrealschule und heute als Grundschule. Im Jubiläumsjahr 2009 blickte man in einer Reihe von Veranstaltung zurück auf die vorherigen 100 Jahre. Das tat auch der ehemalige Schulleiter Harald Albiker in seiner Rückschau mit viele kleinen Details aus dieser Zeit.

Die Mauer auf der Seite zur Hofackerstrasse ziert seit 2019 ein schönes, langes und farbenfrohes Graffiti. Siehe auch unseren Beitrag zu Kunstwerke im öffentl. Raum.


Sonstiges zur Gerhart-Hauptmann-Schule

Passend zum Thema hier siehe auch unser Beitrag „Geschichte Betzenhausen: Die Gemeinde und ihre Einrichtungen“ mit weiteren historischen Hintergründen z.B. zum früheren Schulwesen. Offensichtlich gab es für Lehener und Betzenhausener Jungen und Mädchen ab 1777 einen Unterricht auf Anordnung des ,,Allerhöchsten Schulpatents”.

Zur Web-Seite der Schule siehe www.gerhart-hauptmann-schule-freiburg.de .

Hier auch noch einmal der Verweis auf die Geschichte der Schule in einem Beitrag des ehemaligen Schulleiters Harald Albiker zum 100jährigen Jubiläum (2009).

Wir berichten regelmäßig über aktuelle Ereigniss an der Schule im Bürgerblättle, dem Stadtteil-Magazin von Betzenhausen.

Geschichte der Störche in Betzenhausen

Der Bürgerverein arbeitet ehrenamtlich, um das Nest der Weißstörche auf dem Turm der St. Thomas Kirche in Alt-Betzenhausen instandzuhalten und dort eine Kamera/WebCam zu betreiben (seit 2011): es ist übrigens eine von ganz wenigen WebCams in Freiburg.

Auch im Bürgerblättle berichten wir regelmäßig über die Entwicklung der Störche in Betzenhausen (z.B. Ausgabe 233, Aug./Sept. 2015 und 262 Aug./Sept. 2020).


Der Weißstorch als bedrohte Tierart

Der Weißstorch (Adebar) stand lange Zeit auf der Liste bedrohter Tierarten. Gleichzeitig ist für kaum eine Vogelart die Bestandsentwicklung so gut dokumentiert wie beim Weißstorch. Ein paar bundesweite Zahlen: im Jahr 1934 wurden auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland rund 9.000 Brutpaare gezählt, im Jahr 1988 ergab eine Bestandserhebung gerade noch 2.949 Brutpaare. Danach hat sich der Bestand aber dank intensiver Schutzbemühungen wieder erholt: 1994 wurden bundesweit 4.155 Brutpaare gezählt, 2017 waren es schon 6.756 Brutpaare (Quelle: LUBW Karte des Monats vom 29.05.2020).

Mitte der 70er Jahre gab es in Baden-Württemberg nur noch 15 Weißstorch-Paare und davon keines mehr in unserer Region: der Bestand war auch hier seit Beginn der 50er Jahre kontinuierlich zurück gegangen. Im Jahr 2002 wurden dann aber schon wieder rund 200 Brutpaare gezählt, was etwa dem Stand der 1950er Jahre entsprach. Im Jahr 2019 belegten in Baden-Württemberg schon wieder 1.334 freifliegende Weißstorch-Paare ein Nest (davon allein ca. 130 Paare im Breisgau; an der Spitze stehen die Kreise Karlsruhe und Ortenau).

Innerhalb der letzten 10 Jahren (von 2010 auf 2020) hat sich die Zahl der Brutpaare sogar verdoppelt (siehe Statistik hier). Zu dieser schönen Entwicklung hat auch das Nest auf dem Turm der St. Thomas Kirche seinen kleinen Beitrag geleistet.

Wie das Lebensjahr eines Storchs typischerweise aussieht, haben wir in einem eigenen Beitrag unter dem Titel „Das Jahr der Störche“ zusammengefasst.

Der Weißstorch bevorzugt ein Leben in Flussniederungen mit Feuchtwiesen und Teichen sowie landwirtschaftlich extensiv genutztes Grünland. Alles weitere zu seinen Lebensgewohnheiten beschreibt der Verein Weißstorch Breigau unter dem Titel Vogel dreier Kontinente.

Das Storchennest in Betzenhausen

Der Storchenhorst auf dem Turm der St. Thomas Kirche in Betzenhausen hat eine lange Tradition, beherbergt aber nicht jedes Jahr ein Storchenpaar. Bereits 1827 wurde eine Storchenbrut im Rahmen der badischen Landesvermessung dokumentiert. Das Nest war 1870, in den Jahren 1911-1913 und weiterhin bis 1951 besetzt. Nach mehrjährigem Ausbleiben gab es noch 1955 und dann 1963 eine letzte Brut. Danach brach die Storchenpopulation deutschlandweit zusammen: Ursache waren wohl die weitreichenden Veränderungen der Landschaft und der damit verbundene Verlust an Lebensraum (z.B. durch Flurbereinigungen und die Entwässerung von Feuchtgebieten).

1980 wurde dann wieder ein Storch im Bürgerblättle protokolliert. Um Störche weiterhin anzulocken, wurde im Jahr danach ein neuer Nistkorb eingerichtet. Initiator war der Deutschen Bund für Vogelschutz, ein Vorläufer vom heutigen Naturschutzbund Deutschland (Nabu).  Das Nest hatte man bei einem Korb-Flechter aus Schleswig-Holstein anfertigen lassen; die Feuerwehr sorgte für den Transport nach oben. Sogar die lokale Presse berichtete über dieses Ereignis.

Aber das reichte nicht aus: vorerst blieb das Nest unbewohnt, genauso wie andere Nester in der Umgebung. Also versuchte man es Ende der 80er Jahre mit Auswilderung einige Jungtiere in unserer Region: beteiligt an dieser Initiative war u.a. der Tierfilmer Hagen Späth, der später auch Mitbegründer des Vereins „SOS Weißstorch“ wurde. In den Folgejahren  dann der Erfolg: ab 1989 mit einem Brutpaar und 4 Jungen fanden fast durchgängig Störche ihr Zuhause in Betzenhausen und fast immer hat auch Nachwuchs überlebt; in Einzelfällen sogar mit fünf Jungvögeln. Von 1989 bis 2020 sind in Betzenhausen 59 Jungstörche ausgeflogen.

Die Wiederansiedlung ist also gelungen und im Mai 2009 erhielt die Kirche St. Thomas dafür die Nabu-Plakette „Lebensraum Kirchturm“: entgegen genommen vom Pfarrer der Gemeinde Heilige Familie. Beim jährlichen Hock in Betzenhausen wurde das zugehörige Weinglas auch schon mal mit einem passenden Bild der Störche verschönert.

Siehe auch weitere Impressionen und Geschichten aus den letzten Jahren. Nicht weit entfernt vom Storchennest steht die imposante Gaskugel von Betzenhausen: Und da gibt es durchaus Verbindungen (siehe Störche und die Gaskugel).

Weißstorch Breisgau e.V.

Weiteren Informationen, speziell über die allgemeine Entwicklung der Weißstörche im Breisgau, ist beim Verein „SOS Weißstorch“ zu finden, der sich nach den genannten Erfolgen umbenannte in Weissstorch Breisgau e.V.: der Verein sorgt u.a. dafür, die Jungstörche im Alter von 4 bis 6 Wochen einen beringt werden. Dabei wird ein Kunststoffring am Bein befestigt; dort ist eine individuelle Nummer eingetragen, mit deren Hilfe die Störche schon mit einem Blick durchs Fernglas oder Spektiv identifiziert werden können. Der Ring ist leicht und stört die Tiere in keiner Weise, hilft aber bei Forschungsarbeiten: so lässt sich z.B. nachvollziehen wo und mit welchem Partner die Störche brüten, wann sie ihre Reise nach Afrika antreten oder zurückkommen.

Der Verein betreibt in Reute eine Pflegestation, in der auch schon Jungstörche aus Betzenhausen versorgt wurden (z.B. im Jahr 2019 nach einem voreiligen Flugversuch).

Weissstörche aus dem Breisgau gehören zu den Westziehern, d.h. für ihr Winterquartier fliegen sie südwärts über Frankreich nach Spanien und Portugal, ggf. auch weiter über Gibraltar nach Westafrika; manche sogar zum Nigerdelta (siehe Infos des Nabu unter dem Titel „Ein Vogel auf Weltreise“). Bei Interesse an den Flugrouten unserer Störche: einige Tiere aus dem Breisgau tragen inzwischen kleine Sender. Über die App „Animal Tracker“ lässt sich erkennen, wohin deren Reise in den Süden geht.  Einen Sender haben insbesondere diejenigen Störche erhalten, die in der Aufzuchtstation in Reute betreut werden mussten: so möchte man u.a. erkennen, ob sie andere Routen wählen als die frei fliegenden Störche.

Bei dieser Gelegenkeit auch ein Blick auf weitere Nester im Bereich von Freiburg (laut Infos der Stadt 2020). In Freiburg gibt es insgesamt 26 Nester. Davon allein 15 auf dem Mundenhof, alle besetzt mit Brutpaaren und 33 Jungstörchen als Nachwuchs. Riegel hat 12 Nester, in Reute liegen 14 Nester auf zwei Ortsteile verteilt.