Kontakt
Geschäftsstelle
Bürgerverein Betzenhausen-Bischofslinde e.V.
Am Bischofskreuz 4
79114 Freiburg
1. Vorsitzender: Stephan Schleith
Email: bv@betzenhausen-bischofslinde.de
Tel.-Nr. des BV: 0761 8878 4002
Treffpunkt
Seit Anfang 2022 bieten wir einmal im Monat einen Stammtisch in einem Lokal bei uns in Betzenhausen. Es soll eine offene Gesprächsrunde sein für Alle im Stadtteil: einladen möchten wir insbesondere auch Menschen, die nicht im Bürgerverein Mitglied sind. Termine gibt es im Bürgerblättle bzw. hier auf der Homepage.
Wir freuen auf das Gespräch mit Ihnen.
Störche 2021 im Video
Ein ganz eigener Rückblick auf das Jahr 2021 mit unserer Weißstorch-Familie im Mittelpunkt (März – August). Für den NABU ist es der Wappenvogel und das hat viele Gründe. Bei der zugehörigen Entscheidung mitgespielt hat 1966 sicher die Erfahrung, dass dieser Vogel wie kaum ein anderer etwas Ruhiges, Elegantes und Geheimnisvolles verkörpert und damit auch schon […]
1050 Jahre Betzenhausen
Im Jahr 2022 kann Betzenhausen auf 1050 Jahre zurückblicken. Auf die historischen Hintergründe werden wir im Laufe des Jahres noch ausführlicher eingehen; insbesondere auch im Stadtteil-Magazin Bürgerblättle. Hier zunächst eine Kurzform: Im Jahr 972 wurde das Dorf „Bezenhusa“ in einer kaiserlichen Schenkungsurkunde von Otto I. („Otto der Große“) erstmals erwähnt. Die gleiche Urkunde enthielt übrigens […]
Quartiersarbeit / Stadtteiltreff
Zu den Hintergründen: was ist Quartiersarbeit? Die hauptamtlich Mitarbeitenden sammeln die Anliegen und Ideen der Bewohnerinnen und Bewohner, vernetzen bestehende Angebote und entwickeln sie gemeinsam mit den Ehrenamtlichen und sozialen Akteurinnen und Akteuren weiter. Dabei bietet das Quartiersbüro außerdem eine Anlaufstelle für allgemeine (Erst-)Beratung und Unterstützung mit einem besonderen Schwerpunkt auf niederschwelligen Beratungs- und Unterstützungsangeboten […]
Neugestaltung Spielplatz Wiechertstrasse
Akueller Stand: Dez. 2021 Inzwischen sind die Arbeiten abgeschlossen: so ergab sich ein besonderes Weihnachtsgeschenk für die Kinder in Betzenhausen. Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an das Garten- und Tiefbauamt der Stadt Freiburg! Hier als Ergänzung noch der abschliessen Beitrag im Bürgerblättle 341 Febr./März 2022: Im Dezember konnten die Sanierungs- und Umbau-Arbeiten bei dem […]
Wie war Weihnachten 1850?
Um 1850 war Betzenhausen ein kleines Dorf mit etwa 450 Einwohnern. Wie auch immer Weihnachten hier gefeiert wurde: aus dem fernen Freiburg (damals immerhin schon ein Städtchen mit gut 15.000 Einwohnern) gab es ganz Besonderes zu vermelden: die Straßen dort wurden um die Weihnachtszeit erstmals mit Gaslampen beleuchtet. Passend dazu nachfolgend einige Auszüge aus dem […]
25 Jahre Naturschutzgebiet Rieselfeld
Bericht aus Bürgerblättle 340, Dez. 2021 / Jan. 2022: Seit 1996 ist das Gebiet hinter dem gleichnamigen Stadtteil ein Naturschutzgebiet. Dass diese einzigartige Kulturlandschaft vor einem viertel Jahrhundert unter Schutz gestellt wurde, hatte ja auch direkt mit der Entwicklung des damals neuen Stadtteils zu tun. Der östliche Teil wurde bebaut, der westliche Teil sollte (als […]
Jahreshauptversammlung 2021
Am 8.10.2021 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Betzenhausen-Bischofslinde bedingt durch die Corona Krise nicht im Frühjahr, sondern erst im Oktober statt. Es waren ca. über 70 Mitglieder anwesend. Nach einer Gedenkminute für die Verstorbenen des letzten Jahres gab es Ehrungen für 25- bis 45-jährige Mitgliedschaft. Anschließend stellte die erste Vorsitzende Frau Beate Diezemann den […]
ZAK mit Neugestaltung untere Sundgauallee?
Beitrag aus Bürgerblättle 269, Okt./Nov. 2021 Im April 2021 wurde der Betzenhauser Torplatz fertiggestellt. In gewisser Weise ein abschließender Schritt im ZentrenAktivierungsKonzept (ZAK), das sich über mehr als 10 Jahre zog. Zentrale Elemente waren vorher schon in diesem Bereich die Neugestaltung des Straßenbahnhaltestelle und der Sundgauallee. Leider ging nicht alles so zügig wie man es […]
Besser kicken am Seepark
Der Ball rollt wieder: Sanierter Bolzplatz am Seepark eingeweiht Seit dem 2. Sept. 2021 ist der Bolzplatz wieder für alle geöffnet. Nach sechs Monaten Sanierung, rollt der Ball auf dem Bolzplatz im Seepark wieder: das großes Einweihungsfest gab es wegen Corona nicht. Aber rund 60 Kinder aus Freiburger Partnervereinen des Sport-Club waren mit Freude dabei. […]
Lehen: 50 Jahre Eingemeindung
Es gibt viel Gemeinsames in der Geschichte von Lehen und Betzenhausen: zwei Dörfer, die nach früheren Verhältnissen nah beieinander lagen aber weit weg waren von Freiburg. So gab es z.B. über lange Zeit eine gemeinsame Schule und auch an den Bundschuh-Aufstand im Jahr 1513 wurde 500 Jahre später gemeinsam erinnert (siehe unser Beitrag zu 500 […]
Baugebiet Zinklern in Lehen
Bald tut sich was in unserem Nachbar Stadtteil Lehen: nach vielen Jahren der Abstimmungen steht das Baugebiet Zinklern vor der Umsetzung. Und weil es so direkt in der Nachbarschaft liegt, wollen wir auch von Zeit zu Zeit über den aktuellen Stand berichten. Zunächst die zugehörige Projekt-Seite der Stadt Freiburg für Bebauungsplan Im Zinklern Lehen mit vielen […]
Bücherschrank / Büchertausch / Bücherflohmarkt
In Deutschland werden jährlich weit über 250 Millionen Bücher verkauft. Auch die “Revolution” der elektronischen Reader hat bisher das gedruckte Buch nicht hinweggefegt. Bei den genannten Zahlen sammelt sich im Laufe der Jahre doch so Einiges im Haushalt der jeweiligen Kunden an. Natürlich: man hebt gern auf, was man gelesen hat. Auch aus Respekt vor […]
Naturnaher Park Obergrün
Der Erfolg bisheriger Bemühungen um den Naturschutz im Obergrün zeigt sich u.a. durch Beobachtungen zur Artenvielfalt Mitte 2021 (Kerstin Geigenbauer, Diplom-Biologin): Artenvielfalt im Obergrün Das Artensterben beschäftigt Biologen und andere Wissenschaftler schon seit vielen Jahrzehnten. Endlich ist es in den gesamtgesellschaftlichen Fokus gerückt. Deshalb möchte ich als Ornithologin allein auf die weitere Vogelvielfalt eingehen (Fledermäuse […]
Die Dreisam-Esche ist Naturdenkmal
Seit vielen Jahren gab es Bemühungen, die markante Esche am Dreisam-Ufer in der Nähe der Gaskugel unter Naturschutz zu stellen. Im Juni 2021 war es soweit: die Untere Naturschutzbehörde im Umweltschutzamt der Stadt Freiburg hatte die Esche in die Liste vorgesehenen Naturdenkmale aufgenommen und der Gemeinderat stimmte zu. Darüber freuen wir uns sehr! Gleich vorab […]
Die Ökostation am Seepark
War es schon eine “ökologische Utopie” auf der Landesgartenschau 1986, die sich in diesem Gebäude widerspiegelte? Denn eine Woche nach Eröffnung der Ausstellung kam es in Tschernobyl zur Kernschmelze: der Supergau mit verstrahlten Menschen und verstrahlter Natur. Zur Erinnerung: die Grünen hatten erst drei Jahre zuvor den Bundestag erreicht. Dabei hatte gerade diese Landesgartenschau erstmals […]