Hier finden Sie Beiträge zum Stadtteil in zeitlicher Reihenfolge.
Kontakt
Geschäftsstelle
Bürgerverein Betzenhausen-Bischofslinde e.V.
Am Bischofskreuz 4
79114 Freiburg
1. Vorsitzender: Stephan Schleith
Email: bv@betzenhausen-bischofslinde.de
Tel.-Nr. des BV: 0761 8878 4002
Newsletter
Neueste Beiträge
- Kunterbuntes Treiben auf der Action(s)fläche auf dem Betzenhauser Torplatz am 20.05.25
- Einladung zum Stadtteilfest: Torplatz Hock am 28. Juni 2025
- Bürgerblättle Juni / Juli 2025
- Jubiläum „115 Jahre“ Bürgerverein Betzenhausen-Bischofslinde e.V.
- Per Livestream mitverfolgen
- Willkommen auf dem Freiburger Seefest vom 25.-27.07.25
Kunterbuntes Treiben auf der Action(s)fläche auf dem Betzenhauser Torplatz am 20.05.25
Das Organisationsteam: Stadtteiltreff, Jugendzentrum Chummy und der Bürgerverein hatten erneut zur zweimal im Jahr stattfindenden Action(s)fläche eingeladen. Auch das Spielmobil war diesmal mit dabei, und die Kinder konnten an verschiedenen Stationen spielen. Besonderes Highlight war dieses Mal die Riesenmurmelbahn und auch die legendäre Rollenrutsche war mit dabei. Außerdem konnte man an einer Station mit farbig-bemalten Murmeln bunte […]
Jubiläum „115 Jahre“ Bürgerverein Betzenhausen-Bischofslinde e.V.
Seit nunmehr 115 Jahren sind Bürger und Bürgerinnen aus Betzenhausen-Bischofslinde ehrenamtlich zum Wohle des Stadtteils in diesem unterwegs. WIE ALLES BEGANN: Betzenhausen wurde zum ersten Mal im Jahr 972 unter dem Dorfnamen „Bezenhusa“ genannt und gehört seit dem 1. Januar 1908 als Stadtteil zu Freiburg. Zu diesem Zeitpunkt zählte Betzenhausen ca. 600 Einwohner. Es wurde […]
Willkommen auf dem Freiburger Seefest vom 25.-27.07.25
Gemeinsam feiern und Spaß haben: das Freiburger Seefest am 25.-27.07.25 bietet wieder ein tolles Unterhaltungsprogramm Drei Tage voller Highlights u.a.: Freitag, 25. Juli 2025 19.00 Uhr: Eröffnung mit Freibier | Seebühne 19.30 Uhr: XXCult – Rock and more | Seebühne 19.30 Uhr: Route 66 – Rock & Pop Klassiker l Bühne der Ranzengarde Samstag, 26. […]
Gemeinsam ins neue Jahr: Neujahrsempfang 2025
Am Montag, 26.01.25 fand der traditionelle Neujahrsempfang des Bürgervereins Betzenhausen-Bischofslinde im Bürgerhaus am Seepark statt. Zahlreiche Mitglieder und Stadtteilbewohner:innen kamen der Einladung nach, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen. Der erste Vorsitzende Stephan Schleith eröffnete die Veranstaltung um 19:30 Uhr mit einem Grußwort. Danach folgte eine kurze Ansprache von Baubürgermeister Martin Haag sowie ein […]
Wir sagen DANKE an alle Kinder des Stadtteils
für die gelungene Weihnachtsbaumschmuck-Aktion beim Platz am Bischofskreuz und Betzenhauser Torplatz Und natürlich auch ein großes DANKE an alle Mithelfenden bei dieser Aktion, denn nur gemeinsam konnte diese Aktion gelingen! Wie in den vergangenen Jahren auch, beauftragte der Bürgerverein Betzenhausen-Bischofslinde die Stadt Freiburg zwei Weihnachtsbäume mit Beleuchtung auf dem Platz am Bischofskreuz und am Betzenhauser […]
Das Wrack im Seepark
Der Seepark ist einer der meistbesuchten Orte in Freiburg. Kinder spielen auf den Wiesen, Menschen schwimmen im Wasser, manch Jugendlicher traut sich einen Salto von der Brücke. Kaum jemand weiß jedoch, dass der Flückigersee ein großes Geheimnis hütet: Auf dem Grund liegt ein 30 Meter langes Schiffswrack, welches auf bis heute ungeklärte Weise gesunken ist. […]
Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2025
Der Bürgerverein Betzenhausen-Bischofslinde e.V. lädt die Stadtteilbewohner von Betzenhausen-Bischofslinde herzlich zum Neujahrsempfang am Montag, 27. Januar 2025 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus im Seepark ein. Wir freuen uns, dass Baubürgermeister Professor Martin Haag das Grußwort von der Stadt überbringt und die musikalische Unterhaltung die Orchestergemeinschaft Seepark von untermalt wird. Der Bürgerverein freut sich über Ihr […]
Gaskugel-Projekt ist zu Ende
Aktueller Stand November 2024: Am Sonntag, 08.09.24 feierte der Arbeitskreis Gaskugel unter der Leitung von Heike Piehler mit vielen Besuchern, dass der Bund die Gaskugel mit drei Millionen Euro Fördergelder als Nationales Projekt unterstützt wird. Die Stadt Freiburg hat einen Eigenanteil von 1,36 Mio. Euro zur Freiraumgestaltung hierzu in Aussicht gestellt. Leider kam es dazu […]