Hier finden Sie Beiträge zum Stadtteil in zeitlicher Reihenfolge.
Kontakt
Geschäftsstelle
Bürgerverein Betzenhausen-Bischofslinde e.V.
Am Bischofskreuz 4
79114 Freiburg
1. Vorsitzender: Stephan Schleith
Email: bv@betzenhausen-bischofslinde.de
Tel.-Nr. des BV: 0761 8878 4002
Treffpunkt
Seit Anfang 2022 bieten wir einmal im Monat einen Stammtisch in einem Lokal bei uns in Betzenhausen. Es soll eine offene Gesprächsrunde sein für Alle im Stadtteil: einladen möchten wir insbesondere auch Menschen, die nicht im Bürgerverein Mitglied sind. Termine gibt es im Bürgerblättle bzw. hier auf der Homepage.
Wir freuen auf das Gespräch mit Ihnen.
Gaskugel als Wahrzeichen in Betzenhausen
Bericht aus Bürgerblättle 166 (Okt. 2003): die Gaskugel war gleichzeitig Titelbild Die Gaskugel – einst ein vieldiskutiertes Projekt – heute ein weithin sichtbares Wahrzeichen in Betzenhausen Ob auf dem Zubringer – Mitte von der Autobahn kommend oder vom Schlossberg auf die Weststadt blickend, stets ist die gut 35 Meter hohe Gaskugel in Betzenhausen zwischen Dreisam […]
Wetterhexen und Ammonshörner
Bericht in Bürgerblättle Ausgabe 164 (März 2003) Hohe Zeit der Wetterhexen und Ammonshörner. Jahrelange Kooperation der beiden Zünfte aus Betzenhausen und Lehen. Unser Titelbild im Bürgerblättle zeigt die Masken der beiden noch recht jungen Narrenzünfte aus Betzenhausen und Lehen. Die Wetterhexen, 1988 gegründet und ursprünglich im Gasthaus “Zur Armbrust” im Freiburger Osten beheimatet, entstanden aus […]
Sportbund Sonnland
Bericht im Bürgerblättle 162 (Oktober 2002) zu Jubiläum 50 Jahre Sportbund Sonnland: Die Sport-, Freizeit und Campinganlage ist heute ein Kleinod in Betzenhausen Mittelpunkt des Vereinslebens beim Sportbund Sonnland ist der in vielen Jahren geschaffene und stets verschönerte Freizeit – und Sportpark. Der 1952 auf Betzenhauser Gelände nahe der Gaskugel im Gewann Fischermatten gegründete Verein […]
Hochaltar St. Thomaskirche
Bericht im Bürgerblättle 160 vom März 2002: der Barockaltar war gleichzeitig Titelbild. Die Thomaskirche in Betzenhausen besitzt mit dem seit 1978 im Chor aufgestellten Hochaltar eine besondere Kostbarkeit barocker Baukunst. Der mit ziemlicher Sicherheit aus den Jahren 1722/23 stammende Scagliola-Hochaltar aus der Abteikirche in Schuttern lagerte lange Zeit unbeachtet in der als ein Fabriklager genutzten […]
90 Jahre Zugehörigkeit zur Stadt Freiburg (Sonderheft 1998)
In Laufe der Zeit gab es mehrmals Anlass für Sonderausgaben und Beilagen des Bürgerblättle, die je nach Anlaß auch viele Informationen zur Geschichte des Stadtteils enthielten; siehe dazu auch unseren Online-Beitrag zur Geschichte des Bürgerblättle mit Hinweis auf diese Sonderhefte. An dieser Stelle ein Hinweis auf unsere Sonderseiten “Sonderheft “90-jährigen Zugehörigkeit Betzenhausen zur Stadt Freiburg” […]
Festschrift zum Jubiläum “25 Jahre Bischofslinde” (1988)
In Laufe der Zeit gab es mehrmals Anlass für Sonderausgaben und Beilagen des Bürgerblättle, die je nach Anlaß auch viele Informationen zur Geschichte des Stadtteils enthielten; siehe dazu auch unseren Online-Beitrag zur Geschichte des Bürgerblättle mit Hinweis auf diese Sonderhefte. Als einen Höhepunkt des Jahres 1988 durfte der Bürgerverein das Fest zum 25- jährigen Jubiläum […]
1000 Jahre Betzenhausen
Das Dorf “Betzenhausen” wird erstmalig 972 als „Bezenhusa“ urkundlich erwähnt und ist seit dem ersten Januar 1908 ein Stadtteil von Freiburg (siehe unsere Übersicht zur Geschichte von Betzenhausen). Also konnte man im Jahr 1973 auf tausend Jahre Betzenhausen zurückschauen und würdigen: Am 14./15. Juli wurde die Dietenbachstrasse gesperrt um auf dem Platz vor der St. […]