Kontakt
Geschäftsstelle
Bürgerverein Betzenhausen-Bischofslinde e.V.
Am Bischofskreuz 4
79114 Freiburg
1. Vorsitzender: Stephan Schleith
Email: bv@betzenhausen-bischofslinde.de
Tel.-Nr. des BV: 0761 8878 4002
Newsletter
Neueste Beiträge
- Kunterbuntes Treiben auf der Action(s)fläche auf dem Betzenhauser Torplatz am 20.05.25
- Einladung zum Stadtteilfest: Torplatz Hock am 28. Juni 2025
- Bürgerblättle Juni / Juli 2025
- Jubiläum „115 Jahre“ Bürgerverein Betzenhausen-Bischofslinde e.V.
- Per Livestream mitverfolgen
- Willkommen auf dem Freiburger Seefest vom 25.-27.07.25
Kunterbuntes Treiben auf der Action(s)fläche auf dem Betzenhauser Torplatz am 20.05.25
Das Organisationsteam: Stadtteiltreff, Jugendzentrum Chummy und der Bürgerverein hatten erneut zur zweimal im Jahr stattfindenden Action(s)fläche eingeladen. Auch das Spielmobil war diesmal mit dabei, und die Kinder konnten an verschiedenen Stationen spielen. Besonderes Highlight war dieses Mal die Riesenmurmelbahn und auch die legendäre Rollenrutsche war mit dabei. Außerdem konnte man an einer Station mit farbig-bemalten Murmeln bunte […]
Einladung zum Stadtteilfest: Torplatz Hock am 28. Juni 2025
Unter dem Motto „aus dem Stadtteil – für den Stadtteil“ lädt am Samstag, 28. Juni der Torplatz Hock von 15 – 22 Uhr auf dem Betzenhauser Torplatz zum Verweilen ein. Bei einer gemütlichen Atmosphäre werden dabei Essens- und Getränkestände, Spielmöglichkeiten für Kinder, musikalische Einlagen aus dem Stadtteil und Infostände lokaler Vereine angeboten. Also merken Sie […]
Wir sagen DANKE an alle Kinder des Stadtteils
für die gelungene Weihnachtsbaumschmuck-Aktion beim Platz am Bischofskreuz und Betzenhauser Torplatz Und natürlich auch ein großes DANKE an alle Mithelfenden bei dieser Aktion, denn nur gemeinsam konnte diese Aktion gelingen! Wie in den vergangenen Jahren auch, beauftragte der Bürgerverein Betzenhausen-Bischofslinde die Stadt Freiburg zwei Weihnachtsbäume mit Beleuchtung auf dem Platz am Bischofskreuz und am Betzenhauser […]
Aktuelles aus dem Stadtteiltreff
Was ist Quartiersarbeit? Seit Mitte 2019 befindet sich der Stadtteiltreff Betzenhausen-Bischofslinde des Caritasverbandes Freiburg-Stadt e.V. in den zentral gelegenen Räumlichkeiten Am Bischofskreuz 4. Die hauptamtlich Mitarbeitenden sammeln dort die Anliegen und Ideen der Bewohnerinnen und Bewohner, vernetzen bestehende Angebote und entwickeln sie gemeinsam mit den Ehrenamtlichen und sozialen Akteurinnen und Akteuren weiter. Neben regelmäßigen Begegnungsangeboten […]
12 Freunde auf Platz 11 beim Freiburger Stadtteilturnier im Dreisamstadion
Zum 120-jährigen Jubiläum des Sport-Club, veranstaltete der Sportclub Freiburg am Sonntag, den 2. Juni 2024 von ca. 9-19 Uhr, ein FußbaII-Turnier für Mannschaften aus den Freiburger Stadtteilen. Unsere Anmeldeliste war in kürzester Zeit voll und auch mit den zusätzlichen Nachrücker:innen hätten wir noch ein 2. Team an den Start bringen können. Ganz herzlichen Dank also […]
Zwei Schwätzblänkle: In der Tränkestraße und Sudermannstraße
Am 03.07.24 wurden die beiden Schwätzbänkle in der Tränkestraße sowie Sudermannstraße mit einer kleinen Feier eingeweiht. Kommen Sie bei den neu aufgestellten Bänken vorbei und halten Sie ein „Schwätzle“! Weitere Informationen sehen Sie dazu hier: https://www.freiburg.de/pb/stadtseniorenrat/stadtseniorenrat/projekt+schwaetzbaenkle.html
Müllsammel-Aktion am Sa. 02.03.24 auch in Betzenhausen
Dieses Jahr findet wieder die stadtweite Müllsammelaktion „Freiburg putzt sich raus“ statt, auch Betzenhausen-Bischofslinde ist wieder mit einer Aktion dabei. Treffpunkt ist am 02. März um 10 Uhr auf dem Betzenhauser Torplatz. Dort erhalten Sie Material zum Müllsammeln und wir teilen uns in Kleingruppen auf. Alle Mithelfenden erhalten Verpflegung und ein Zertifikat. Keine Anmeldung erforderlich. […]
Wetterhexen und Aufstellen Narrenbaum
Aktuelles: 2024: Hexentanz am Betzenhauser Torplatz Auch in diesem Jahr, pünktlich am Schmutzigen Dunschdig um 19.11 Uhr kamen die Wetterhexen zusammen mit dem Teufel und brachten den geschmückten Narrenbaum mit. Mit viel „Narri“ und vereinten Kräften wurden dann der Baum am Betzenhauser Torplatz aufgestellt und von den zahlreichenden närrischen Besuchern bestaunt. Es folgte ein imposanter […]