Bürgerhaus am Seepark

Seit April 1989 gibt es das Bürgerhaus in der heutigen Form: einige Jahre zuvor bei der Landesgartenschau 1986 war es zum großen Teil eine Blumenhalle bzw. und Landespavillon. Es ist heute ein Ort für vielfälltige gesellschaftliche und kulturelle Veranstaltungen (z.B. Neujahrsempfang, Gesundheitstage, Varieté, Hobbybasar…). Hier ein paar Hintergründe.

Nutzung während der Landesgartenschau

Zur Landesgartenschau 1986 war das Gebäude am Westufer des Flückigersees zum großen Teil eine Blumenhalle. Zusätzlich genutzt wurde es als zentrale Infostelle “Treffpunkt Baden-Württemberg” und für Veranstaltungen. Im heutigen Foyer befand sich ein Springbrunnen. Siehe auch Beitrag zum Seepark mit Rückblick auf die Landesgartenschau 1986.

Das dezentrale Bürgerhauskonzept

Über viele Jahre hatte die Stadt Freiburg eine dezentrales Konzept entwickelt, das rund um das neue Konzerthaus Freiburg auch für Veranstaltungen mittlere Größe den passenden Platz bieten sollte. Und zusätzlich “Räume schaffen für bürgerschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Begegnungen“: so schrieb OB Böhme in seinen Grußwort zu Eröffnung.

Das Bürgerhaus am Seepark sollte in diesem Konzept der erste Baustein der Umsetzung sein. Kurze Zeit später folgte das Bürgerhaus in Zähringen und Tiengen. Parallel dazu und näher an der Innenstadt kam der Friedrichsbau hinzu. OB Böhme nannte alles zusammen ein “Kulturfirmament“.

Der Umbau nach Ende der Landesgartenschau 1986 dauerte mehrere Jahre. Zeit für den Umbau selbst, aber auch gefüllt mit Diskussionen zur Nutzung. Bürgerverein und andere lokale Vereine wollte das Bürgerhaus natürlich auch entsprechend ihren eigenen Anforderungen nutzen. Aus gleichem Grunde hatten man schon mehrere Jahre zuvor ein Haus der Vereine eingerichtet in den Tränkematten, dessen Nutzung mit dem Bürgerhaus aber zu Ende gehen sollte. Bei den Diskussionen ging es insbesondere über die Aufteilung in unterschiedliche Raumgrößen. Man stimmte sich ab mit den Kollegen im Mooswald und fragte die beteiligten Vereine nach ihrem Bedarf (am Ende war es vor allem der Wunsch nach kleinen Räumen für Treffen bzw. Proben statt nur einer grossen Halle).

Eröffnung als Bürgerhaus

Offizielle Eröffnung dann am Samstag, den 15. April 1989: fast genau drei Jahre nach Eröffnung der Landesgartenschau (das war am 18. April 1986). Morgens der offizielle Teil mit viel Prominenz, angeführt natürlich von OB Rolf Böhme. Ein “Schmuckkästchen” sei das Gebäude im Freiburger Westen und es solle in Zukunft für das Aufblühen kulturellen Lebens in Betzenhausen-Bischofslinde und Mooswald sorgen, so seine Hoffnung. Der OB hatte das Konzept immer unterstützt und erhielt zum Dank auch noch eine schöne Bleistiftzeichnung von Hartman Litschel, einem Betzenhausener Architekten und Künstler. Zwischen den offiziellen Programmpunkte und Grußworten sorgten Schüler der Gerhard Hauptmann Schule und der Wentzinger Schulen für musikalische Abwechslung.

Am Abend wurde es erstmals richtig voll: Die Bürgervereine von Betzenhausen-Bischofslinde und Mooswald hatten gemeinsam eingeladen und diverse lokale Vereine sorgten für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. So ging es am Sonntag auch weiter: Tausende zog es zum Seepark und insbesondere zum “Tag der offenen Tür” ins  neue Gebäude. Dort und auf der Seebühne war ein fast durchgängiges Programm von den beiden Bürgervereinen organisiert worden.

Architektur

Zur Bauzeit im Winter 1985/86

Für die Gestaltung des Geländes für die Landesgartenschau hatte es 1983 einen Wettbewerb gegeben. Gewonnen hatten die Gartenarchitekten Harbauer zusammen mit der Werkgruppe Lahr: schon in diesem Entwurf war die Grundform des späteren Bürgerhauses enthalten. Darauf konnte man aufbauen. Als Alternative stand aber auch ein späterer Abbau im Raum um die Halle ggf. auf einer anderen Ausstellung wieder verwenden zu können): auch deshalb wurde eine Konstruktion aus Holzelementen gewählt und z.B. auf einen Keller verzichtet.

Auch heute – über 30 Jahre nach der Eröffnung – wirkt die Architektur locker und keinesfalls veraltet: das hat sicher auch mit der gelungenen Konstruktion aus Holz im Inneren und viel Glas nach außen zu tun. Zentrales Element ist natürlich der große Saal, der je nach Nutzung per Trennwand aufgeteilt werden kann. Eine weitere Trennwand separiert auf Wunsch das Foyer: alles zusammen ergibt etwa 800 qm Fläche mit bis zu 600 Plätzen. Mit wenigen Handgriffen läßt sich eine Verbindung vom Saal oder einzelnen Teilen zum Seepark-Gelände herstellen. Hinter der Bühne (Breite ca. 8 m) sind Künstlergarderoben und Requisitenraum.

Im Obergeschoß befinden sicher mehrere Gruppenräume: zu nutzen für kleinere Versammlungen, Konzerte oder auch einfach als Proberäume. Überall mit Oberlichtfenstern und damit schön hell. Hier hatte man schon bei der Planung auf die Akustik geachtet (siehe auch Bilder zum Innenausbau auf der Seite der Stadt Freiburg).

Markant sind auch die Salarelemente auf dem Dach des Hauses: sie sind Teil einer 30-KW-Photovoltaikanlage und waren der Hauptpreis eines Wettbewerbs, den die Stadt Freiburg als “Bundeshauptstadt im Klimaschutz 2010” gewonnen hatte (initiert von der deutschen Umwelthilfe).

Heutige Nutzung

Die Lage ist natürlich erst mal ein Faktor an sich: direkt am Seepark und bestens zu erreichen über die Linie 1. Beim Kulturamt Freiburg werden die Termine zur Nutzung vergeben entsprechend den städtischen Richtlinien. Dort sind auch weitere Bilder zum Innenausbau, Grundrisse und Bestuhlungspläne zu finden.

Der Bürgerverein Betzenhausen-Bischofslinde nutzt das Bürgerhaus jährlich für den Neujahrsempfang und die Jahreshauptversammlung (wie einige andere Vereine auch). Das Bürgerhaus ist insbesondere auch die “Heimat” der Orchestergemeinschaft, die hier probt und mehrfach im Jahr große Konzerte gibt bzw. Veranstaltungen organisiert. Es gibt Vorträge bzw. Vortragsreihen (z.B. der Ärztekammer), Floh- und Weihnachtsmarkt, Konzerte u.a.

Bemerkenswert ist natürlich das “Variete am Seepark”: seit 1991 im Bürgerhaus und organisiert vom Ehepaar Adelheid Hetzel-Mack und Sebastian Mack. Über mehrere Tage treffen sich Akrobatik, Jonglage, Tanz, Musik und Magie auf der Bühne. Siehe aktuelles Programm unter www.variete-am-seepark.de

Im Bürgerhaus am Seepark haben auch besonders erfolgreiche Veranstaltungsreihen ihren Ausgang genommen, die durch den Erfolg weiter ziehen mussten:

  • Schon kurz nach der Eröffnung – im April 1989 – öffnete die “1. Kultur Börse Freiburg”. Daraus geworden ist die “Internationale Kulturbörse Freiburg (IKF)”:  eine Veranstaltung, die Künstler aus dem gesamten deutschsprachigen Raum anspricht und jedes Jahr im Januar mehrere Hallen auf dem Freiburger Messegelände füllt (siehe www.kulturboerse-freiburg.de).
  • Im Bürgerhaus startete im Januar 2004 auch die erste Mundologia, damals mit ca. 3000 Besuchern. Heute bietet das Festival Foto-Reportagen in Veranstaltungshallen zwischen Waldshut-Tiengen und Rastatt. Die zentrale Veranstaltung mit Vorträgen, Workshops und einer Messe findet inzwischen im Konzerthaus Freiburg statt. Allein dort gibt es regelmäßig über 20.000 Besucher: die Mundologia ist damit wohl das größte Festival dieser Art in Europa (siehe www.mundologia.de).

Und noch etwas andere Kultur: im gleichen Gebäude wie das Bürgerhaus gibt es ein Ausflugslokal mit ca. 100 Plätzen und zusätzlichem Aussenbereich (mit Seeblick, siehe www.lago.de). Und als ideale Ergänzung am anderen Ende des Gebäudes – aber unabhängig vom Bürgerhaus – der schöne Biergarten direkt neben der Seebühne (siehe www.biergartenseepark-freiburg.de).


Hintergrund: der Text gehört zu einer Beitrags-Serie über Markante Gebäude in Freiburg-Betzenhausen.