Rückblick AK Verkehr auf 2017

Im zurückliegenden Jahr 2017 hat sich der Arbeitskreis Verkehr wieder mit verschiedenen verkehrstechnischen Fragestellungen und Aufgaben im Stadtteil befasst.
Immer wieder geht es dabei auch um kleinere Anliegen, die von der Bürgerschaft an uns herangetragen werden und um die wir uns kümmern. Beispiele:

  • Die Parksituation am Bischofskreuz bzw. das Parken und Durchfahren der Fußgängerzone
  • Das „Falschparken“ am Betzenhauser Torplatz vor dem NKD
  • Parksituation Aschenbrennerstr. und Max-Rieple-Weg
  • Unebenheiten in Gehwegen, uvm.

Wir bemühen uns bei diesen Themen Gehör seitens der zuständigen Behörden zu erlangen, aber das gelingt uns nicht immer. „Unseren Stadtteil sicherer werden lassen“, das ist ein Thema, an dem wir immer wieder arbeiten. Im Folgenden zwei Beispiele.

Beleuchtung Unterführungen

Bereits im Jahr 2016 hat der AK Verkehr versucht, die Beleuchtung in verschiedenen Unterführungen zu verbessern, die sich in unserem Stadtteil befinden. Dies ist auch an verschiedenen Stellen gelungen. Ein Wunsch blieb – aus Kostengründen – zunächst offen: es ging um Beleuchtungskörper von der Fischermatte bis zum Gescheidsteg nach Lehen. Die Beleuchtung ist aber wichtig, denn diese Strecke wird gerne von Radfahrern genutzt, die vom Radfahrschnellweg FR1 bzw. aus dem Dietenbachpark in Richtung Industriegebiet Nord unterwegs sind.

Aus bekannten Ursachen wurde im Laufe des Jahres 2017 das Sicherheitsgefühl der Freiburger Bevölkerung ganz allgemein schlechter. Als Folge wurde ein zusätzliches Budget für Sicherheitsmaßnahmen durch den Gemeinderat genehmigt. Auf Basis einer Prioritätenliste ist inzwischen der von uns geäußerte Wunsch Realität geworden: die Strecke von der Fischermatte (ab Sonnland) ist nun bis zum Gescheidsteg durchgehend beleuchtet. Dank an die Stadtverwaltung.

Laufbus

Über den Laufbus (Walking Bus) haben  wir ausführlich im Bürgerblättle 248 (Febr./März 2018) berichtet. Im Grunde geht es darum, dass Kinder gemeinsam (damit auch sicherer) zur Schule gehen können. Die Einführung hat für Eltern und Kinder Vorteile:

  • Täglicher Hol- und Bringdienst entfällt -> weniger Verkehr
  • Umwelt wird geschont
  • Weniger Autos vor der Schule macht die Umgebung für die Kinder sicherer
  • Selbständigkeit der Kinder wird gestärkt
  • Kinder sind wacher und aufmerksamer in der Schule
  • Der Orientierungssinn wird geschärft

Der Walking Bus wurde erstmals 1992 in Australien eingeführt, 1998 in England und seit einigen Jahren gibt es auch in Deutschland Städte, in denen der Laufbus „rollt“. In Freiburg ging im September 2015 im Stühlinger an der Hebelschule der Laufbus auf Fahrt.
Im April 2017 hat der AK-Verkehr die Anne-Frank-Schule (AFS) auf das Thema angesprochen: Schulleitung und Elternbeirat fanden das Vorhaben so gut, dass unter Leitung von Frau Nicole Schirmer ein Arbeitskreis ins Leben gerufen wurde. Inzwischen sind Strecken und Ziele benannt: Der Laufbus wird in beide Richtungen rollen, morgens zur Schule, nachmittags nach Hause.

Der Bus „fährt“ an festgelegten Haltestellen pünktlich los, man kann aber unterwegs jederzeit zusteigen. In der Einführungsphase werden freiwillige Eltern den Laufbus begleiten. Ziel ist die selbständige „Fahrt“, beaufsichtigt durch die älteren Schüler. Für die AFS wird es 5 Haltestellen geben, erkennbar an einem Haltestellenschild: Deren Aufstellung ist nicht einfach, da sie nicht im öffentlichen Raum angebracht werden dürfen. Glücklicherweise haben sich einige Baugenossenschaften hierfür bereit erklärt.

Wir wünschen der AFS viel Erfolg bei der weiteren Implementierung.