Einträge von Redaktion

Studentensiedlung (StuSie)

  Die Studentensiedlung am Seepark (StuSie) liegt in Freiburgs Stadtteil Betzenhausen: es ist die größte Wohnanlage für Studierende in Freiburg und bietet Platz für rund 1.800 Studierenden. Aber wie ein „Stadtteil im Stadtteil“ kennen so manche Bürger die StuSie nur vom Vorbeifahren entlang der Sundgauallee oder aus einem Spaziergang durch die Außenanlagen der Siedlung. In […]

April 2023 + mehr

Sa. 22.04., 11:00-15:00 Uhr Nachbarschaftsflohmarkt Betzenhausen Anmeldung für Austeller bis 31. März bei rolf.baiker@web.de, Tel. 892633 Do. 04.05., 18:30 Uhr Betzenhausener Stadtteilrunde Matthäussaal der ev. Matthäusgemeinde Mi. 10.05., 19:30 Uhr Was ist Heimat? Menschen bei Markus Markusgemeinde, Am Hägle 15 Mi. 04.10., 19:30 Uhr Vor 50 Jahren: Militärputsch in Chile Menschen bei Markus Markusgemeinde, Am […]

Nächster Redaktionsschluss Bürgerblättle

Wir sammeln alle redaktionellen Beiträge unter der E-Mail Adresse redaktion@betzenhausen-bischofslinde.de : zu einem Artikel sollte ein Autor genannt sein, Fotos bitte mit Bildunterschrift und Angabe des Fotografen. Die Veröffentlichung von redaktionellen Beiträgen erfolgt kostenlos. Aus redaktionellen Gründen sind Kürzungen und Textanpassungen möglich, diese erfolgen jedoch in der Regel nur mit Rücksprache bei den Einreichenden. Die […]

Film „Tun wir was dazu“ in Betzenhausen

„Pazifisten, Widerständige, Visionäre – Freiburger*innen in Zeiten von Krieg und Frieden“; ein Film zu sehen in Betzenhausen am: Die. 14. März 2023, 20:00 Uhr, Eintritt frei, Albertsaal, Sundgauallee 9. Zum 900-jährigen Jubiläum der Stadt Freiburg haben elf Engagierte aus neun Freiburger Friedens-, Menschenrechts- und Umweltgruppen gemeinsam mit dem Filmemacher Stefan Ganter einen Film produziert, der […]

Bürgerblättle Febr./März 2023

Ausgabe 347, einzelne Themen: Bericht zum Neujahrsempfang 2023 Unser kleiner historischer Rückblick Der Pontonsteg im Seepark Nachbarschaftsflohmarkt…

Pontonbrücke im Seepark

Titelbild und Beitrag aus Bürgerblättle Febr./März 2023. Der bisherige Winter 2022/23 war sehr kurz: aber für einige Tage hat es doch gereicht, um ein „Sahne-Hütchen“ bzw. „Puderzuckerguss“ auf die blauen Kugeln der Pontonbrücke im Seepark zu zaubern. Über diesen Schwimmsteg aus Zeiten der Landesgartenschau 1986 gibt es viel zu erzählen: Hier nur eine Zusammenfassung. Haben […]

Aktuelle Ausstellungen

  Rückblick auf frühere Ausstellungen Fuhrleute und Wetterhexen Ausstellung vom 1. Febr. – 21.Febr. 2023 in der Meckelhalle, Sparkasse Freiburg, KaJo. Aus Alt macht Neu von Ursula Herms: Ausstellung im Stadtteiltreff (Januar – März 2023) Aus recycelten Materialien und Sammelgut von Strand und Natur schafft die Künstlerin Ursula Herms aus Betzenhausen neue Werke in Bild […]

150 Jahre Breisgau-Geschichtsverein

Ein solches Jubiläum müssen wir auch hier einfach erwähnen: im Jahr 2023 kann der Breisgau-Geschichtsvereins Schauinland auf 150 Jahre zurückschauen. Kurz der geschichtliche Hintergrund Der Breisgau-Geschichtsverein Schauinsland e.V. entstand nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Vereinigung der „Gesellschaft für Beförderung der Geschichtskunde“ mit dem „Breisgau-Verein Schauinsland“ (gegründet 1873). Schon beide Vorgängervereine befassten sich mit der […]

März 2023

Do. 02.03., 10-12 Uhr Außensprechstunde Stadtteiltreff Betzenhauser Torplatz Sa. 04.03., 10 Uhr Freiburg putzt sich raus Treffpunkt Betzenhauser Torplatz Mi. 08.03., 19:30 Uhr Milosovic und Co. Die Arbeit am UN Kriegsverbrechertribunal mit Staatsanwalt Klaus Hartman Markusgemeinde, Am Hägle 15 Mi. 08.03., 19:00 Uhr Kopfschmerzen  Stell Dich nicht an? Eva-Maria Haas, Arzt-Forum Freiburg, Bürgerhaus Fr. 10.03., […]

Infos der Stadt Freiburg

Aktuell (Jan. 2023): Lebensqualität in den Stadtbezirken Alle zwei Jahre ermittelt die Stadt innerhalb der Freiburg-Umfrage Daten zur Lebensqualität in den einzelnen Stadtbezirken. Also auch Alt-Betzenhausen und Betzenhausen-Bischofslinde: beide liegen am Ende in der Gesamt-Übersicht nahe am Durchschnitt. Aber es gibt natürlich thematische Abweichungen. Die Veröffentlichung steht als PDF für kostenlosen Download zur Verfügung unter […]