Pavillon im Seepark (Tempelchen)

Der Pavillon, auch als Tempelchen bezeichnet, wurde entworfen von Star-Architekt Prof. Robert Krier (“Rob Krier”, Luxemburg, 1986, siehe www.robkrier.de)

Kuppel, Säulen und Rundbögen hinterlassen einen historischen und fast romantischen Eindruck: Also ein wenig Belvedere im Seepark (Rob Krier nannte es wohl “garden pavilion”). Über dem Gewölbe im unteren Bereich befindet sich ein Kuppelraum; eine Rundtreppe führt außen dort hinauf.

Das Tempelchen ist sicher eines der beliebtesten Objekte im Seepark, vor allem auch als Foto-Motiv: von hier aus bietet sich ein schöner Blick auf den See bzw. das Ufer zur Seebühne. Vor einigen Jahren war es ziemlich vermalt, verkritzelt und zugemüllt: deshalb initiierte der Bürgerverein 2014 eine Aktion zur Säuberung und Entfernung der Malereien.

Der Architekt und Stadtplaner Rob Krier wurde 1938 in Luxemburg geboren, er war über 20 Jahre als Dozent an der TU Wien tätig und gilt als scharfer Kritiker “moderner” Architektur. Rob Krier betreute städtebauliche Projekte in ganz Europa, aber vor allem in den Niederlanden. Seit 1997 ist er Ehrenmitglied im Bund Deutscher Architekten (siehe Wikipedia-Eintrag). Schwerpunkt seiner Arbeit war die städtebauliche Wiederherstellung urbaner Strukturen, wobei er nach Anknüpfungen an historische Vorbilder suchte (mit einer Vielzahl an Publikationen dazu).

Nebenbei ist Rob Krier auch als  Bildhauer tätig und realisiert vor allem  Skulpturen für öffentlichen Raum, die in ganz Europa zu finden sind. Seine Verbindung zu historischen Hintergründen spiegelt sich ja auch im Tempelchen wieder. Insofern steht dieses kleine Bauwerk auch beispielhaft für seine Vorstellung von einer Verbindung aus alt und neu: dieser Grundgedanke hätte wohl auch so manch anderer Gestaltungs-Idee in der Architektur der letzten Jahre gut getan.


Ausstellungskatalog zur Landesgartenschau 1986

Über den Pavillon gäbe es noch viel zu berichten. Glücklicherweise wurde das Bauwerk auch schon im Ausstellungskatalog ausführlich als “Tempelchen” beschrieben. Wir zitieren:

Skizze aus dem Ausstellungskatalog zur LGS 1986

Dieses kleine Belvedere des Wiener Professors Rob. Krier schiebt sich auf einer künstlichen Halbinsel in den See. Von seiner oberen Terrasse aus kann man die Wasserbuchten gut überblicken.

Der Pavillon wächst aus einer ihn umfassenden Treppenanlage hervor, die Stufen führen weiter in den unteren Gewölberaum hinauf. Das leicht aus der Mitte gerückte Gewölbe wird an von einem dicht gestellten Stürzenbündel aufgefangen.

Der Raum verengt sich grottenartig zum Gewölbeauge hin. Ein Statuenpaar wird dort von einem spärlichen Lichtbündel fahl beleuchtet. Die Figuren kauern zwischen den sie einsperrenden Säulen und blicken suchend zum Licht hinauf. Wasser tropft von einem Gitterrost auf die Skulpturen und in ein Wasserbecken, in dem sie stehen. Das Aufklatschen der Tropfen und die herrschende Feuchtigkeit steigern diese Höhlenatmosphäre. Das überlaufende Wasser fließt in einer zart gemeisselten Rinne über die Stufen in den See.

Die Treppe zum oberen Kuppelraum schmiegt sich asymmetrisch um den achtgeteilten Zentralbau, dessen Basis massiv gestaltet ist, und der sich nach oben skelettartig auflöst. Das Achteck ist im ersten Obergeschoß durch kräftige, runde Säulen betont, die von sechzehn zarten Stützen überlagert werden. Aus ihrer Stellung ergibt sich die sechzehnteilige Kuppel mit ihrem zentralen Oberlicht.

Von den Materialien her war der Sockel schwer und massiv aus Mauerwerk geplant, die Kuppel und die sie tragenden Säulen leicht und somit aus Holz. Entgegen allen Erwartungen und die wirtschaftliche Vernunft lagen die Angebote der Maurer und Zimmerleute weit über dem vorgesehenen Budget. Nur die Betonbauer konnten den Preis garantieren. Nun wird der Pavillon wie aus einem Guß als Monolith in rotgefärbtem Beton hergestellt.


Werkstoff Beton?

Unser historisch angehauchte Pavillon ist aus Beton gefertigt (Firma Dr. Armbruster Bau): das erscheint überraschend und vor allem ein Widerspruch zu sein, gilt doch Beton als der moderne Baustoff schlechthin. Doch das ist nur die halbe Wahrheit: schon die alten Griechen bzw. die Phönizier hatten den Beton erfunden. Die Römer konnten ihre Beton-Varianten auf fast geniale Weise optimieren (z.B. durch Verwendung von Vulkan-Asche). Aus dem römischen Beton sind viele Gebäude, die wir heute bewundern: auch das Kolosseum in Rom gehört dazu und das ist nach mehr als 2.000 Jahren ja immer noch ganz sehenswert (in einer ZDF Doku zu Superbeton ist erklärt, was das Koloseums so haltbar gemacht hat).

Dagegen scheint das Haltbarkeitsdatum mancher Architektur und Baukunst der Moderne eher bescheiden…

Nach diesem Ausflug in die Baustoffgeschichte empfiehlt sich wohl wieder eine bekannte Werbebotschaft: „Es kommt drauf an, was man draus macht“.


Direkt vor dem Tempelchen hatte zur Landesgartenschau ein Schiffsmodellbauclub seinen Boots-Hafen.

Bei der Gelegenheit auch noch ein Hinweis auf unseren Beitrag Kunstwerke im öffentlichen Raum mit einer Reihe von anderen Dingen, die im Seepark zu finden sind.