Geschichtliches zum Stadtteil Betzenhausen

Geschichtliches zum Bürgerblättle

Stadtteil-Magazin des Bürgervereins Betzenhausen-Bischofslinde

Vorgeschichte: Mitglieder des Bürgervereins (bzw. des vorherigen Ortsvereins) konnten in früheren Zeiten nur durch Rundschreiben vom Vorstand informiert werden. Ergänzend gab es seit Mitte der 1950er-Jahre die “Lokalnachrichten  aus Freiburg-West und Betzenhausen“: diese Hefte erschienen dreimal im Jahr (Ostern, Sommer, Weihnachten) im DIN-A5-Format und hatten bis zu 32 Seiten. Herausgegeben wurden die Nachrichten vom Lokalverein Freiburg-West, dem späteren Bürgerverein Mooswald. Dort konnte auch der Ortsverein Betzenhausen regelmäßig seine Themen angesprochen.

Viele Ausgaben der Lokalnachrichten sind im Archiv der Bürgervereins zu finden. Sie geben heute einen spannenden Einblick in die Themen, die in den ersten Jahren nach der Neugründung des Vereins im Stadtteil relevant waren. Dazu gehören Bauvorhaben wie die Entstehung vom neuen Bezirk Bischofslinde und die große Erweiterung von Alt-Betzenhausen auf Höhe Betzenhauser Torplatz, der Ausbau der Sundgauallee als Nachfolger von Teilen der Lehener Straße, die Westrandstrasse (heute Paduaallee) und natürlich auch die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.


Ein eigenes Stadtteil-Magazin entsteht …

In den 1960er und 1970er-Jahren ist Betzenhausen in großem Maße gewachsen; insbesondere durch den komplett neuen Bezirk Bischofslinde. So enstanden im Jahr 1975 Überlegungen, ob nicht ein eigenes Stadtteil-Magazin den wachsenden Erfordernissen besser gerecht wird. Die Umsetzung dieser Idee in die Tat ging dann auch recht schnell, denn die Druckerei Peter Lange in Landwasser war schon vorher mit einem reinen Anzeigenblatt gestartet. So kam es zu einer Kooperation, die 17 Jahre halten sollte: Der Bürgerverein zeichnete verantwortlich für die Inhalte, die Druckerei übernahm die Finanzierung über Anzeigen, Verteilung und Druck (ein Modell, wie es heute auch wieder realisiert ist).

So konnte der damalige Vorsitzende Willy Kapp zum Neujahrsempfang Januar 1976 das erste Exemplar des “Bürgerblättle” für Betzenhausen-Bischofslinde vorstellen (siehe Abbildung). Zitat aus seinem Einleitungstext:

“Ziel und Zweck eines solchen Blattes soll es sein, die beiden Ortsteile enger miteinander zu verbinden, daß sie mit der Zeit zusammenwachsen mögen und so die Zusammenhörigkeit vertieft wird. Da das Gebiet Betzenhausen-Bischofslinde heute ca. 2400 Wohnungen umfaßt, wäre es nach Ansicht des Bürgervereins an der Zeit, unseren Mitbürgern mit zeitnahen Beiträgen aus dem Ortsgeschehen und aus den Vereinen und kirchlichen Institutionen, die in unserem Gebiet ansässig sind, zu informieren.

Die Herausgabe des Bürgerblättle ist nur mit Unterstützung der Betriebe und Firmen möglich, die durch ihre Inserate die Kosten finanzieren. Wir bitten Sie daher, liebe Mitbürger, diesen Geschäften Ihre Aufmerksamkeit zu schenken und sie bei Ihren Einkäufen zu berücksichtigen.”

Zur vierten Ausgabe gab es dann schon ein kleines ‘Resümee’ von Bernhard Wolk, der zunächst die Redaktion übernommen hatte:

“Die ersten drei Ausgaben fanden vielfach freundliche Zustimmung, wofür gedankt wird. Es gibt, wenn auch wenige, kritische Äußerungen, vor allem dreierlei:
(1) Das “Bürgerblättle” enthalte zu viele Annoncen.
(2) Das “Bürgerblättle” enthalte zu wenig Berichte aus dem Stadtteil Bischofslinde.
(3) Auf ein gelegentliches süffiziantes Lächeln über den Titel “Bürgerblättle” braucht wohl nicht näher eingegangen zu werden.”

Vor allem der letzte Punkt hat uns wohl die ganzen Jahres begleitet.

Technischer Hinweis, denn das Computer-Zeitalter war ja noch nicht angebrochen: Von Beginn an wurden redaktionelle Texte in zwei Spalten mit Blocksatz geschrieben. Dafür hatte man laut Bernhard Wolk eine äußerst moderne Schreibmaschine mit Display in der Redaktion zur Verfügung. Die so erstellten Texte wurden in der Druckerei “geschnitten”, auf Seiten verteilt und mit den Anzeigen kombiniert.

Das Bürgerblättle erschien in den ersten Jahren monatlich und hatte meistens 8 Seiten. Im Jahr 2020 haben wir dann in einer Serie mal 40 Jahre zurück geschaut, und die wichtigsten Themen des Jahres 1980 in Stichworten zusammengefasst (denn PDF gab es zu der Zeit ja wirklich noch nicht).


Kontinuierliche Entwicklung

Nach den ersten sechs Jahren dann eine kritische Phase und Pause: das Echo innerhalb der Bevölkerung am Stadtteil-Magazin erschien geringer als erwartet und es habe zu viele Beschwerden über Erscheinungsdaten und Verteilung gegeben (so die Einschätzung Ende 1981). Doch dann das Comeback im September 1983: “Aus verschiedenen Gründen ist das Bürgerblättle seit Januar 1982 nicht mehr erschienen, was vielfach als Mangel empfunden wurde.” schrieb Willy Kapp aus Anlass des Wiedererscheinens. “Dem Bürgerblättle wünscht der Vorstand viel Erfolg”. Diese guten Wünsche haben geholfen, wie wir heute wissen.

Bernhard Wolk steuerte die Aufgaben in der Redaktion über viele Jahre (bis andere berufliche Verpflichtungen dies nicht mehr zuließen). Ihm folgte ab 1985 Elisabeth Schumann, die diese anspruchsvolle Aufgabe auch wieder ehrenamtlich übernahm (wie auch alle Nachfolgenden). In den 1990-Jahren wurde das Bürgerblättle umfangreicher: ab 1994 erstmals mit Ausgaben für 2 Monate wie heute. Dann ein längerer Versuch mit einer Ausgabe im Quartal (1996 bis 2006).

Ab 1995 übernahme Nico Bischler die Redaktions-Aufgaben: das Bürgerblättle war noch “schwarz/weiss“ und das Layout wurde geklebt.  Aber Rolf Abendschein als damaliger Vorsitzender gab „grünes Licht“ für eine Erneuerung und zeitgemäße Gestaltung. Gleichzeitig wurde der Computer zum zentralen Werkzeug der Redaktion. Im Juni 1995 war das Titelblatt erstmal farbig; ab 2009 dann das komplette Bürgerblättle .

In letzten beiden Jahrzehnten haben verschiedene  engagierte Bürger redaktionell verantwortlich für das Bürgerblättle gearbeitet, z.B. Roland Kreutner, Harald Albiker, Matthias Wölke (heute verantwortlich für die VAG Facetten), Dr. Thomas Hammerich und viele Jahre später auch wieder Nico Bischler. Auf der Seite des Layouts z.B. Christian Albiker, Nico Schulze und Cathrin Caspari. Sie alle haben das Bürgerblättle geprägt und weiterentwickelt. Seit 2018 vertritt Werner Hertleif die Redaktion seitens Bürgerverein, Markus Hanser ist verantwortlich für das Layout.


Heutige Ausgaben

Das Bürgerblättle hat heute durchschnittlich 32 Seiten, eine Auflage von über 6.500 Exemplaren und eine durchgängig farbiger Gestaltung. Es erscheint alle zwei Monate. Im Sommer 2018 erschien die 250-te Ausgabe (wobei die Ausgaben der ersten sechs Jahren bei der Zählung wohl übersehen wurden).

Herausgeber des Bürgerblättle ist bis heute der Bürgerverein: von dessen Arbeit zu berichten ist nach wie vor ein zentrales Anliegen. Das Bürgerblättle bietet aber darüber hinaus auch anderen Vereinen, Institutionen und Kirchen im Stadtteil die Möglichkeit, ihre Anliegen zu beschreiben und z.B. über Termine und Veranstaltungen zu informieren. Trotz Internet scheint diese Form der Kommunikation immer noch wichtig zu sein.

Redaktionelle Aufgaben und die Betreuung der Anzeige-Kunden sowie Werbegestaltung sind heute in getrennten Händen, als so wie in den ersten Jahren des Magazins (Werbe-Kunden wenden sich bitte an die Agentur Klaus Faist www.werbeagentur-klausfaist.de).

Seit über 10 Jahren steht neben der gedruckten Ausgabe des Bürgerblättle auch eine PDF-Version zur Verfügung. In unserem Online-Archiv sind diese Ausgaben abrufbar. Die jeweils aktuelle Ausgabe kann man auch direkt online lesen.

 


Sonderausgaben

In Laufe der Zeit gab es mehrmals Anlass für Sonderausgaben und Beilagen, die teilweise auch viele Informationen zur Geschichte des Stadtteils enthalten. Interessierte Leser wenden sich bitte an den Bürgerverein bzw.  Kultur- und Geschichtskreis (teilweise auch hier als PDF verfügbar). Beispiele für diese Sonderausgaben (teilweise als PDF):

Die Landesgartenschau 1986

Vorgeschichte

Flückigersee 1983

Seit den frühen 1920-er Jahren förderte man im heutigen Seepark schon Sand und Kies.  Anfangs wurde allerdings nicht am heutigen Standort gearbeitet, sondern weiter südöstlich: etwa dort, wo heute der Rosengarten liegt bzw. die benachbarten Strassen. Durch diese erste Phase der Förderung war schon ein See entstanden: dort wurden nach dem zweiten Weltkrieg viele Trümmerteile der Freiburger Innenstadt abgeladen.

Nach dem Krieg wurde aber auch die Förderung von Kies und Sand wieder aufgenommen, und zwar an der heute bekannten Stelle. Betreiber war jetzt die Firma Flückiger, die damit auch Namensgeber wurde (siehe Bild). Aber Ende der 1970-er Jahren hatte die Besiedlung des Gebietes bereits so zugenommen (Bischofslinde, StuSie), dass ein weiterer Kiesabbau kaum noch sinnvoll erschien. So entstanden Ideen, das Gelände (eigentlich eine Industriebrache) in einen Park für die westlichen Stadtteile zu verwandeln.

Die Stadt lobte im Jahr 1983 einen Architektenwettbewerb aus: es war die Grundlage der Landesgartenschau 1986 und Basis für das Freizeitgelände der heutigen Form. Gewonnen hatten die Gartenarchitekten Harbauer zusammen mit der Werkgruppe Lahr. Bei diesem Projekt wurde die Form des Sees teilweise sogar verändert und insbesondere auch das vorher steile Ufer abgeflacht.

Natürlich braucht so eine Veranstaltung auch ein eingängiges Symbol/Logo, ein Markenzeichen der Veranstaltung und Sympathieträger. Vom Freiburger Gafiker und Designer Joseph Pölzelbauer kam der entscheidende Vorschlag: der “Freiburger Vielfalter” als eine ganz besondere Art von “Schmetterling” (siehe unten). Gilt doch der Schmetterling als Wunderwerk der Natur, symbolisiert Vielfalt, steht für Lebensfreude und darf auch als Hinweis auf bedrohte Tier- und Pflanzenwelt verstanden werden.


So war die Landesgartenschau Freiburg 1986

Über zwei Millionen Besucher, 178 Tage dauernde Ausstellung, ein neues Parkgelände, deren Gestaltung weit über die Grenzen Freiburgs hinaus Beachtung erhielt und als städteplanerische Grundlage für die weitere grüne Entwicklung im Freiburger Westen gilt. Es war die Basis für den heutigen Seepark rund um den Flückigersee, sicher der meistbesuchte Park Freiburgs.

Am 18. April 1986 eröffnete der damalige Ministerpräsident und Schirmherr Lothar Späth die Ausstellung in Freiburg und sie dauerte bis zum 12. Oktober.  Sie zählt bis heute zu den erfolgreichsten Landesgartenschauen in Baden-Württemberg. Siehe Bilder mit Impressionen am Ende dieses Beitrags und im Archiv der Badischen Zeitung.

In den Wochen vor der Eröffnung war das Wetter schlecht, alles Wachstum war im Rückstand und man wartete sehnlichst auf Sonnenschein und Wärme. Dann – keine zwei Wochen später – ereignete sich die Tschernobyl-Katastrophe – und alles schien zu erstarren! Doch das ganz alltägliche Leben auf der Landesgartenschau ging weiter; trotz all der niederschmetternden Berichte aus und über Tschernobyl, strömten die Menschen.

Es war eines der ersten Ausstellungen, bei der das Thema Ökologie zentrale Bedeutung hatte in der Gestaltung und bei Veranstaltungen. Daraus entstand auch die Idee zur Ökostation, wie wir sie heute kennen.

Auch Kunst spielt eine wichtige Rolle: zeitlich begrenzte Beiträge waren nur während der Gartenschau zu sehen. Anderes blieb: z.B. das Bürgerhaus und Seetribüne, Seeparkturm, Forsthaus, Tempelchen, Pontonbrücke…

Und auch der Sport kam nicht zu kurz, so beispielsweise am Wochenende um den 7. Juni als parallel zur LGS auch die 2. Landesgymnaestrada in Freiburg stattfand. Organisiert vom Badischen Turner-Bund und mit einer Reihe von Veranstaltungen im Seeparkgelände.

Es gab auch Besuch von Delegationen aus Freiburgs Partnerstädten (z.B. Padua und Matsuyama). In die Partnerstadt Besançon hatten sich Vertreter von Bürgervereinen aus dem Westen selbst zu einer dreitätigen Radtour (Start am Blumenhaus) aufgemacht, um dort für die Landesgartenschau zu werben. Und gefeiert wurde natürlich auch, z.B. zum Jubiläum “40 Jahre SWF” am 5. Juli.

Ein zusätzliche Anekdote: auf den See schwamm zur Landesgartenschau auch eine Art Arche in Form eines Rheinkahns mit rot-weißen Wellblechhaus. Ein Beitrag von Prof. Klaus Humpert, dem ehemaligen Leiter des Stadtplanungsamtes. Die Arche versank während eines Sturms kurz nach Ende der Gartenschau. Sie ist liegt noch heute in den Tiefen des Sees und wird auch gern von Tauchern besucht.

Abschliessend noch ein paar Fakten: 35.000 m² Gesamtfläche, davon 9.800 m² Wasseroberfläche. Gepflanzt wurden 3.200 Bäume und über 500.000 Blumen.


Stadtteiltag Betzenhausen

Am 8. Juni 1986 präsentierte sich der Stadtteil Betzenhausen bei einem sog. Stadtteiltag. In der Blumenhalle hatte der Bürgerverein zusammen mit Dr. Franz Flamm eine Dokumentation mit Exponaten zur Geschichte von Betzenhausen zusammengestellt. Alles auch beschrieben in einer Sonderausgabe des Bürgerblättle (hier Auszüge). Diverse Vereine und Schulen waren mit Aufführungen vertreten: Fanfarenumzug. Konzerte, Modenschau, Theateraufführungen, Horex-Motorsport, Fußball-Turnier u.a. Künstler aus Betzenhausen zeigten ihre Werke in einer eigenen Ausstellung. Es war auch eines der ersten Konzerte des gerade erst gegründeten “Musikverein Betzenhausen-Bischofslinde e.V.” (siehe heutige “Orchestergemeinschaft Seepark”).

Im September gab es zusätzlich noch einen gemeinsamen Tag aller Stadtteile aus dem Westen.

Wettbewerb „Park, Kunst und Utopie“

Im damaligen Wettbewerb (beteiligt war auch Prof. Klaus Humpert als ehemaliger Leiter des Stadtplanungsamtes) sollten vor allem plastische Qualitäten relevant sein; deshalb waren insbesondere auch junge und renomierte Architekten zur Teilname eingeladen. Viele der so entstandenen Plastiken blieben auch nach der Ausstellung erhalten und sind heute noch im Seepark zu finden (siehe unser Beitrag Kunstwerke im öffentlichen Raum).

Bürgerhaus am Seepark

Das heutige Bürgerhaus am Seepark war bei der Landesgartenschau 1986 zum großen Teil eine Blumenhalle. Zusätzlich wurde es genutzt als Landespavillon, d.h. es war die zentrale Infostelle “Treffpunkt Baden-Württemberg”. Hier gab es auch diverse Veranstaltungen. Im heutigen Foyer befand sich ein Springbrunnen. Schon der Entwurf zum Wettbewerb für die Landesgartenschau war die Grundform des späteren Bürgerhauses enthalten.

Holz-Installationen auf dem Torplatz

Für viele Jahre waren sie ein Erkennungsmerkmal für Betzenhausen: die grossen Holz-Skulpturen/Installationen auf dem Betzenhauser Torplatz. Die Holz-Skulpturen wurden entworfen von Architekt Hans-Dieter Schaal aus Attenweiler und eigentlich sollte es nur eine temporäre Installation für den Zeitraum der Ausstellung sein. Der Torplatz diente 1986 als zentraler Eingangsbereich zur Landesgartenschau. Doch wie vieles Tempoäres: erst Ende 2020 wurden Holz-Skulpturen bei der Neugestaltung des Platzes entfernt.

Die Ökostation am Seepark

Die Ökostation im Bau Winter 1985/86

War es schon eine “ökologische Utopie” auf der Landesgartenschau, die sich in diesem Gebäude widerspiegelte? Denn eine Woche nach Eröffnung der Ausstellung kam es in Tschernobyl zur Kernschmelze: der Supergau mit verstrahlten Menschen und verstrahlter Natur. Dabei hatte gerade diese Landesgartenschau erstmals mit dem Thema Ökologie punkten wollen und eine der Hauptattraktionen war das uriges Holzhaus, das sich Ökostation nannte. Ein Naturhaus mit Lehmwänden, einem Grasdach, einer Solaranlage und einem Bio-Garten zur Selbstversorgung.

Die Ökostation zählte auf der Landesgartenschau zu den größten Attraktionen und wurde während der Dauer der Ausstellung von über 1 Mio. Gästen besucht.

Dort lief ein buntes Veranstaltungsprogramm um ökologisches Leben erfahrbar zu machen: Ökolandbau, gesunde Ernährung, Energiesparen uvm. Es gab einen ökologischen Waschtag und sogar Brotbacken war ein Thema (wie heute noch regelmäßig): wobei damals die Brötchen wohl teilweise etwas zu hart daherkamen. Aber es waren all die Themen, die auch das Angebot der Ökostation in den Jahrzehnten danach prägen sollten.


30 Jahre später: Rückblick auf die Landesgartenschau 1986

Im Jahr 2016 ist es der Redaktion des Bürgerblättle gelungen, Dr. Rolf Böhme als damaligem Oberbürgermeister, Bernhard Utz, seinerzeit Gartenamtsdirekter und Techn. Geschäftsführer, sowie Bernd Dallmann als damaligem Direktor der LGS, zu einem Kurzinterview für einen Rückblick zu gewinnen (hier der zugehörige Beitrag).

Andere Fundstellen:

  • “Vor dreißig Jahren wurde die Landesgartenschau in Freiburg eröffnet” (Badische Zeitung im April 2016, ggf. nur eingeschänkter Zugriff)
  • “Fotos: So war die Landesgartenschau in Freiburg 1986” (Badische Zeitung im April 2016, ggf. nur eingeschänkter Zugriff)
  • “Heute vor 30 Jahren Landesgartenschau in Freiburg eröffnet” (Stadt Freiburg, 18. April 2016).

Impressionen von der Landesgartenschau 1986

Die nachfolgenden Bilder stammen aus der privaten Sammlung eines damaligen Besuchers (DIAs, nachträglich digitalisiert).

 

Rettung von Kulturdenkmalen

Wir wollen an dieser Stelle gelegentlich auf Veranstaltungen der Arge-Stadtbild hinweisen, insbesondere natürlich dann, wenn sie sogar einen Bezug zu Betzenhausen haben.

Aktuell (Febr. 2022): “Zugochse zu verkaufen, gut eingefahren” – Freiburg in den 50er Jahren (Mi., 23.2.2022 , 19.30 Uhr)

Ein Streifzug durch die turbulente Zeit der Freiburger 1950er Jahre – mit Anzeigen, Stilblüten und Fotos aus damaligen Zeitungen. Sie erfahren, warum man noch 1954 mit 140 km/h im Auto durch Freiburg rasen durfte, wie im Kino “Sensationen und Leidenschaften” die Gemüter bewegten und warum man sich “auf eine Frau, die Taschenmesser, Bindfaden und Schraubenschlüssel mit sich führt” unbedingt verlassen konnte. Historische Fotografien von längst verschwundenen Behelfsbauten, aber auch großen neu errichteten Gebäudekomplexen runden den Vortrag ab.

Ein kostenloser Online-Bildvortrag der Volkshochschule Freiburg in Kooperation mit Vistatour und der ARGE Freiburger Stadtbild. Alles weitere (z.B. Anmeldeinformationen) bei den Veranstaltungterminen der Arge-Stadtbild.


Historische Schätze im Keller?

Wir haben immer wieder Themen im Bürgerverein mit einem Hintergrund, bei dem auch historische Fotos von Betzenhausen hilfreich wären. Insbesondere sind wären das natürlich Bilder/Fotos von Alt-Betzenhausen und auch die die Zeit vor der Sundgauallee. Deshalb hier unsere Bitte, falls sie noch solche historischen Schätze besitzen: melden Sie sich einfach bei uns!

Natürlich sind uns auch sonstige Unterlagen zum gesamten Stadtteil (Bilder, Berichte, Zeitungsausschnitte…) jederzeit willkommen. Danke schon jetzt für eine E-Mail an redaktion@Betzenhausen-Bischofslinde.de.


Rettung von Kulturdenkmalen

Passend zum Theme ein Beitrag aus Bürgerblättle 263, Okt./Nov. 2020:

Die Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild e.V. hat eine Initiative gestartet, um gemeinsam mit den Bürgervereinen Gebäude und städtebauliche Situationen in den Stadtteilen zu identifizieren, die als besonders schützenswert angesehen werden. „Rettung von Kulturdenkmalen“ heißt das nach allen Seiten vernetzte Projekt, das auch die Zusammenarbeit zwischen Organisationen, Einzelpersonen, dem Verein, der Stadt und dem Denkmalschutz voranbringen möchte.

In der Vergangenheit gelang es dem 1967 gegründeten Verein bereits, zahlreiche Gebäude in Freiburg vor dem Abriss zu bewahren und die Verantwortlichen ebenso wie die Bürger*innen für diese Problematik zu sensibilisieren. Es geht darum, historische und kulturell bedeutsame Orte zu erhalten, die eine besondere Atmosphäre ausstrahlen und den städtebaulichen Charakter eines Stadtteils prägen. Das können Baudenkmäler sein, aber auch Bauten, die nicht unter den Denkmalschutz fallen, Grünanlagen oder Plätze, die den großen Modernisierungsmaßnahmen der letzten Jahrzehnte trotzen konnten. Für die Bürger*innen sind solche Orte identitätsstiftend, und sie werden immer rarer.

Projektleiter Joachim Scheck baut systematisch eine Datenbank auf, die Informationen über potenziell gefährdete Gebäude bündelt. Auch in der Vergangenheit abgebrochene Objekte werden darin erfasst. „Wir wollen nicht erst recherchieren, wenn es schon zu spät und der Abriss schon beschlossen ist, sondern schon im Vorfeld“, erläutert er. „Zusammen mit den Bürgervereinen wollen wir frühzeitig Wissen vermitteln.“ Dank Zuschüssen der Paul-Mathis-Stiftung konnte für zwei Jahre eine Mitarbeiterstelle für die Datenerfassung eingerichtet werden. Mit im Boot ist die Stadt, die die ARGE bei ihrer Arbeit mit Plänen und sonstigen Materialien im Bereich möglicher städtebaulicher Erhaltungssatzungen unterstützt. Im Gegenzug stellt die ARGE der Stadt die Ergebnisse ihrer Recherchen für die weitere Diskussion und rechtliche Umsetzung zur Verfügung. Auch das Stadtarchiv und das Vermessungsamt unterstützen die Arbeit.

Abbildungen: Blick in die Sundgauallee, 1929 (aus Sammlung Hans-Jürgen Oehler) und heute (von Joachim Scheck)

So können Sie mitmachen: Welche Orte machen den Charme von Betzenhausen-Bischofslinde aus? Bürger*innen können Vorschläge für besonders schützenswerte Gebäude und das Stadtbild prägende Orte einreichen, gern zusammen mit näheren Informationen, falls vorhanden:

ARGE Freiburger Stadtbild e.V., Stichwort „Rettung von Kulturdenkmalen“, Wallstr. 12, 79100 Freiburg
Ansprechpartner bei Rückfragen: Joachim Scheck, scheck@arge-stadtbild.de, Tel. 0179 / 649 4116, www.arge-stadtbild.de

Dr. Heike Piehler

 

200 Jahre Dreisam-Regulierung

Anfang 2022 schauten wir 200 Jahre zurück: Damals wurde eine ganz besondere Baustelle eröffnet, die weitreichende Auswirkungen auf das damalige Leben in Betzenhausen hatte und im Grunde die Entwicklung zum heutigen Stadtteil erst möglich machte. Es geht um die Begradigung der Dreisam nach den Plänen von Wasserbau-Ingenieur Johann Gottfried Tulla, der ja auch für die Begradigung des Rheins in jener Zeit verantwortlich war: in den Jahren 1822 bis 1824 erfolgten die wichtigsten Arbeiten auf dem Teilstück zwischen Freiburg und Lehen. Dazwischen natürlich die Gemarkung von Betzenhausen und der Umbau war auch dort sehr willkommen.

Ein alter Seitenarm

Bis zu diesem Zeitpunkt war die Dreisam ein weitläufiges System aus verschiedenen Flussarmen, die sich immer wieder neue Wege suchten und sich zeitweise über eine Breite von bis zu 2 km ausdehnte. Dieses Fluss-System durchquerte auch die damalige Gemarkung von Betzenhausen, denn die reichte fast bis zum heutigen Stadtteil St. Georgen. Die Dreisam prägte aus verschiedenen Gründen das Leben im Bauerndorf Betzenhausen. Insbesondere häufige Überschwemmungen brachten Gefahren mit sich: Im stehenden Wasser bildeten sich Krankheitserreger (z.B. für Tuberkulose oder Sumpffieber / Malaria, was wir heute nur in fremden Ländern verorten); ggf. war selbst das Wasser in den Brunnen nicht mehr trinkbar. Teilweise blieb das Wasser so lange Zeit auf den Feldern und Wiesen stehen, dass Ernten verfaulten und am Ende der Hunger quälte.

Ziel der Begradigung war also vor allem ein Schutz vor Hochwasser; nebenbei sollten natürlich auch landwirtschaftliche Flächen für Ernährung der Menschen gewonnen werden. Versuche zur Dreisam-Eindämmung hatte es auch schon in den Jahrhunderten davor gegeben: begleitet wurden die Maßnahmen und Ideen z.B. über die Freiburger Wuhrordnung. Aber als Hochwasser-Schutz war vorher alles Stückwerk geblieben. Im Jahr 1812 hatte Ingenieur Tulla als Vertreter des Wasser- und Straßenbauamtes Karlruhe seine Pläne vorgelegt, bereits 1817 ging es los. Aber am Ende sollte die Umgestaltung doch über 25 Jahre dauern (Wetter, fehlendes Geld und andere Sorgen, die man heute auch noch so kennt).

Die Dreisam bei Betzenhausen

Danach lag die Dreisam fast wie ein Strich in der Landschaft und erhielt dabei das typische “Doppeltrapezprofil”. Dieser Querschnitt sorgt für eine kontinuierlich hohe Fließgeschwindigkeit und kann gleichzeitig Platz für große Wassermengen bieten, um Überflutungen zu vermeiden. Auch viele andere Flüsse wurden in jenen Jahrzehnten nach gleichem Prinzip umgestaltet: z.B. die Elz. Mit dem gemeinsamen Umbau entstand vor deren Mündung auch der Leopoldskanal zwischen Riegel und Rhein, um ggf. großen Wassermengen aus beiden Flüssen gewachsen zu sein.

Fast unvorstellbar sind die damaligen Arbeitsbedingungen: kein Bagger, kein Lkw. Das neue Flussbett wurde mühsam von Hand freigeschaufelt und der Aushub dann mit Körben oder Schubkarren transportiert. Tätig waren überwiegend Tagelöhner: finanziert von den anliegenden Gemeinden (der Sold war sicher nicht zu hoch gegriffen, Mindestlohn ja auch noch kein Thema…). Die Dämme seitlich der Dreisam wurden überwiegend aus Material aufgeworfen, das man aus dem neuen Flussbett geschaufelt hatte. Deren Befestigung war noch ein eigenes Thema, denn die Kraft des Wassers wird in gebündelter Form ja nicht weniger, sondern eher mehr.

Auch wenn die grundlegenden Arbeiten auf Höhe Betzenhausen schon in den Jahren 1822 bis 1824 erfolgten, die alten Seitenarme wurden erst einige Jahre später geschlossen und dann auch stillgelegt. Erst danach wurde es möglich, die zugehörigen Ländereien intensiver zu nutzen (überwiegend Wiesen). Der damalige Mühlbach erhielt sein Wasser von nun an über Ausleitung aus der begradigten Dreisam. Damals führte er auch noch genügend Wasser um Mahl- und Ölmühlen in Betzenhausen zu betreiben: also nicht vergleichbar mit dem heutigen (Mini-)Mühlbach.

Im Laufe der nachfolgenden Jahrzehnte zeigten sich aber auch die Nachteile der Begradigung: der Grundwasserspiegel senkte sich immer mehr (z.B. weil die Überflutungen jetzt fehlten); es folgten sogar Zeiten mit ernstem Wassermangel in den Bächen und Brunnen von Betzenhausen. So wurde am Ende der Anschluss an die Freiburger Wasserversorgung sogar zu einem wichtigen Anliegen im Eingemeindungsvertrag mit Freiburg im Jahr 1908. Und da beginnt spätestens eine neue Geschichte…

Zum Abschluss: für uns ist die Dreisam heute vor allem ein Naherholungsgebiet oder eine Rad-Verkehrsverbindung. Die historischen Gefahren haben wir nicht vor Augen; heute würde man die Begradigung auch anders bewerten, insbesondere aus ökologischer Sicht mit dem Verlust an Naturraum. Im Osten von Freiburg hat vor Jahren schon ein gewisser Rückbau begonnen: dort waren die früheren Umbauten aber ohnehin nicht so gravierend. Wenn jetzt im Zusammenhang mit Baugebiet Dietenbach und dem Gaskugel-Projekt auch eine Re-Vitalisierung der Dreisam im Raum steht, dann sind das schöne Aussichten für alle angrenzenden Stadtteile, bzw. den gesamten Freiburger Westen.

Bei weiterem Interesse am spannenden Thema „unserer“ Dreisam hier eine passende Buchempfehlung: „Die Dreisam: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“; Jörg Lange und RegioWasser e.V., Lavori Verlag Freiburg.


Der Text basiert auf einem Beitrag in unserem Stadtteil-Magazin “Bürgerblättle”, Ausgabe 341, Febr./März 2022.

Siehe auch unsere allgemeinen Beiträge zur Dreisam mit weiteren Infos und zum Mühlbach, einst Lebensader von Betzenhausen.

Zum Umfeld passt sicher auch unser Blick in die Beschichte von Betzenhausen.

Lang ist her, da hatten wir im Bürgerblättle eine Beitragsserie mit verschiedenen Themen aus der Geschichte von Betzenhausen (siehe zugehörige Themen-Übersicht); insbesondere auch zu Naturraum und Siedlungsbild von Betzenhausen mit weiteren Hintergründen zum Thema hier.

Johann Gottfried Tulla kennt man wegen seinen Arbeiten zur Flussbegradigung; er gründete nebenbei aber auch z.B. die Ingenieursschule Karlsruhe, heute das „Karlsruher Institut für Technologie (KIT)“. Zu seinem Leben und Wirken möchten wir auf entsprechenden Wikipedia Beitrag verweisen.

Die St. Thomas Kirche in Betzenhausen

Es ist vermutlich das älteste noch erhaltene Gebäude in Betzenhausen: die schöne Barockkirche St. Thomas. In verkehrsberuhigter Lage gehört der Dorfmittelpunkt von Alt-Betzenhausens mit der Kirche und dem Friedhof zu den etwas versteckten, aber nicht weniger bemerkenswerten Kostbarkeiten von Freiburg. Die St. Thomas Kirche gehört heute zur Kirchengemeinde Hl. Familie. Für die Erhaltung des Turm ist die Stadt Freiburg zuständig, wie es im Eingemeindungsvertrag von 1908 festgehalten wurde.

Eine Betzenhauser Ortskirche wird erstmals 1447 erwähnt als Teil der Freiburger Weststadtpfarrei St. Peter. Sie dürfte aber noch nicht viel mit dem heutigen Bau zu tun gehabt haben. Seit 1768 hat die Kirche ihre heute bekannte Gestalt und Größe: eine Arbeit von Johann Baptist Häring (sie hatte in dieser Form also 2018 ein 250-Jahre Jubiläum).

Bei der Bombadierung 1944 erlitt die Kirche grossen Schaden: offensichtlich gab es sogar die Meinung, ein Abriß sei die richtige Lösung. Es ist zu einem großen Teil das Verdienst von Stadtpfarrer, Konrad Fuchs, dass es zum Wiederaufbau in kleinen Schritten kam (zwischen 1954 und 1969). Eine zweite Phase mit Renovierungen begann 1978 und konnte zur Landesgartenschau 1986 abgeschlossen werden. Im Herbst 2015 folgte in einem letzten Schritt die Sanierung der Fassade von Kirchenschiff und Turm: An der Finanzierung beteiligte sich auch der Bürgerverein mit unterschiedlichen Aktionen.

Die Orgel in der Kirche ist eher klein, dafür aber eine der ältesten in Freiburg: gebaut Anfang des 19. Jahrhunderts vom Hugstetter Orgelbauer E. Stadtmüller (für weitere Details und Bilder siehe www.orgel-verzeichnis.de).

Eine große Aufwertung erhielt die Kirche 1977, als es gelang einen vorher kaum noch beachteten Hochaltar zu erwerben, der früher zum Benediktinerkloster Schuttern gehörte. Vor allem dieser Altar aus Stuckmamor mit Skagliola-Arbeiten gibt der Kirche heute ihren barocken Glanz.

Eine besondere Geschichte hat auch das Geläut im Turm der St. Thomas Kirche: nur eine einzige Glocke aus dem Jahr 1785 hat beide Weltkriege “überlebt” (siehe Bericht im Bürgerblättle Dez. 2003).

Der Brunnen vor der Kirche ist ein Geschenk der Stadt Freiburg aus Anlass der Eingemeindung von Betzenhausen im Jahr 1908 und ist Zeichen für den damaligen Wunsch, Anschluss an die Wasserversorgung von Freiburg zu erhalten: er wurde von Beginn an über städtisches Wasser versorgt und ist nebenbei eines der ältesten Stahlbetonbrunnen der Stadt. Das Bandenschild neben dem Ortswappen am Brunnenstock ist Zeichen der jahrhundertlangen Zugehörigkeit Betzenhausens zur habsburgisch-vorderösterreichischen Landesherrschaft.

Der Platz vor der Kirche wurde im Jahr 1984 neu gestaltet (z.B. mit Kopfsteinpflaster) und bekam auch da erst seinen Namen “St. Thomas Platz“. Der Platz rund um die Linde – zusammen mit der Kirche und dem umgebenden Friedhof – prägt seither den Dorfkern von Alt-Betzenhausen. Die Neueröffnung wurde mit einem besonderen Bürgerhock gefeiert unter Beteiligung des Bürgervereins und vieler anderer Vereine im Stadtteil (erst mit Fertigstellung der Paduaallee wurde die Dietenbachstr. vom Durchgangsverkehr befreit und so konnte man den Platz umgestalten).

Der Turm der Kirche – vermutlich der älteste erhaltene Teil der Kirche – beherbergt sein Jahrzehnten ein Storchennest, das vom Bürgerverein instand gehalten wird. Im Mai 2009 gab es als Anerkennung die Nabu-Plakette “Lebensraum Kirchturm”.

In diesem Turm befindet sich auch noch ein altes Uhrwerk, zu sehen z.B. im Video von Pfarrer Koffler hier auf Youtube.


Eine ausführliche Darstellung zur Geschichte der Kirche ist im Bürgerblättle 229 zu finden (Dez. 2014, siehe Auszug hier als PDF).

Wie immer lohnt auch ein Blick auf die Vorstellung in Wikipedia.

Freiburger Gasgeschichte(n) 1850 bis heute

Die Betzenhauser Gaskugel ist stillgelegt. Zu den Hintergründen und dem Projekt zur weiteren Nutzung siehe unseren Beitrag zur weiteren Nutzung der Gaskugel bzw. die Projekt-Seite  www.gaskugel-freiburg.de

Die Arbeitsgruppe zur Weiternutzung der Gaskugel hat die spannende Geschichte der Freiburger Gas-Nutzung aufgearbeitet und in einem Buch zusammengefasst (seit 1.7.2021 erhältlich).

Hier Auszüge aus dem Buch in einem Rückblick mit der Frage Wie war Weihnachten 1850?.


Nachfolgende die Buchvorstellung in unserem Stadtteil-Magazin “Bürgerblättle”, Ausgabe 267 (Juni 2021):

Im „Arbeitskreis Gaskugel“ werden wir mehr und mehr zu Gasversorgungs-Experten. Wussten Sie, dass das erste Gaswerk auf dem Platz der heutigen Johanneskirche stand? Es wurde 1850 von der privaten Gesellschaft Spreng & Sonntag gebaut und war bis 1884 in Betrieb. Heute ist davon nichts mehr zu sehen, Ende des 19. Jahrhunderts wurde an seiner Stelle die neoromanische Johanneskirche errichtet. Vom zweiten Gaswerk, das 1884 an der Ferdinand-Weiß-Straße im Stühlinger gebaut wurde, stehen immerhin noch zwei der Rundmauern. Auch das dritte und letzte Gaswerk im Industriegebiet Nord (1936 – 1965) musste anderen Vorhaben weichen. Allein unsere schöne Gaskugel steht noch – ein stolzes Industriedenkmal, das auf seine neue, zivile Nutzung wartet. Gemeinsam mit den Autoren und unter Mitwirkung verschiedener Bildarchive ist unser Buch nun fertig und ab sofort bestellbar (Lieferung ab 1. Juli):

Bild: Buchcover, Collage von Hajo Eickbusch

Freiburger Gasgeschichte(n), 1850 bis heute

Gasenergie in Freiburg i. Br., von Richard Funk
Mit einem Gastbeitrag von Joachim Scheck und einem Ausblick von Bernward Janzing.
Picea Verlag Freiburg, ISBN 978-3-9814265-2-6, 21 x 28 cm, 112 Seiten, 62 Abbildungen (12 farbig), 14,80 €
Erhältlich im Buchhandel und beim Verlag: www.piceaverlag.de

Freiburgs Gasgeschichte ist lang: Nacheinander beherbergte die Stadt drei Gaswerke an unterschiedlichen Standorten. In diesen Industrieanlagen wurde seit 1850 aus Kohle Stadtgas erzeugt, das vor allem die Gaslaternen an den Straßen speiste. Nach der Stilllegung des letzten Gaswerks 1965 folgte eine kurze Epoche mit Raffineriegas, ehe in den frühen 1970er Jahren das Erdgas in den Breisgau kam. Die Gaskugel blieb als imposantes Industriedenkmal erhalten.

Der Autor (Richard Funk) hat einen Teil dieser Geschichte mitgeprägt. Er war von 1965 bis 1994 Technischer Direktor der Freiburger Energie- und Wasserversorgung und verknüpft kenntnisreich die historische Entwicklung mit Wissen und Erfahrungen aus seinem eigenen Arbeitsleben. So entstand ein unterhaltsames Kapitel südbadischer Wirtschaftsgeschichte, das abgerundet wird durch Gastbeiträge zur Typologie der historischen Gaslaternen in Freiburg und zur künftigen Rolle der Gasinfrastruktur im Zuge der Energiewende“. (Klappentext)

Auszug aus dem Grußwort der Stadt Freiburg:

„…Auf sehr anregende Weise wird am Beispiel der Gasenergieerzeugung und -verteilung der letzten 170 Jahre nachvollziehbar verdeutlicht, wie technische Entwicklungen den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturwandel prägen und mit der Stadtentwicklung Freiburgs verkoppelt sind.

Das Buch skizziert am Beispiel des Energieträgers Gas im Zeitraffer Perioden von stadtgeschichtlichen Entwicklungsschüben, Umorientierungen, Brüchen und Mangellagen, die sich auf das Stadtbild auswirkten. Vom Weihnachtsfest 1850, als zum ersten Mal alle Straßen im Freiburger Zentrum vom hellen Gaslicht erstrahlten und selbst das Freiburger Theater mit Gasbeleuchtung den Spielbetrieb aufnahm; über die bedeutsamen Otto Winterer-Jahre, die zentrale Grundlagen für das heutige Stadtbild von Freiburg legten, und die auch durch Konkurrenz der Energieträger Gas und Strom wichtige Impulse zur stetigen Entwicklung einer modernen Stadt gaben…

In den Artikeln und Plänen des Buchs wird spürbar, wie engagiert, detailverliebt und aufklärerisch die Autorenschaft aktiv ist und wie sehr ihnen die Stadt und ihre Entwicklung am Herzen liegt… So gilt es nun, die denkmalgeschützte Gaskugel als im Stadtgebiet eindrücklich sichtbare Zeugin (Landmarke) einer energiewirtschaftlichen Ära zu erhalten, indem an oder in ihr neue Nutzungen für Naherholung und Kultur etabliert werden und sie so in einen neuen städtebaulichen bzw. freiraumplanerischen Kontext zur Stadt gestellt wird.“

Ulrich von Kirchbach, Erster Bürgermeister,
Prof. Dr. Martin Haag, Bürgermeister

Herausgeberin: Dr. Heike Piehler, für den Arbeitskreis Gaskugel – Eine gemeinsame Initiative von: Bürgerverein Betzenhausen-Bischofslinde e.V., Kultur- und Geschichtskreis Betzenhausen-Bischofslinde e.V., Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild e.V. und Stiftung BauKulturerbe gGmbH. Infos: www.gaskugel-freiburg.de

Betzenhauser Kicker auf Weltreise

Im Jahr 2020 konnten wir auf 100 Jahre Fußball in Betzenhausen zurückblicken. Über Beiträge in unserem Stadtteil-Magazin “Bürgerblättle” haben wir Einzelthemen aus dieser Zeit aufgegriffen. Hier ein Rückblick auf die 1970er Jahre im Bürgerblättle 267 (Juni 2021).

Betzenhauser Kicker auf Weltreise

Heute ein Sprung in die 1970er Jahre. Zum Kicken in ferne Länder reisen: Das waren für Spieler der Betzenhauser Eintracht vor knapp 50 Jahren keine Wunschträume, sondern tatsächlich erlebte Abenteuerreisen.

Wer kann sich noch erinnern, was er am Silvestertag 1973 gemacht hat? Bernd Wißler, in Betzenhausen als Urgestein des Handballsports bestens bekannt, weiß es jedenfalls noch so, als wenn es gestern gewesen wäre… Er saß aufgeregt in einem Bus, der sich auf einer zweitägigen abenteuerlichen Fahrt über schlaglochübersäte Straßen, die eher bessere Waldwege waren, auf die Grenze zwischen der Dominikanischen Republik und dem Inselstaat Haiti bewegte. Die Passagiere: Neben Bernd weitere Kicker des Vereins Eintracht DJK Freiburg. Ihr Ziel: Das Fußballstadion in der Hauptstadt Port-au-Prince, wo sie bei tropischer Hitze ein „Auswärtsspiel“ besonderer Art erwartete. Dass sie die Grenzkontrolle unbeschadet hinter sich lassen konnten, war unter anderem der Idee zu verdanken, die vom Busfahrer illegal gebunkerten Rumflaschen auf die Passagiere zu verteilen, damit diese dann als persönliche Bestechung den Zollbeamten zugesteckt werden konnten.

Diese Episode ist aber nur eine von schier unglaublichen Geschichten, von denen uns die früheren Eintracht-Kicker Bernd Wißler und Gerd Krause erzählen konnten.

Bild (Saudi-Arabische Zeitung): links Fritz Schreiber, rechts der damalige deutsche Generalkonsul sowie Mitglieder des Königshauses

Aber der Reihe nach: Bernd Wißlers Haiti Fahrt war nur eine von zahlreichen Reisen, die Betzenhauser Kicker in ferne Länder verschlugen. Angefangen mit einer Spanien Rundreise über einen Kurztrip in die Türkei bewegte man sich weiter nach Übersee, besuchte z.B. Mexiko, Honduras, das afrikanische Kamerun und das bereits erwähnte Haiti. Das alles zu Zeiten, in denen in diesen Ländern von Tourismus, wie ihn wir heute kennen, keine Rede sein konnte und die Einreise nur mit diplomatischer Hilfe möglich war.

Wie aber konnte das einem Verein aus der Kreisklasse gelingen, so wird man sich heute fragen. Die Antwort lautet: Es war der legendäre Fritz Schreiber, Wirt des Gasthofs „Grünhof“
und Leiter des Spielausschusses bei der Betzenhauser Eintracht, der die Reisen einschließlich der damit verbundenen „Auswärtsspiele“ organisierte. Er hatte in seiner Jugend als Koch auf der ganzen Welt gearbeitet; war, so würde man heute sagen, hervorragend vernetzt und es gab wohl kaum ein Land in der Welt, zu dem er nicht eine Kontaktadresse aus der Tasche ziehen konnte. Dass diese Kontakte bisweilen bis ganz nach oben reichten, davon kann Gerd Krause erzählen, der eine Fußball Reise nach Riad, der Hauptstadt von Saudi-Arabien miterleben konnte.

Bild: Mannschaftsaufstellung in Riad

Hier gelang es Fritz Schreiber seine Kontakte über den deutschen Konsul bis ins saudische Königshaus zu nutzen und so staunten die Betzenhauser Kicker nicht schlecht, als sie standesgemäß mit weißen Cadillacs am Flughafen abgeholt und im Luxushotel „Stern des Orients“ untergebracht wurden. Ob die großzügigen Gastgeber und die im Hotel wartenden saudischen Fernsehteams wohl wussten, dass sie es mit einer Mannschaft aus Betzenhausen zu tun hatten? Wohl kaum. Vielmehr schlossen die Saudis allein aus der Tatsache, dass zum ersten Mal deutsche Kicker im Wüstensand auftauchten, offenbar, dass sie es mit der „Creme“ der Bundesliga zu tun hatten. „Wir wurden in der Hotellobby von Fernsehteams belagert und tatsächlich gefragt, ob auch Beckenbauer und „Muller“ mit dabei sind “, erinnert sich Gerd Krause.

Das Spiel unter einer glühenden Wüstensonne wurde dann Live in alle Welt übertragen, die Eintracht Kicker schlugen sich tapfer und verloren nur knapp. Als der Fußball-Auftritt durch die deutsche Sportschau bekannt wurde, kam aber plötzlich Neid in Deutschlands Fußballwelt auf. Nach dem Motto, dass nicht sein kann, was nicht sein darf, unterstellte man den tapferen Kickern aus Betzenhausen, sie hätten den Eindruck erweckt, die Bundesligamannschaft von „Eintracht Frankfurt“ zu sein und sich somit „ohne Genehmigung des DFB“ ihren Gastauftritt erschlichen. Eine „böswillige Unterstellung“, über die sich Gerd Krause heute noch ärgert und die seinerzeit durch Fritz Schreiber gegenüber dem DFB sofort dementiert werden konnte.

Wir bedanken uns allen, die bei Erstellung dieses Beitrags geholfen haben.
Die Redaktion


Interview

Passend zum Thema nachfolgend ein Interview mit Bernd Wißler, der in der Betzenhauser Sportwelt bestens bekannt sein dürfte und z.B. im Jahr 1978 die Handballabteilung der Eintracht gründete. Was viele nicht wissen: Bernd hat auch eine Fußball-Vergangenheit und war bis 1978 erfolgreicher Mittelstürmer im damaligen Fusionsverein Eintracht DJK Freiburg. Wir sprachen mit Bernd über seine Erinnerungen an die Fußall-Reise nach Haiti.

Meister C-Klasse 1973 (markiert B.Wißler)
————————————————————-
Redaktion: Bernd, du warst auf der Reise nach Haiti mit dabei. Wie seid Ihr auf dieses exotische Ziel gekommen?
Bernd: Fritz Schreiber hatte von 1967 an immer wieder Fußball-Reisen organisiert. So ging die 1. Reise mit der A-Jugend auf eine Rundreise durch Spanien, eine weitere in die Türkei und immer durften die Spieler mit einem Spiel gegen gute Gegner noch heute schwärmen. Ich nehme an, nachdem Haiti die Quali für die WM in Deutschland geschafft hat, probierte Fritz, dass wir mal dort spielen können. Wie das alles zustande kam, ist mir nicht bekannt.

Meister C-Klasse 1973 (markiert B.Wißler)

Redaktion: Ihr seid über die Landgrenze aus der Dominikanischen Republik eingereist. Das war damals doch offiziell gar nicht möglich.
Bernd: Richtig, wir mussten auch zunächst an einem Grenzübergang wieder umdrehen. Aber dann war es wieder mal Fritz Schreiber, der das Unmögliche möglich machte und mit
einem Anruf bei Baby Doc (gemeint ist der damalige Staatspräsident Jean–Claude Duvalier d. Red.) die Sondergenehmigung für die Einreise bekam.

Redaktion: In Port-au-Prince wart ihr wohl die ersten Europäer, die dort als Kicker gesehen wurden. Wie sind deine Erinnerungen an den Empfang in der Stadt und im Stadion?
Bernd: Wir kamen mitten in der Nacht in Port-au-Prince an. An der Stadtgrenze empfingen uns schon die Zuschauer und fuhren unserem Omnibus in einem ohrenbetäubenden Hupkonzert hinterher. Miguel, unser Fahrer, fuhr fast alle Straßen ab und wir waren von dem Empfang und der Begeisterung der Haitianer überwältigt. Das Spiel begann am nächsten Tag in der Nacht um 23 Uhr. Es waren 23000 (!) Zuschauer im Stadion. Ich erinnere mich sogar noch an die Eintrittspreise. Es waren 5 Lempira auf der Schattenseite und nur ein Lempira auf der Sonnenseite. Vor Beginn des Spieles kam ein Funktionär auf mich zu und sagte, wir sollen vor die Tribüne kommen und uns aufstellen. Als wir da standen, erhob sich eine riesige Militär-Musikkapelle und spielte die zwei Nationalhymnen ab.

Redaktion: Nun war Haiti zur damaligen Zeit ein Land wo das Militär allgegenwärtig war. Wie zeigte sich dies in der Stadt und im Stadion?
Bernd: Zunächst muss ich sagen, dass wir uns um unsere Sicherheit nie gefürchtet haben. Wir hatten allerdings den Verdacht, dass jemand auf uns aufpasst, wenn wir durch den Ort gingen. Bevor das Spiel begann, eilte der Schiedsrichter unvermittelt auf unseren Torwart Manfred Rösch auf. Der trug – wie damals bei Torleuten üblich – eine lange Trainingshose. Grund für den Schiri den verdutzten Mani nach Waffen abzuklopfen. Erst dann konnte das Spiel beginnen.

Redaktion: Letzte Frage. Wie ist denn das Spiel eigentlich ausgegangen?
Bernd: 3:1, und das Tor für uns durfte ich schießen.


Weltweites Reisefieber (sonstige Touren)

Dass renomierte Fußball-Clubs um die Welt reisen ist heute eine Selbstverständlichkeit. Für Profi-Mannschaften der 1970er Jahre auch schon üblich: aber für eine Mannschaft aus der “zweiten Reihe” wie die Eintracht war es natürlich eine absolute Ausnahme. Die Begeisterung der Menschen vorort für die Eintracht war überall riesig: vielleicht auch, weil der deutsche Fußball zu der Zeit einen ganz besonders guten Ruf hatte (und der Name Beckenbauer ist auch heute noch Inbegriff dafür). Ein paar Ziele:

  • Die erste größere Tour führte 1972 für gut 2 Wochen nach Afrika: im Zentrum stand ein Spiel in Jaunde, der Hauptstadt Kameruns, gegen eine Auswahl des Landes. Der deutsche Nationaltrainer dort hatte die Sache vermittelt. Am Ende verlor die Eintracht nur 0:1. Später folgten Spiele gegen die Nationalmannschaften von Sudan, Uganda und Gabun (selbst in der deutschen Zeitung mit den vier großen Buchstaben hat man damals berichtet).
  • Ostern 1973 ging es für 3 Wochen nach Mittelamerika, insbesondere Honduras. Dort spielte man vor 12.000 begeisterten Zuschauer und doch völlig umsonst: der Erlös sollte der Förderung von Sportlern im Gastgeberland dienen.  Gleichzeitig war der Rundfunk von Honduras mit einer Live-Übertragung dabei. Auch hier gab es wieder ein 0:1, aber das relativiert sich schnell: Bundesliga-Club Werder Bremen mußte kurz vorher noch mit einem 1:1 nach Hause fahren.
  • Zur Jahreswende 1973/74 zog es die Eintracht in die Karibische See, also Dominikanischen Republik (Santo Domingo) und Haiti. Überall wurde die Mannschaft aus Freiburg begeistert begrüsst. In Santo Domingo verlor man leider 2:1 gegen eine einheimische Auswahl. Ein beeindruckender, offizieller Empfang danach hat die Niederlage aber wohl schnell vergessen lassen.
    Eine echte Herausforderung wurde die Weiterfahrt nach Haiti, denn dort herrschte zu jener Zeit noch Diktator Duvalier: das Land war abgeschottet und die Grenze eigentlich geschlossen. Letztendlich machte eine Sondergenehmigung beider Staats-Chefs die Weiterfahrt erst möglich (siehe Bericht oben). Der Aufwand wurde belohnt, denn das Spiel gegen den damaligen haitianischen Meister Athletique Violet Port au Prince wollten ca. 20.000 begeisterte Zuschauer sehen. Es war ein Spiel Amateure gegen Profis; gab es in der Mannschaft von Port au Prince doch mehrere Nationalspieler, von denen sechs im Folgejahr sogar bei der Weltmeisterschaft in Deutschland dabei waren (sie setzten dabei sogar Italien ordentlich unter Druck). Aber auch hier schlug sich die Eintracht bestens und verlor nur 1:3.
  • Ein besonderer Knüller war auf jeden Fall eine Reise im Frühjahr 1975, denn die führte nach Saudi-Arabien in die Hauptstadt Riad: als erster deutscher Club, vermutlich sogar als erste europäische Fußballmannschaft konnte die Eintracht dort aufspielen. Das war zu Zeiten von König Feisal schon deshalb ungewöhnlich, weil sich zwar damals schon alles ums Öl drehte, das Land aber ansonsten sehr verschlossen war und nicht einmal Touristen einreisen durften. Aber der Sohn des Königs hatte sich 1974 bei der Weltmeisterschaft in München gezeigt und als Fußballfan geoutet. Also nahm Fritz Schreiber unmittelbar nach der WM kontakt auf über das deutsche Konsulat: prompt folgte die Antwort und eine  baldige Einladung zum Spiel gegen eine Auswahl Saudiarabiens.
    Aber ein Ziel reichte der Eintracht zu jener Zeit nie: also ging es von Saudi-Arabien weiter nach Bangkok, um dort gegen eine Auswahl von Thailand anzutreten (etwa 20.000 Zuschauer sollen dabei gewesen sein). Über Bali ging es weiter zu einem Spiel in Surabaya auf Sumatra. Für den Rückweg nutze man Stops in Djakarta und Singapur.

Die Idee zu den Reisen war in gewissem Rahmen auch eine “Schnapsidee”: gewachsen insbesondere bei jungen Spielern, die als Studenten damals wie heute ihre “Auslandsverbindungen” hatten. Gemeinsame Abende im Grünhof sollen der Idee Auftrieb gegeben haben.

Die Kosten dieser Reisen – sie gingen ja sogar über mehrere Wochen – wurden in hohem Maß von den Teilnehmenden selbst getragen, die gleichzeitig auch ihren Urlaub dafür nahmen.  “All-Inclusive”-Einladungen wie z.B. aus Saudiarabien waren eine Ausnahme: dafür gab es neben den Spielen aber auch viel zu erleben (z.B. Exotik, Strand, Meer: aber auch offizielle Empfänge oder vor allem viele begeisterte Zuschauer).

40 Jahre Stadtteilbibliothek Mooswald

Seit 1. Febr. 1981 gibt es die Stadtteilbibliothek Mooswald, die leicht erreichbar in der benachbarten Wentzingerschule zu finden ist. Im Febr. 2021 gibt es also 40 Jahre zu feiern!

Historischer Bus als Fahrbibliothek (Archiv der Stadtbibliothek)

Davor gab es eine Fahrbibliothek mit Haltestelle an der Gerhart-Hauptmann-Schule (siehe Bild vom historischen Bücherbus).

Aus Anlaß des Jubiläums sind jetzt Menschen gesucht, die in diesen vier Jahrzehnten dabei waren: teilen Sie mit uns Ihr kuriosestes Erlebnis, Ihre netteste Begegnung, kleine Anekdoten …

  • Welche Lieblingsbücher hatten Sie früher?
  • Waren Sie als Kind schon in der Bibliothek?
  • Was hat Ihnen besonders gefallen?
  • Wer hat den ältesten Leseausweis?
  • Kennen Sie noch den Bücherbus oder haben Sie alte Fotos?

Zum Jubiläum im Februar 2021 möchte die Stadtteilbibliothek Mooswald eine kleine Broschüre herausgeben und Ihre Kommentare auf der Homepage veröffentlichen. Wenn Sie noch eine kleine Erinnerung an den Bücherbus oder die Stadtteilbibliothek früher und heute mitteilen möchten, melden Sie sich bitte bis zu den Weihnachtsferien.

Schreiben Sie uns ein paar Zeilen an stadtbibliothek-mooswald@stadt.freiburg.de oder rufen Sie an 0761/201-2280

Das Team der Stadtteilbibliothek Mooswald: Gerlinde Muckenhirn, Elke Gerdesmeier, Barbara Waller

Hier schon mal eine Auswahl von Rückmeldungen vorab:

  • Der Bücherbus hielt an der Elsässerstraße/Almendweg auf der Tour nach Landwasser. Wir haben immer gewartet, bis er kam. 50 Pfennig pro Monat für Kinder hab ich mir vom Taschengeld abgespart und erst später meiner Mama gebeichtet. Mein Lieblingsbuch war „Die Welt in meiner Hand“ von Irene Rodrian. Vielleicht wurde ich deshalb Krankenschwester. Nach meinem eigenen Schlaganfall half mir Gabi Kösters Hörbuch „Ein Schnupfen hätte auch gereicht“. Zum 80. Geburtstag bekam meine Mama einen Tolino, weil die Augen nachließen. Sie war die älteste Leserin der Bibliothek.“
  • „Ich bin als Kind auf Karl May gestoßen und habe mich festgelesen…“
  • „Mit 3 Kindern ist die Büchertasche immer voll! Vorlesestunden für Kinder und zufällige Treffen mit anderen Familien sind schön“
  • „Mein magischer Moment war der Besuch einer Grundschulklasse, die spontan zur Ruhe gekommen ist, als ein Kind angefangen hat, leise ein Weihnachtslied zu summen“

Hintergrund: in unserem Stadtteil-Magazin Bürgerblättle berichten wir regelmäßig über Neuerungen in der Stadtteilbibliothek Mooswald, die leicht erreichbar in der benachbarten Wentzingerschulen zu finden ist. Hier eine allgemeine Vorstellung als Beitrag in Bürgerblättle 245 (Aug. 2017).

 

 

 

Das Haus der Vereine

Ein Haus der Vereine gab es Mitte der 1980-er Jahre nur für kurze Zeit in Betzenhausen; trotzdem war es etwas besonderes und wir wollen kurz an den kleinen Vorläufer vom heutigen Bürgerhaus am Seepark erinnern.

Vorausgegangen war ein langes Ringen zwischen der Stadt Freiburg und dem Bürgerverein, vertreten durch den damaligen Vorsitzenden Willy Kapp: dessen Anliegen war es, dem Vereinsleben in Betzenhausen eine Wirkungsstätte anzubieten. Im Krieg war Betzenhausen in hohem Maße zerstört worden; unter den zerstörten Gebäuden waren auch diejenigen, welche die Vereine gern für ihre Treffen nutzten. Und auch 40 Jahre nach dem Krieg war dafür noch kein richtiger Ersatz gefunden. Nach Ansicht des Bürgervereins mit ein Grund, warum sich das Vereinsleben nicht wieder in der Form entwickelt hatte, wie es vormals gewesen war.

Dann fand sich die Lösung durch ein Haus, das vorher von der Firma Pleuger als Büro- und Blumenhalle genutzt worden war (in der heutigen Ricarda-Huch-Strasse). Eigentlich war schon ein Abriß vorgesehen, zumal ja auch in der Umgebung schon Wohnbebauung geplant wurde. Nach diversen Gesprächen kam es zur Einigung mit der Stadt und der Stiftungsverwaltung als Inhaber des Grundstücks: mit wenig Aufwand für Umbauten klappte der Übergang aus der vorherigen Nutzung in ein relativ gemütliches Vereinsheim. Unter Regie der Stadt hatten sich verschiedene Vereine mit Eigenleistungen beteiligt; was auch die Miete für die Vereine in übersichtlicher Größe halten sollte.

Im April 1985 war es dann so weit: als kleine inoffizielle Eröffnung konnte der Bürgerverein erstmals seine Jahreshauptversammlung im Haus der Vereine abhalten (in den Jahren davor war man noch wenige Meter weiter in der früheren Vereinsgaststätte der Eintracht untergekommen). Die offizielle Einweihung folgte im Oktober mit vielen Ehrengästen: Oberbürgermeister Böhme, diverse Stadträte, die Leitungsebene mehrerer Ämter und auch Vertreter aus den Bürgervereinen unserer Nachbarstadtteile wollten mitfeiern. Es war das erste Bürgerhaus in Freiburg überhaupt und das allein war ja schon etwas Besonderes. Musiker der lokalen Band “Rainbow” sorgten für die Unterhaltung.

Etwa zeitgleich mit der Eröffnung gründete sich auch wieder ein Musikverein Betzenhausen, der hier zu proben begann (heute vor allem bekannt in Form der Orchestergemeinschaft). Auch zu dieser Wiedergründung hatte der Bürgerverein bzw. Willy Kapp den Anschub gegeben.

Natürlich traf sich hier der Vorstand des Bürgervereins in den Folgejahren zu seinen Sitzungen; hier wurde auch erstmals zum Neujahrsempfang eingeladen. Aber in der Breite kam das Haus der Vereine dann wohl doch nicht so richtig zum Laufen, u.a. weil es in einem Wohngebiet stand, ein Teil des Hauses noch bewohnt war und damit einige Nutzungsmöglichkeiten wegfielen. Trotz der Eigenleistungen beim Umbau führten hohe Nebenkosten im Laufe der Zeit zu Fragen der Finanzierung. Die Kosten und deren Verteilung waren am Ende auch ein zentraler Punkt, warum die Anmietung der Räume nach 4 Jahren nicht mehr verlängert wurde. So gab es im März 1989 dort die letzte Jahreshauptversammlung des Bürgervereins und ein Nachfolger war ja auch schon in Sicht…

Nach Ende der Landesgartenschau, also ab 1987, wurde das heutige Bürgerhaus am Seepark für die weitere Nutzung hergerichtet, denn auf der Landesgartenschau war es “nur” eine Ausstellungshalle. Die weitere Nutzung bzw. der Umbau führten aber zunächst zu allerlei Diskussionen, insbesondere über die Aufteilung in unterschiedliche Raumgrößen. Man stimmte sich ab mit den Kollegen im Mooswald und fragte die beteiligten Vereine nach ihrem Bedarf (und das war vor allem der Wunsch nach kleinen Räumen für Treffen bzw. Proben statt nur einer grossen Halle). 1988 wurde der Umbau planmäßig abgeschlossen; im April 1989 folgte die offizielle Einweihungsfeier der Stadt Freiburg. So konnte das heutige Bürgerhaus am Seepark zur neuen Heimat z.B. für den Musikverein/die Orchestergemeinschaft werden.

Das Gebäude in der Ricarda-Huch-Straße stand nicht mehr lange: an gleicher Stelle sieht man heute Holzhäuser, errichtet von den ersten Baugruppen in Freiburg (also noch einmal etwas Neuartiges an diesem Ort).

Bilder: Harald Albiker

Aus der Geschichte Betzenhausens

Hintergrund

Zwischen Nov. 1976 und Aug. 1978 wurde viel über Ereignisse in der Geschichte von Betzenhausen zusammengetragen und in einer langen Beitragsserie im Bürgerblättle veröffentlicht (mit insgesamt 19 Fortsetzungen). Auch wenn diese Ausgaben selbst schon “lange her” sind: die Erkenntnisse zur Vorgeschichte von Betzenhausen bleiben doch bestehen.

Schon damals bedankte sich der Bürgerverein herzlich bei Frau Ingrid Pult für die Überlassung des Manuskriptes. Dieser Dank bezieht sich heute zusätzlich auch auf die Online-Version, die wir hier vorstellen.

Damit der wissenschaftliche Charakter der Arbeit nicht verloren ging, waren in den damaligen Bürgerblättle auch die relevanten Quellenangaben enthalten: darauf haben wir hier verzichtet um den Text möglichst leserlich zu halten (interessierte Leser mögen sich bitte beim Bürgerverein melden: wir haben alle Beiträge in unserem Archiv).


Inhaltsübersicht

Hier also eine Übersicht zum Inhalt (inkl. Link auf die zugehörigen Abschnitte):

I. Naturraum und Siedlungsbild (lesen…)

II. Herrschafts- und Besitzverhältnisse (lesen…)

  • Herrschaft
  • Besitzverhältnisse
  • Grenzstreitigkeiten

III Die Gemeinde und ihre Einrichtungen (lesen…)

  • Allgemeine Verwaltung
  • Gericht
  • Frondienste an die Ortsherrschaft
  • Armenhaus
  • Schule
  • Kirche
    • a) Kirchliches Leben
    • b) Zehnt
    • c) Das Bischofskreuz
  • Gasthäuser

IV. Bevölkerung (lesen…)

V Kriege und Unruhen

Vl. Wirtschaft (lesen…)

  • Landwirtschaft
  • Forstwirtschaft
  • Wasserwirtschaft

Online-Version

Der Online-Auftritt des Bürgervereins Betzenhausen-Bischofslinde wurde im Bürgerblättle 180 (Okt. 2006) erstmals vorgestellt. U.a. mit dem Hinweis, hier aktueller zu sein, als es mit einem Stadtteil-Magazin sein kann, das “nur” alle zwei Monate erscheint.

Aber auch die Komponente des Erhaltens wurde bei der Vorstellung des Web-Auftritts betont:  “Hier ist auch Platz für Dinge, die es wert sind, längerfristig in der Öffentlichkeit gehalten zu werden“. Für dieses Ziel sind die hier vorgestellten Unterlagen zur Geschichte von Betzenhausen aus den Jahren 1976 bis 1978 ein wunderbares Beispiel.