Kontakt
Geschäftsstelle
Bürgerverein Betzenhausen-Bischofslinde e.V.
Am Bischofskreuz 4
79114 Freiburg
1. Vorsitzender: Stephan Schleith
Email: bv@betzenhausen-bischofslinde.de
Tel.-Nr. des BV: 0761 8878 4002
Treffpunkt
Seit Anfang 2022 bieten wir einmal im Monat einen Stammtisch in einem Lokal bei uns in Betzenhausen. Es soll eine offene Gesprächsrunde sein für Alle im Stadtteil: einladen möchten wir insbesondere auch Menschen, die nicht im Bürgerverein Mitglied sind. Termine gibt es im Bürgerblättle bzw. hier auf der Homepage.
Wir freuen auf das Gespräch mit Ihnen.
Geschichte der Störche in Betzenhausen
Der Bürgerverein arbeitet ehrenamtlich, um das Nest der Weißstörche auf dem Turm der St. Thomas Kirche in Alt-Betzenhausen instandzuhalten und dort eine Kamera/WebCam zu betreiben (seit 2011): es ist übrigens eine von ganz wenigen WebCams in Freiburg. Auch im Bürgerblättle berichten wir regelmäßig über die Entwicklung der Störche in Betzenhausen (z.B. Ausgabe 233, Aug./Sept. 2015 […]
Geschichtliches zum Bürgerblättle
Stadtteil-Magazin des Bürgervereins Betzenhausen-Bischofslinde Vorgeschichte: Mitglieder des Bürgervereins (bzw. des vorherigen Ortsvereins) konnten in früheren Zeiten nur durch Rundschreiben vom Vorstand informiert werden. Ergänzend gab es seit Mitte der 1950er-Jahre die “Lokalnachrichten aus Freiburg-West und Betzenhausen“: diese Hefte erschienen dreimal im Jahr (Ostern, Sommer, Weihnachten) im DIN-A5-Format und hatten bis zu 32 Seiten. Herausgegeben wurden […]
Störche und die Gaskugel
Diesen kurzen Beitrag haben wir vor allem für Besucher erstellt, die über die Storchen-WebCam zu uns gekommen sind. Wir vermuten überwiegend überregionale Gäste, die mit Betzenhausen, einem Stadtteil von Freiburg im Breisgau, nicht ganz so viel anfangen können. Und deshalb auch kaum wissen können, dass es hier eine ganz besondere Gaskugel gibt! Aber was hat […]
Unser aller Auto”mobil”
Aktuelles (Mai 2022): Stetes Fahrzeug-Wachstum weiterhin auch in Freiburg. Trotz aller Diskussionen um Parkgebühren und Umweltauswirkungen: die Zahl der Autos in Freiburg wächst weiter und das gilt auch für die aktuellen Jahre. Sogar die Zahl der Autos pro 1.000 Einwohner nahm in 2021 weiter zu: da waren es 354 (zehn Jahre zuvor waren es “nur” […]
Das grüne Gebäude
Stadtgrün statt grau Eigentlich wäre Green-City Freiburg ja prädestiniert dafür, viele grüne Gebäude zu haben. Nicht Grün als Aussenfarbe ist hier gemeint (obwohl das auch schön wäre statt so mancher Grau.In.Grau-Architektur): nein, hier soll es um begrünte und damit lebendige Fassaden gehen, aber auch Dachterrassen und Höfe mit Leben. Natürlich gibt es in Freiburg auch […]
Störche in Betzenhausen (Impressionen)
Im Frühjahr und Sommer zeigt unsere Storchenkamera/WebCam das Leben auf dem Turm der St. Thomas Kirche in Freiburg-Betzenhausen (seit 2011). Als Trost für die Herbst- und Wintermonate finden Sie nachfolgend ein paar Impressionen und Geschichten aus den letzten Jahren. Jungstörche auf der St.Thomas Kirche werden jedes Jahr beringt (möglich nur im Alter von 4 bis […]
Graffiti in Betzenhausen
In Ausgabe 341 (Febr. 2022) unseres Stadtteil-Magazins hatten wir Graffiti mit Christian Streich als Titelseite genommen: Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum des Trainers beim SC Freiburg. Das Ergebnis war wirklich aufgefallen und viele Bewohner haben uns darauf angesprochen. Ins Archiv des SC hat es unser Magazin damit auch erstmals geschafft. Also gute Gründe, das Thema Graffiti […]
Wege zum demenzfreundlichen Quartier
In Betzenhausen-Bischofslinde lässt es sich gut leben – eine große Auswahl an leicht erreichbaren und gut sortierten Geschäften, eine vielfältige Gastronomie, eine rege und aktive Vereinslandschaft, eine breitgefächerte ärztliche Versorgung, die komfortable Anbindung in die Innenstadt und zahlreiche Möglichkeiten zur Naherholung machen das Leben hier so lebenswert für Jung und Alt. Im Quartier leben auch […]
Störche in Betzenhausen
Ab Febr. eines Jahres sind unsere Gäste auf dem Turm der St. Thomaskirche üblicherweise zurück aus dem Winterquartier. Meist taucht zunächst Vater Storch auf: vermutlich um den Horst aus dem Vorjahr wieder für sich und sein Partnerin zu reservieren (die Beringung hat gezeigt, dass es sich häufig um die gleichen Paare handelt, die bei uns […]
Die Landesgartenschau 1986
Vorgeschichte Seit den frühen 1920-er Jahren förderte man im heutigen Seepark schon Sand und Kies. Anfangs wurde allerdings nicht am heutigen Standort gearbeitet, sondern weiter südöstlich: etwa dort, wo heute der Rosengarten liegt bzw. die benachbarten Strassen. Durch diese erste Phase der Förderung war schon ein See entstanden: dort wurden nach dem zweiten Weltkrieg viele […]
Eishalle / Eisstadion
Aktueller Stand März 2022: Jetzt gibt es Ideen, wie die Zukunft des Eislaufsports in Freiburg gesichert werden könnte. Dabei soll der Betrieb in der „Echte-Helden-Arena“ nach Vorstellungen der Stadt noch bis Ende des Jahrzehnts verlängert werden. Gutachter haben eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen, damit dies möglich wird. Dazu werden z.B. Teile der Holzkonstruktion am Dach […]
Rettung von Kulturdenkmalen
Wir wollen an dieser Stelle gelegentlich auf Veranstaltungen der Arge-Stadtbild hinweisen, insbesondere natürlich dann, wenn sie sogar einen Bezug zu Betzenhausen haben. Aktuell (Febr. 2022): “Zugochse zu verkaufen, gut eingefahren” – Freiburg in den 50er Jahren (Mi., 23.2.2022 , 19.30 Uhr) Ein Streifzug durch die turbulente Zeit der Freiburger 1950er Jahre – mit Anzeigen, Stilblüten […]
Auf dem Weg zur Klima-Mobilität
Dienstag, 15. Febr. 18.30 Uhr, Konzerthaus Freiburg, Bürgerbeteiligung zum Klimamobilitätsplan für Freiburg. Eine Teilnahme vor Ort ist möglich oder per Livestream im Internet. Auf diese Informationsveranstaltung der Stadt Freiburg möchten wir doch unbedingt hinweisen. Das Ziel: Freiburg ist eine von fünf Pilotkommunen, die mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg einen Klima-Mobilitätsplan erstellt. Er soll konkrete Projekte […]
200 Jahre Dreisam-Regulierung
Anfang 2022 schauten wir 200 Jahre zurück: Damals wurde eine ganz besondere Baustelle eröffnet, die weitreichende Auswirkungen auf das damalige Leben in Betzenhausen hatte und im Grunde die Entwicklung zum heutigen Stadtteil erst möglich machte. Es geht um die Begradigung der Dreisam nach den Plänen von Wasserbau-Ingenieur Johann Gottfried Tulla, der ja auch für die […]
Corona-Virus
Januar 2022: Unser Freiburg – zusammen gegen Corona. Eine Unterschriftenaktion initiiert von der Stadt Freiburg für Vernunft, Verantwortung und Solidarität. Wir sind dabei und würden uns über eine breite Unterstützung im Stadtteil freuen. Siehe www.unserfreiburg.de . Hinweise mit Bezug auf Betzenhausen. Quartiersarbeit: Besonders Menschen, die zu einer der Corona-Risikogruppen gehören, müssen geschützt werden. Deshalb haben […]