Hier finden Sie Beiträge zum Stadtteil in zeitlicher Reihenfolge.


Markante Bauwerke in Betzenhausen

Hintergrund Bauwerke / Gebäude prägen einen wichtigen Teil unseres täglichen Lebens, sind quasi ein fixer Teil unserer Umwelt. Wie wir diesen Teil unserer Umwelt gestalten ist durchaus ein Ausdruck menschlicher Kreativität, der sich im Oberbegriff „Architektur“ wiederfindet. Früher sagte man wohl, dass die Menschen so werden, wie die Landschaft, in der sie leben. Da immer […]

Gasthaus Bären

Bereits ab 1570 läßt sich in Betzenhausen ein Gasthaus nachweisen; siehe unseren Beitrag zur Geschichte von Betzenhausen: „Die Gemeinde und ihre Einrichtungen„. ln der Beschreibung des Dorfes von 1683 wird der ,,Beren” erstmals schriftlich erwähnt. In der Feuerversicherung von 1855 wurden zwei Gasthäuser beschrieben: Ein „Gasthaus zur Krone“ und „Gasthaus zum Bären“ (damals wohl bewirtschaftet […]

Taxistände in der Sundgauallee am Bischofskreuz

Macht das wirklich Sinn? Im Nov. 2018 wurden an der Sundgauallee (Höhe Platz am Bischofskreuz, gegenüber der VAG Haltestelle) zwei reservierte Taxi-Parkplätze ausgezeichnet. Und das, obwohl auf dem Platz am Bischofskreuz doch häufig Parkplätze für Kurzzeit-Besucher fehlen. Der Bürgerverein fand die Idee des Garten- und Tiefbauamtes (GuT) von Anfang an nicht gut. Das waren wohl […]

Max-Mayer-Haus

Bericht im Bürgerblättle 260 (Febr. 2020). Kennen Sie das Max-Mayer-Haus in der Thannhauserstraße 16? Die ockerbraune Fassade fällt einem vielleicht ins Auge, wenn man die Thannhausertraße entlanggeht. Ein ganz normales sechsstöckiges Wohnhaus in der Bischofslinde, denkt man sich. Bei näherem Hinsehen steckt jedoch mehr dahinter. Ein Haus, das 70 älteren Menschen günstige, öffentlich geförderte Wohnungen […]

Quartiersarbeit im Stadtteiltreff wird aufgestockt

Seit 1.1.2020 wird die Quartiersarbeit  in Betzenhausen-Bischofslinde personell aufgestockt. Die Trägerschaft bleibt weiterhin beim Caritasverband Freiburg-Stadt e.V.. Markus Fugmann, der bisherige Leiter des StadtteilTreffs, wird seinen Schwerpunkt in den Nachbarstadtteil verlegen, um die Quartiersarbeit im Mooswald aufzubauen. Dafür wird Katharina Becker, die in der Quartiersarbeit in Betzenhausen bereits durch ihre Tätigkeit im Nachbarschaftstreff Zehntsteinweg 4 […]

Solidaritätsplattform #SCFreiburghilft

Das Stadtteil-Turnier am Sonntag, 24. Mai,  entfällt wegen Coronavirus! Stattdessen hier ein Hinweis auf  die Sport-Club Solidaritätsplattform #SCFreiburghilft Die Corona-Pandemie bringt eine Vielzahl von Unternehmen, Gastronomen und Selbstständige in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Diesen Einrichtungen will der SC Freiburg mit seiner Reichweite helfen und hat dafür die Solidaritätsplattform #SCFreiburghilft ins Leben gerufen. Unter #SCFreiburghilft haben SC-Fans und […]

Neujahrsempfang 2020

Über 150 Besucher_innen waren am 14. Januar zu unserem traditionellen Neujahrsempfang ins Bürgerhaus gekommen. Erfreulicherweise auch wieder einige Vertreter aus Nachbarstadtteilen, Gemeinderäte u.a. Zu Gast waren in gewisser Weise auch Mozart, Schubert und Händel: wunderschön gespielt von drei Musikerinnen der Oberlin Musikschule (10,12 und 14 Jahre). Ihre Beiträge gaben diesem Neujahrsempfang einen besonders festlichen Rahmen. […]

Die Gaskugel steht unter Denkmalschutz

Zum Jahresausklang gab es Anlass zur Freude: Das Landesamt für Denkmalpflege hat die stillgelegte Freiburger Gaskugel unter Denkmalschutz gestellt. Sie ist nun als Kulturdenkmal gemäß § 2 des Denkmalschutzgesetzes (DSchG) anerkannt. Damit ist die Sorge, dass das Wahrzeichen des Freiburger Westens abgerissen werden könnte, vom Tisch. Der Erhalt des 1964/65 erbauten Hochdruck-Kugelgasbehälters liegt fortan „aus […]